Tourismusmarketing.
Dinner-Abend mit zahlreichen Spenden
03.04.2023

- Zum 3. Mal Werteproduzenten Dinner-Abend am 24. März
- Spenden unterstützen Hospizkreis Landkreis Miesbach e. V.
Bereits zum 3. Mal fand der Werteproduzenten Dinner-Abend im Hasenöhrl-Hof in Geitau statt. Am 24. März war es wieder so weit und unter dem Motto „Genießen und dabei Gutes tun“ konnten die teilnehmenden Gäste sowohl einen ereignisreichen Abend erleben wie auch eine gute Sache unterstützen.
Mit dem Ziel Einheimischen und Gästen der Alpenregion Tegernsee Schliersee einen besonderen Mehrwert zu bieten, haben sich zwölf regionale Produzenten und Anbieter aus dem Landkreis Miesbach zusammengeschlossen. Die Werteproduzenten sorgen für besonders hochwertige Qualität ihrer Produkte, die sich vor allem an den Bedürfnissen der Besucher, Gäste und Kunden orientieren.
Am vergangenen Freitag wurden die Produkte der Werteproduzenten bei einem bereits zum 3. Mal stattfindenden Dinner-Abend erlebbar gemacht. Auch dieses Mal stand der caritative Gedanke im Vordergrund. So gingen bereits beim Kauf eines Tickets zwei Drittel des Erlöses an ein zuvor ausgewähltes Spendenthema. Und auch am Abend selbst wurden nochmal weitere Gelder gesammelt.
In den beiden vorangegangenen Veranstaltungen konnten so jeweils über 50 000 Euro für die Tafeln im Landkreis Miesbach und die Lebenshilfe generiert werden. Dieses Mal wurde der Hospizkreis Landkreis Miesbach e. V. auserwählt.
Mit dem Ziel wieder so viele Spendengelder wie möglich einzusammeln, ließen sich die Werteproduzenten einiges einfallen. „Wir haben aus den eigenen Reihen hochwertige Preise zur Versteigerung zur Verfügung gestellt“, so Petra Reindl, Sprecherin des Verbunds. „So gab es beispielsweise einen Menüabend zuhause bekocht von Andreas Essendorfer, exklusive Führungen in der Naturkäserei, bei Gmund Papier oder in der Dinzler Kaffeerösterei, Brauereikurse im Markus Wasmeier Museum, einen Kaiserschmarrnkurs im Hasenöhrl-Hof bis hin zu einer Übernachtung im Tannerhof zu ersteigern“, erläutert Reindl weiter, die an der Veranstaltung charmant durch den Abend moderierte. Mit den Eintrittsgeldern sowie den Versteigerungen konnte man bereits 37.000 € für den Hospizkreis aus dem Landkreis zählen.
Doch damit nicht genug. Die Werteproduzenten hatten eine „Stadlwette“ verloren und mit einem hohen Wetteinsatz gepokert. Dieser wird nun am 23.04. eingelöst, wenn die Unternehmer einen ganzen Tag lang in der Sonntagswirtschaft im Hasenöhrl-Hof bedienen, kochen sowie spülen und so dann ihren Verdienst sowie das hoffentlich großzügige Trinkgeld spenden werden. Das klare Ziel: es sollen die 50 000 Euro geknackt werden, die der Hospizkreis für das neu geplante stationäre Oberland Hospiz in Bad Wiessee einsetzen wird.
Wer also am Dinner-Abend selbst nicht dabei sein konnte, bekommt nun am 23.04. von 9:00 – 18:00 Uhr in der Sonntagswirtschaft am Hasenöhrl-Hof in Geitau noch einmal die Gelegenheit, eine gute und so wichtige Sache zu unterstützen, wenn der erarbeitete Verdienst der Werteproduzenten-Mitglieder gespendet wird.
Kontakt
Evi Krinner
Kommunikation | Print Tourismuskommunikation
+49 (0) 80 25 – 993 72 54
evi.krinner@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Landkreis Miesbach radelt fast bis zum Mond
Jun 1, 2023 Allgemein
2089 Radlerinnen und Radler setzten ein Zeichen für mehr und besseren Radverkehr im Landkreis Miesbach. Beim Stadtradeln 2023 vom 6. bis 26. Mai h...
Auf geht’s in die neue Radtour-Saison!
Mai 31, 2023 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Stadt Land Rad – so heißt die neue Radstrecke, die von Bad Aibling nach Feldkirchen-Westerham und durch den Landkreis Miesbach führt.
...Forschungszulage
Mai 24, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung ermöglicht die steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben und soll Anre...
Coworking-Angebote im Alpenraum erleben
Mai 24, 2023 Neue Arbeitswelten
Für Gastgeberinnen und Gastgeber aus dem Landkreis Miesbach sowie Interessierte findet vom 12. bis 14. Juni eine Fach-Exkursion zum Thema Coworkat...
Nach der Schule durchstarten im Oberland
Mai 23, 2023 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI ist mittlerweile zu einer festen Einrichtung im Oberland geworden und zeigt auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen u...
Stiftung Schülerforschungszentrum Oberland nimmt Arbeit auf
Mai 23, 2023 Ausbildung und Bildung
Das Landkreisprojekt „Schülerforschungszentrum Oberland“ schreitet voran. Bei der konstituierenden Sitzung am 15. Mai 2023 kam erstmals der ho...
MiO startet auch im Landkreis Miesbach
Mai 17, 2023 Standortentwicklung
MiO ist eine Mitfahrplattform für Unternehmen. In der App geben Mitarbeiter an welche Strecke sie fahren und ob sie eine Fahrgelegenheit anbieten ...
Innovative Ideen mit Zukunftspotenzial
Mai 9, 2023 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT #Hackathon drehte sich alles um das Thema Bau-Handwerk im digitalisierten Zeitalter. Im Kloster Benediktbeuern entwickel...
Reisen für Alle ermöglichen!
Apr 27, 2023 Tourismusentwicklung
Touristische Betriebe können auch in diesem Jahr Ihre Unterkunft und oder Ihre Angebote über das Bundesprojekt „Reisen für Alle“ zertifizier...
Im Mai heißt es wieder ab auf’s Rad!
Apr 26, 2023 Allgemein
Auch in diesem Jahr nimmt das Oberland und darunter auch der Landkreis Miesbach wieder am STADTRADELN-Wettbewerb teil.
...