Ausbildung & Bildung.
Umfrage zur Berufsorientierung
27.06.2024

Im Freundeskreis nur mal ein wenig umhören, was es denn so für Jobs gibt, reicht für eine fundierte Berufsorientierung schon lange nicht mehr aus. Gerade in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung ist es erforderlich, dass diese wichtige Weichenstellung für junge Menschen überdacht und neugestaltet wird. Aus diesem Grund startet der „Ausbildungskompass“ in Zusammenarbeit mit der REO nun eine dezidierte Umfrage zur Berufsorientierung der Zukunft. Und damit darin all das enthalten ist, was man in der Praxis braucht, wird nun eine Umfrage unter Schülern, Lehrern und Eltern auch im Landkreis Miesbach durchgeführt.
„Eine moderne Berufsorientierung muss passgenau auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sein. Mit den Ergebnissen dieser Online-Umfrage wollen wir entsprechende Handlungsfelder ableiten“, so Johann Holzinger, Projektmanager Ausbildung und Bildung. Und damit hier die Erkenntnisse aller mit der Berufsorientierung konfrontierten Zielgruppen erfasst und berücksichtigt werden, richtet sich die Umfrage an Schüler, Eltern und Lehrer gleichermaßen. Dabei werden in allen weiterführenden Schulen im Landkreis Miesbach die Schülerinnen und Schüler aus den Vorabgangsklassen und Abschlussklassen sowie weiteren Klassenstufen, in denen sich die Jugendlichen sich Berufsorientierung befassen, aufgerufen, die Fragen zu beantworten. Eine eigene Umfrage richtet sich an die Eltern dieser Schülergruppen, und eine dritte Umfrage wendet sich an jene Lehrkräfte, die sich im Unterricht mit der Berufsorientierung beschäftigen.
Die beantworteten Fragebögen werden dann vom „Ausbildungskompass“ ausgewertet. „Die Ergebnisse werden allen teilnehmenden Landkreisen zur Verfügung gestellt, um diese als Grundlage für bedarfsgerechte Verbesserungen der Berufsorientierung vor Ort zu nutzen“, betont „Ausbildungskompass“-Initiatorin Monika Uhl.
Die Umfrage kann abgerufen werden unter:
www.ausbildungskompass.de/umfrage-zur-berufsorientierung
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...
Wirtschaftsakteure vernetzen sich auf dem Wasser – Erfolgreiche Fortsetzung am Achensee
Juni 10, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Bei der zweiten grenzübergreifenden Geschäftskontaktemesse am 4.Juni nutzten rund 110 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Miesba...
Bioregionale Wertschöpfung erleben
Mai 22, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Der Tag des Tourismus 2025 am Tegernsee bot eine informative und genussreiche Plattform für Vertreterinnen und Vertreter aus Gastronomie, Hoteller...
KI, die anwendbar ist – ServusZUKUNFT Werkstatt KI zeigt, wie Künstliche Intelligenz praktisch wird
Mai 12, 2025 Innovation
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz konkret und sinnvoll im Alltag nutzen – im Handwerk oder im Unternehmensalltag? Antworten auf genau diese...