Ausbildung & Bildung.
Jetzt Unternehmen für die STUZUBI 2024 anmelden!
10.05.2024

Die Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi gastiert am Samstag, 12. Oktober 2024, erneut im Waitzinger Keller in Miesbach. Auf der Karrieremesse können sich Jugendliche von 10 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt über Ausbildungsstellen und Studienplätze aus dem Landkreis, der Region und ganz Oberbayern informieren. In diesem Jahr rechnen die Veranstalter mit einem neuen Rekord an Ausstellenden: Die Stuzubi Miesbach 2024 ist für mehr als 80 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen geplant. Auch diesmal gibt es deshalb wieder ein Messezelt vor der Ausstellungsfläche, das sogar noch etwas größer ausfällt als im Vorjahr.
Downloads
Die Ausbildungsmesse im Landkreis Miesbach hilft Schüler aller Schularten (Förderschulen, Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, FOS & BOS) sich über Ausbildungs- sowie duale Studienmöglichkeiten in der Region zu informieren. Gleichzeitig bietet die Messe Unternehmen eine Plattform, um sich zu präsentieren und Nachwuchskräfte zu begeistern.
Lokale und regionale Unternehmen, Institutionen und Hochschulen aller Branchen und Fachrichtungen sind in diesem Jahr wieder als Aussteller auf der Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi in Miesbach vertreten. Interessierte Ausbildungsunternehmen und Hochschulen können sich über miesbach@stuzubi.de anmelden. Nach dem Prinzip „first come first serve“ erfolgt die Standvergabe streng nach Auftragseingang. Wer als Aussteller dabei sein möchte, sollte sich deshalb so schnell wie möglich seinen Platz sichern.
Alle Informationen finden Sie im Buchungsformular. Buchungsschluss ist der 31.07.2024, Aussteller aus dem Jahr 2023 haben ein Vorbuchungsrecht bis zum 03.06.2024. Bitte senden Sie Ihr ausgefülltes Buchungsformular an miesbach@stuzubi.de.
Der UVM Unternehmerverband Landkreis Miesbach e.V. unterstützt alle Mitgliedsbetriebe bei der Nachwuchssuche und übernimmt 10 % der Standgebühr (Auf dem Buchungsformular ankreuzen).
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die STUZUBI unter miesbach@stuzubi.de | Tel: 08131-90748-0.
Weitere Informationen zur Ausbildungsmesse finden Sie hier: https://www.regionalentwicklung-oberland.de/ausbildungsmesse-2/
Website für Besucher: https://stuzubi.de/messen/miesbach/
Ins Leben gerufen wurde die Stuzubi Miesbach 2017 von der REO in Zusammenarbeit mit der STUZUBI und der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee. Seitdem findet die Karrieremesse für Jugendliche breite Unterstützung bei den Schulen aus der Region.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Downloads
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...