Tourismusentwicklung.
Landkreis Miesbach neu im MVV – Viele Vorteile für Gäste und Einheimische
15.12.2023

- Einheimische, Urlauber und Ausflügler profitieren von einer einheitlichen Benutzeroberfläche für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) im gesamten Landkreis
- Gültige Gästekarte ermöglicht kostenlose Fahrten ab sofort auch mit der BRB und Wendelstein-Ringlinie
Die MVV-Erweiterung um den Landkreis Miesbach bringt zahlreiche Vorteile für die Region und ihre Gäste. Jetzt liegen auch alle Stadt- und Gemeinderatsbeschlüsse vor, die mit dem MVV-Beitritt die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel mit der Gästekarte ermöglichen.
Seit dem 10. Dezember ist der Landkreis Miesbach Teil des Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV). Davon profitieren zum einen die Bürgerinnen und Bürger, aber auch für den Tourismus und die Gäste bringt die Erweiterung Vorteile mit sich.
Gästekarte gilt auch auf der Schiene
Attraktiv wird der Aufenthalt auch für Übernachtungsgäste mit gültiger Gästekarte. Diese ermöglicht nicht nur kostenlose Fahrten mit Bussen, sondern auch auf der Schiene. Damit können die Angebote der BRB, des RVO und der Wendelstein-Ringlinie kostenlos genutzt werden. Die kurbeitragserhebenden Gemeinden im Landkreis waren sich einig, dass die Gästefreifahrt mit dem MVV-Beitritt bestehen bleiben muss und die Erweiterung auf den Bahnverkehr für die Region einen großen Nutzen mit sich bringen kann.
„Besonders unsere Übernachtungsgäste hier in Bayrischzell profitieren von der Erweiterung und der zusätzlich kostenlosen Nutzung der Bahn. Vor dem MVV-Beitritt hatten diese kaum eine Möglichkeit das kostenlose Mobilitätsangebot der Gästekarte zu nutzen, weil das öffentliche Nachverkehrsmittel in Bayrischzell hauptsächlich der Zug ist und nur wenige Busse von Bayrischzell in die anderen Orte des Landkreises fahren.“, so Stephanie Hintermayr, Leiterin der Tourist-Info in Bayrischzell.
Übernachtungsgäste können mit ihrer Gästekarte kostenlos die MVV-Zonen 6 bis 9 nutzen. Das umfasst unter anderem alle Züge der BRB von Miesbach und Moosrain bis in den Süden nach Bayrischzell bzw. Tegernsee. Die beliebten Busverbindungen, wie z. B. rund um den Tegernsee, von Schliersee an den Spitzingsee oder die Schlierach-Leitzachtal Ringlinie, bleiben weiterhin kostenlos. Neu hinzu kommt auch die kostenlose Nutzung der Wendelstein-Ringlinie in den MVV-Zonen 6 bis 9. Gäste, die ganz um den Wendelstein fahren möchten, müssen zusätzlich eine Kurzstreckenfahrkarte lösen.
Einheitliche Ticketnutzung im gesamten Landkreis
Mit dem Beitritt des Landkreises Miesbach zum MVV wird das bisherige Zonensystem in der Region eingeführt. Reisende können nun mit einem einzigen Fahrschein sämtliche öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb des Tarifgebiets nutzen, sei es eine Fahrt von Bayrischzell bis zum Flughafen München oder eine Tour durch das gesamte MVV-Gebiet mit Tageskarten. Einheimische und Gäste profitieren von einer einheitlichen Benutzeroberfläche für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), die im gesamten Landkreis gleich ist und benötigen nur noch einen Fahrschein, der in der MVV-App und den Partner-Apps (S-Bahn, MVG und BRB) erhältlich ist. Diese Innovation erleichtert die Planung von Fahrten erheblich und beseitigt die Notwendigkeit, sich mit komplexen Tarifzonen auseinanderzusetzen.
Attraktive Angebote – „Mit der Bahn in die Berge“
Das einheitliche System ist somit auch ideal für die von der REO neu konzipierte Kampagne „Mit der bahn in die Berge“. Damit findet man kurze und lange Wanderungen, Ausflüge mit Kulinarik und Kultur sowie Touren und Überschreitungen im Oberland, die für Einheimische und Gäste der Alpenregion Tegernsee Schliersee perfekt mit der Bahn und ab sofort mit nur einer Fahrkarte erreichbar sind.
Wintersportlern ermöglicht ein spezieller MVV-Skipass eine einfache, bequeme und umweltfreundliche öffentliche Anreise mit der BRB und dem RVO ins Skigebiet Sudelfeld und Spitzingsee.
Eine Übersicht für Einheimische und Gäste gibt der neue MVV-Faltplan, der in allen Tourist-Infos im Landkreis Miesbach erhältlich ist.
Kontakt
Thorsten Schär
Projekt-Management | Tourismusentwicklung
+49 (0) 80 25 – 99372 52
thorsten.schaer@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Pumptrack Weyarn“
Dez. 30, 2024 Fördermittel, LEADER
Der Verein Ride&Roll Weyarn e.V. hat für seinen Pumptrack einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 85.309,84 Euro erhalten. Michael Pelze...
Fischbachau und REO präsentieren neue Giveaways für Gäste
Dez. 16, 2024 Tourismusentwicklung
Bei einem gemeinsamen Projekt haben die REO und die Gemeinde Fischbachau neue Giveaways gestaltet – speziell für Gäste der Region. Die Initiati...