Regionale Wertschöpfung.
LAVLI goes Miesbach
18.01.2023
In Miesbach soll ein Selbstbedienungsladen für regionale Lebensmittel entstehen, der im Sinne des Gemeinwohls wirtschaftet.
Downloads
LAVLI war mit seinem Pilotprojekt am Standort Weyarn ein Jahr operativ tätig. Jetzt steht der nächste große Entwicklungsschritt an.
Was wir vorhaben
Schon länger sind wir freundschaftlich mit dem Biotop Oberland verbunden und tauschen uns regelmäßig aus. So haben wir aufmerksam verfolgt, wie das Team um Nick und Sebastian den ersten „Hofpunkt“ aufgebaut hat – ein regionaler Selbstbedienungsladen in der Nähe von Lenggries. Der Hofpunkt wurde im Juli 2022 eröffnet und genau wie das Biotop Oberland sehen wir besonders in ländlichen Regionen viel Potential in diesem Ladenkonzept.
Im nächsten Schritt möchten wir daher nach diesem Vorbild einen vergleichbaren Laden und damit einen eigenständigen LAVLI Standort in Miesbach aufbauen.
Warum wir das machen
Der Lebensmittelhandel ist ein zentraler Hebelpunkt, um zu beeinflussen, wie wir uns mit Lebensmitteln versorgen. Er ist die Verbindung zwischen Erzeuger*innen und Verbraucher*innen und hat daher eine Schlüsselrolle in der Kommunikation und in der sozial-ökologischen Nachhaltigkeit des Ernährungssystems. Doch die aktuellen Strukturen blockieren den sozial-ökologischen Wandel des Ernährungssystems, da wirtschaftlicher Erfolg nur an finanziellen Erträgen gemessen wird und die sozialen und ökologischen Kosten oder Mehrwerte der Leistungserbringung nicht berücksichtigt werden.
LAVLI möchte es Gemeinschaften und Gemeinden ermöglichen, eine unabhängige, möglichst regionale und sozial-ökologische Lebensmittelversorgung bereitzustellen. Deshalb wollen wir eigenständige Standorte aufbauen, die mit unserer Unterstützung einen fairen, gemeinschaftsgetragenen und innovativen Lebensmittelhandel betreiben. In Miesbach gibt es nun die Möglichkeit dazu.
Einladung zur Infoveranstaltung am 30. Januar
Nur wenn sich genügend Menschen finden, die einen Selbstbedienungsladen für regionale Lebensmittel in Miesbach möchten und das Konzept unterstützen, kann dort ein eigenständiger LAVLI Standort gegründet und aufgebaut werden. Es sind große Pläne, für die wir eine starke, vielfältige Gemeinschaft brauchen! Daher laden wir alle Interessierten am 30.01.23 um 19.30 Uhr zu einer Infoveranstaltung am Stadtplatz 10 (in der Habererpassage) ein.
Über LAVLI
LAVLI ist ein Social Franchise für einen fairen, solidarischen und innovativen Lebensmittelhandel. Wir unterstützen Gemeinschaften und Gemeinden dabei, eine regionale, unabhängige und nachhaltige Lebensmittelversorgung aufzubauen.
Kontakt LAVLI
+49 8020 33997-60
hallo@lavli.org
REO Kontakt
Kathleen Ellmeier
Projekt-Management | Regionale Wertschöpfung
+49 (0) 80 25 – 99372 15
kathleen.ellmeier@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Wohnraum als Standortfaktor – Regionalentwicklung Oberland startet Unternehmensbefragung zum Thema Fachkräftewohnen
Okt. 21, 2025 Standortentwicklung
Der Wohnungsmarkt im Landkreis Miesbach ist enorm angespannt – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in der Regel große Schwierigkeiten, geei...
Mehrwert durch Solidarische Landwirtschaft – Chancen für Betriebe und Verbraucher im Oberland
Okt. 17, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Welche neuen Wege es für Betriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gibt, um regionale Versorgung und Zusammenarbeit zu fördern, zeigt die V...
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
Sep. 30, 2025 Innovation
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu ...
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...










