Stadtradeln.
Landkreis Miesbach radelt fast bis zum Mond
01.06.2023

- STADTRADELN 2023: 2089 Radelnde, 180 Teams, 346.568 Kilometer
- Förderung des Radverkehrs in der Region ein wichtiges Thema
2089 Radlerinnen und Radler setzten ein Zeichen für mehr und besseren Radverkehr im Landkreis Miesbach. Beim Stadtradeln 2023 vom 6. bis 26. Mai hieß es wieder möglichst viele Kilometer sammeln und so viele Alltagsfahrten wie möglich mit dem Rad zurücklegen.
Schon zum vierten Mal war der Landkreis Miesbach bei der deutschlandweiten Aktion STADTRADELN mit dabei. Trotz des schlechten Radwetters im Oberland in den letzten drei Wochen legten die 2089 teilnehmenden Radfahrerinnen und Radfahrer in 180 Teams in diesem Jahr 346.568 Kilometer zurück. Das entspricht fast der Entfernung von der Erde bis zum Mond. Ein toller Erfolg, der einmal mehr die Wichtigkeit des Fahrrads im Oberland auch als Alltagsverkehrsmittel unterstreicht. Zudem konnten mit der geradelten Strecke im Vergleich zum Auto, insgesamt 56 Tonnen CO2-Emissionen vermieden werden.
„Die Aktion STADTRADELN hat wieder einmal gezeigt, dass sich viele Menschen regelmäßig auf’s Rad setzen – und das nicht nur in ihrer Freizeit. Somit gilt weiter, in den Ausbau von Radinfrastruktur und die Schaffung von Angeboten für den Radverkehr in der Region zu investieren.“, so Tim Coldewey der Standortförderung Holzkirchen, der zusammen mit der Regionalentwicklung Oberland (REO) und der Stadt Miesbach das STADTRADELN organisierte.
Neben den Preisen für die Radelnden mit den meisten Kilometern und Alltagsfahrten, die von den teilnehmenden Gemeinden ausgezeichnet werden, waren auch viele Schülerinnen und Schüler in den drei Wochen auf ihren Rädern unterwegs. Der Schule mit den meisten geradelten Kilometern winkt ein exklusives Schul-Catering und der besten Klasse ein exklusiver ‚Bike-Tag‘ in Zusammenarbeit mit der Mountainbike Schule Kreuth.
Wer als beste Schule und Klasse sowie als Einzelsieger in den Kategorien der Landkreis-Ebenen-Radler hervorgeht, wird nach den Pfingstferien in der Woche des 12. Juni bekanntgegeben. Zudem werden dann auch die Gewinner der Verlosung unter allen Teilnehmenden benachrichtigt, auf die attraktive Preise, wie zum Beispiel ein Gutschein von WOLF Radsport in Höhe von 500 Euro, warten.
Kontakt
Thorsten Schär
Projekt-Management | Tourismusentwicklung – Vernetzung von Projekten für Tourismus und Wirtschaft, Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 52
thorsten.schaer@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Attraktive Selfie- und Fotopoints im Holler- und Kräutertal
Sep 14, 2023 Allgemein
Das Holler- und Kräutertal rund um Fischbachau im Leitzachtal am Fuße des Breitensteins bietet Einheimischen und Gästen traumhafte Wanderwege, g...
Exkursionsoffensive im Herbst
Sep 11, 2023 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Nach einem erfolgreichen Auftakt der diesjährigen Exkursionen im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2023, geht es im Herbst mit vier spannenden Bes...
Neue Besetzung im Team Fördermittel
Sep 4, 2023 Fördermittel
Mit dem Förderlotsen brachte die Regionalentwicklung Oberland (REO) zum Ende des letzten Jahres ein gemeinsames Projekt der Bereiche Wirtschaft un...
Was hat eigentlich die Kuh mit dem Klima zu tun?
Aug 24, 2023 Regionale Wertschöpfung.
Seit 2019 hat die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement (KSM) des Landkreises Miesbach ein laufendes...
LIFT Transformation – Leistungssteigerung & Innovationsförderung im Tourismus
Aug 23, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Mit der Fördermaßnahme „LIFT Transformation“ stellt das BMWK bis zu 1,5 Millionen Euro für nachhaltige Projekte im Tourismus bereit.
...Nachhaltigkeitskonferenz goes BarCamp
Aug 8, 2023 Tourismusentwicklung
Schon seit 2009 treffen sich interessierte Personen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Nachhaltigkeitskonferenz der Landkreise Bad Tölz-...
Jede Menge Inspiration – drei Tage unterwegs mit CoworkationALPS
Aug 4, 2023 Neue Arbeitswelten
Drei Länder, 22 Teilnehmer und dutzende Eindrücke – der Verein CowokationAlps war auf Tour und ermöglichte Interessierte sich über Cowork...
19 neue Unternehmen bekennen sich aktiv zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Aug 1, 2023 Allgemein
19 Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach haben sich beim Netzwerk „Familienpakt Bayern“ neu registriert. Die REO ist als neues Mitglied bei de...
Rottacher Schüler entwickeln eigene Geschäftsideen
Jul 31, 2023 Innovation
Im Rahmen eines viertägigen Kurses ,,Social Entrepreneurship zur Stärkung von Alltagskompetenz und Lebensökonomie“ von der Regionalentwick...
Mitfahren im Oberland – erstes Cluster startet in Miesbach mit fünf Unternehmen
Jul 31, 2023 Standortentwicklung
Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach starten im September als erstes Cluster mit der Mitfahrplattform ‚Mitfahren im Oberland‘ (MiO). Fa...