Tourismusentwicklung.
15 neue Bio-Toiletten für den Landkreis Miesbach
23.07.2024

- Geruchsarme, ökonomische und ökologische Komposttoiletten werden an 15 Standorten in sieben Gemeinden aufgestellt
- Mehr Qualität für Einheimische, Gäste und Ausflügler durch neue Bio-Toiletten
Im Rahmen eines Projekts der Regionalentwicklung Oberland (REO) und sieben Gemeinden im Landkreis, das zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur und der Umweltverträglichkeit beitragen soll, werden im Landkreis Miesbach derzeit 15 neue Bio-Toiletten aufgestellt. Die beteiligten Gemeinden Otterfing, Holzkirchen, Waakirchen, Hausham, Fischbachau, Bayrischzell und Kreuth setzen damit ein klares Zeichen für die Umwelt und Besucherfreundlichkeit.
Viele Gemeinden stehen vor der Herausforderung, dass an Parkplätzen, Ausflugszielen, Seen oder Spielplätzen der Bau regulärer Toilettenanlagen oft schwer oder nicht realisierbar ist. So hat die REO gemeinsam mit einigen Gemeinden im Landkreis Miesbach bereits 2022 das Projekt „Bio-Toiletten“ initiiert. Nach einer erfolgreichen Testphase in Kreuth und Holzkirchen werden ab sofort auch in fünf weiteren Gemeinden, Otterfing, Waakirchen, Hausham, Fischbachau und Bayrischzell Bio-Toiletten installiert.
Der Vorteil der neuen Bio-Toiletten ist, dass sie im Vergleich zu herkömmlichen Toilettenanlagen ohne Wasserspülung auskommen. Die Fäkalien werden direkt in einen Behälter mit Rindenmulch oder Stroh geleitet, wo sie kompostiert werden. Diese Methode ist geruchsarm, ökonomischer und ökologischer als chemische Toiletten oder einfache Plumpsklos. Die umweltfreundliche Alternative bietet somit eine optimale Lösung und trägt dazu bei, die Qualität für Gäste, Ausflügler und die lokale Bevölkerung zu verbessern sowie unerwünschtes „Wildkoten“ einzudämmen.
„Mit den neuen Bio-Toiletten wird nicht nur die Infrastruktur verbessert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Außerdem sind die neuen Toiletten wesentlich komfortabler mit weniger Geruchsentwicklung, Tageslichtdach und sogar einem Wickeltisch. Wir hoffen, dass noch mehr Gemeinden und Standorte im Landkreis folgen“, so Thorsten Schär Projektmanager Tourismusentwicklung bei der REO.
Zu finden sind die neuen Toiletten zum Beispiel am Flintspach-Spielplatz in Holzkirchen, an Wanderparkplätzen wie in Kreuth, in Geitau, im Leitzachtal oder zur Gindelalm sowie am Waldkindergarten in Otterfing und an Parkplätzen in Schaftlach und Waakirchen.
Kontakt
Thorsten Schär
Projekt-Management | Tourismusentwicklung
+49 (0) 80 25 – 99372 52
thorsten.schaer@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...
Wirtschaftsakteure vernetzen sich auf dem Wasser – Erfolgreiche Fortsetzung am Achensee
Juni 10, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Bei der zweiten grenzübergreifenden Geschäftskontaktemesse am 4.Juni nutzten rund 110 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Miesba...
Bioregionale Wertschöpfung erleben
Mai 22, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Der Tag des Tourismus 2025 am Tegernsee bot eine informative und genussreiche Plattform für Vertreterinnen und Vertreter aus Gastronomie, Hoteller...
KI, die anwendbar ist – ServusZUKUNFT Werkstatt KI zeigt, wie Künstliche Intelligenz praktisch wird
Mai 12, 2025 Innovation
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz konkret und sinnvoll im Alltag nutzen – im Handwerk oder im Unternehmensalltag? Antworten auf genau diese...
Gemeinsam in die Pedale treten
Mai 6, 2025 Allgemein
Der Landkreis Miesbach ist auch in diesem Jahr wieder beim STADTRADELN dabei! Vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2025 heißt es für Bürgerinnen und Bür...
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...