Fördermittel.
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Pumptrack Weyarn“
18.12.2024

- 85.309,84€ wurden für das Projekt durch das AELF (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) in Rosenheim bewilligt
- Projektumsetzung soll so bald wie möglich starten
Der Verein Ride&Roll Weyarn e.V. hat für seinen Pumptrack einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 85.309,84 Euro erhalten. Michael Pelzer und Michael Stacheter von der LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land e.V. konnten nun offiziell den Bescheid über die LEADER Förderung an den Verein übergeben.
Die Grundlage für die LEADER-Förderung brachte das Entscheidungsgremium der LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land vor knapp einem Jahr auf den Weg. Mit dem geplanten Pumptrack wird ein vielseitiger Treffpunkt für Sportbegeisterte aller Altersgruppen geschaffen. Die asphaltierte Rundstrecke, die für BMX-Räder, Skateboards, Inlineskates und Scooter gleichermaßen geeignet ist, soll nicht nur die sportliche Aktivität und den Teamgeist in der Gemeinde fördern, sondern auch als Begegnungsort die soziale Integration stärken.
„Der Pumptrack ist ein weiteres Beispiel für gelingende Bürgerbeteiligung“, erklärte Michael Pelzer, Vorsitzender der LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land. „Die aktive Zivilgesellschaft – der Verein Ride&Roll Weyarn – hat professionell die Realisierung von Leader-Fördermitteln genutzt.“
Peter Immich, Vorsitzender des Ride&Roll Weyarn e.V., unterstrich die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde: „Unser Verein hat sich mit großem Herzblut für dieses Vorhaben eingesetzt. Der Pumptrack wird nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft, an dem Menschen zusammenkommen und voneinander lernen können.“
Nach der offiziellen Übergabe des Förderbescheids sollen nun die restlichen Planungen vorangetrieben werden, um so bald wie möglich mit dem Bau des Pumptracks starten zu können. Den Antrag auf Baugenehmigung hat der Verein bereits eingereicht und hofft auf einen zeitnahen Erhalt eines positiven Bescheids. Wenn alles gut geht, gibt es mit dem Pumptrack bald einen Ort für die Kinder und Jugendlichen in und um Weyarn, der von der Gemeinschaft für die Gemeinschaft geschaffen wurde.
Kontakt
Michael Stacheter
LEADER Manager
+49 (0) 80 25 – 993 72 28
michael.stacheter@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...
Wirtschaftsakteure vernetzen sich auf dem Wasser – Erfolgreiche Fortsetzung am Achensee
Juni 10, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Bei der zweiten grenzübergreifenden Geschäftskontaktemesse am 4.Juni nutzten rund 110 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Miesba...