Ausbildung & Bildung.
Umfrage zur Berufsorientierung
27.06.2024

Im Freundeskreis nur mal ein wenig umhören, was es denn so für Jobs gibt, reicht für eine fundierte Berufsorientierung schon lange nicht mehr aus. Gerade in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung ist es erforderlich, dass diese wichtige Weichenstellung für junge Menschen überdacht und neugestaltet wird. Aus diesem Grund startet der „Ausbildungskompass“ in Zusammenarbeit mit der REO nun eine dezidierte Umfrage zur Berufsorientierung der Zukunft. Und damit darin all das enthalten ist, was man in der Praxis braucht, wird nun eine Umfrage unter Schülern, Lehrern und Eltern auch im Landkreis Miesbach durchgeführt.
„Eine moderne Berufsorientierung muss passgenau auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sein. Mit den Ergebnissen dieser Online-Umfrage wollen wir entsprechende Handlungsfelder ableiten“, so Johann Holzinger, Projektmanager Ausbildung und Bildung. Und damit hier die Erkenntnisse aller mit der Berufsorientierung konfrontierten Zielgruppen erfasst und berücksichtigt werden, richtet sich die Umfrage an Schüler, Eltern und Lehrer gleichermaßen. Dabei werden in allen weiterführenden Schulen im Landkreis Miesbach die Schülerinnen und Schüler aus den Vorabgangsklassen und Abschlussklassen sowie weiteren Klassenstufen, in denen sich die Jugendlichen sich Berufsorientierung befassen, aufgerufen, die Fragen zu beantworten. Eine eigene Umfrage richtet sich an die Eltern dieser Schülergruppen, und eine dritte Umfrage wendet sich an jene Lehrkräfte, die sich im Unterricht mit der Berufsorientierung beschäftigen.
Die beantworteten Fragebögen werden dann vom „Ausbildungskompass“ ausgewertet. „Die Ergebnisse werden allen teilnehmenden Landkreisen zur Verfügung gestellt, um diese als Grundlage für bedarfsgerechte Verbesserungen der Berufsorientierung vor Ort zu nutzen“, betont „Ausbildungskompass“-Initiatorin Monika Uhl.
Die Umfrage kann abgerufen werden unter:
www.ausbildungskompass.de/umfrage-zur-berufsorientierung
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Pumptrack Weyarn“
Dez. 30, 2024 Fördermittel, LEADER
Der Verein Ride&Roll Weyarn e.V. hat für seinen Pumptrack einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 85.309,84 Euro erhalten. Michael Pelze...
Fischbachau und REO präsentieren neue Giveaways für Gäste
Dez. 16, 2024 Tourismusentwicklung
Bei einem gemeinsamen Projekt haben die REO und die Gemeinde Fischbachau neue Giveaways gestaltet – speziell für Gäste der Region. Die Initiati...