Tourismusmarketing.
Fischbachau grüßt mit neuen Ortseingangstafeln
07.06.2024

Mit einem „servus“ werden seit letzter Woche sämtliche Straßenverkehrsteilnehmer in der Gemeinde Fischbachau willkommen geheißen. Zu sehen ist der Schriftzug samt Logo der touristischen Marke „Holler- und Kräutertal“ auf großen, modern gestalteten Tafeln aus Holz, die an den Eingangsstraßen der Gemeinde platziert sind.
Die insgesamt drei Tafeln stehen in Aurach von Schliersee kommend, in Hundham von Bad Feilnbach kommend sowie in Wörnsmühl. Die Idee kam, wie bei den Fotopoints, die letztes Jahr installiert wurden (wir berichteten), vom Tourismusverein Leitzachtal, der sich für die Gestaltung und Entwürfe Unterstützung vom Tourismus-Kommunalunternehmen Regionalentwicklung Oberland (REO) geholt hat. „Der Tourismus ist ein wichtiges Standbein in Fischbachau. Mit den Ortseingangstafeln und den Fotopoints wollen wir die Bekanntheit unserer touristischen Marke steigern. Der Gast soll immer wieder in Kontakt mit ihr kommen und merken, dass er sich im „Holler- und Kräutertal“ befindet, so der Vorsitzende des Leitzachtaler Tourismusvereins, Korbinian Zehetmair.
Im Vergleich zu den in die Jahre gekommenen, kleinen und schlecht erkennbaren oder in der Zwischenzeit sogar beschädigten Tafeln, sind die neuen, von der örtlichen Zimmerei Vogt gefertigten Tafeln in einem deutlich moderneren Stil gehalten. Eine Entwicklung, die man in vielen Tourismusregionen beobachten kann.
Dass das Leitzachtal mit seinen neuen Installationen mit der Zeit geht, findet auch Felix Stahl: „Auch als traditioneller Kurort wollen wir uns modern und frisch präsentieren und ein junges Publikum erreichen. Mit den Fotopoints ist uns das bereits gelungen. Die werden wirklich sehr gut angenommen – auch die „servus“-Tafeln sollen echte Hingucker werden“, wenn es nach dem Geschäftsleiter der Gemeinde geht.
Beim Fototermin zeigte sich Bürgermeister Stefan Deingruber sichtlich begeistert: „Die Tafeln sind richtig schön geworden. Jeder wird direkt angesprochen, wenn er nach Fischbachau fährt. Das tut unserem Ort gut und sorgt für Wiedererkennbarkeit bei unseren Gästen.“
Kontakt
Lukas Hanrieder
Kommunikation | Tourismusmarketing
+49 (0) 80 25 – 99372 56
lukas.hanrieder@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...