Tourismusentwicklung.
Nachhaltigkeitskonferenz 2022 – Im Tourismus jetzt an morgen denken
02.11.2022

- Gemeinsam etwas bewegen!
- Interaktives Klimadinner mit Vorträgen und Handlungsempfehlungen
„Erfahren, Mitgestalten, Genießen“ unter diesem Motto findet am 16. November die Nachhaltigkeitskonferenz 2022 in Miesbach statt. Bei einem abwechslungsreichen, informativen und genussvollen Abend geben Experten praktische Tipps und mögliche Ziele rund um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus.
Darin sind sich eigentlich alle einig, wenn wir unseren Enkeln einen bewohnbaren Planeten hinterlassen wollen, müssen wir jetzt an morgen denken. In allen Bereichen und Branchen muss es ein Umdenken und Veränderung geben, so auch im Tourismus. Deshalb lädt die Regionalentwicklung Oberland (REO), das Wirtschaftsforum Oberland, der Tölzer Land Tourismus und der Tegernseer Tal Tourismus zum Abschluss des Nachhaltigkeitssommers am 16. November zur Nachhaltigkeitskonferenz NK22 ein.
Akteure des Tourismus sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen und erfahren, welche nachhaltigen Möglichkeiten es im Tourismus gibt, welchen Beitrag jeder einzelne leisten kann und was unumgänglich ist, um auch künftig erfolgreich zu Wirtschaften. Christine Busch, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagerin, die die Nachhaltigkeitskonferenz organisiert: „Wir möchten auf dem Weg in ein neues Denken alle mitnehmen und Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, das Thema Nachhaltigkeit ganz einfach zu integrieren.“
Als Expertin wird zum einen die Strategin, Moderatorin und Problemlöserin, Anna Scheffold, des Beratungsnetzwerks RealizingProgress, das sich darauf spezialisiert hat, den Wandel in Tourismusregionen und -unternehmen voranzutreiben, mit vor Ort sein. Des Weiteren befindet sich Andreas Koch, Gründer und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens blueContec GmbH, früherer Umweltbeauftragter der TUI Deutschland sowie Mitgründer und langjähriger Vorsitzender von Futouris e.V. im Expertenkreis. Seine mehr als 20 Jahre Erfahrung im nachhaltigen Tourismus gibt er in seinen Keynotes, Beratungsaufträgen und Kursen gerne an Hotels, Reiseveranstalter und Destinationen weiter. Jaqueline Bemp, Absolventin des BA Tourismusmanagement, stellt ihre Befragungsergebnisse zum Thema Chancen und Herausforderungen bei einer nachhaltigen Ausrichtung unter der Beachtung der Sustainable Development Goals im Tourismus vor.
„Das Programm ist ein bunter Mix aus Vorträgen, einer Podiumsdiskussion und der aktiven Einbindung des Publikums. Bei einem abwechslungsreichen, informativen und genussvollen Abend werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Teil des Programms. Wir wollen gemeinsam etwas bewegen und mit der NK 22 das wichtige Thema Nachhaltigkeit in den Vordergrund rücken.“, so Harald Gmeiner Vorstand Tourismus bei der REO.
Die Anmeldung zur Nachhaltigkeitskonferenz am 16. November ist online über https://eveeno.com/nachhaltigkeitskonferenz2022 möglich. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Kontakt
Christine Busch
Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagerin
+49 176 278 69089
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Attraktive Selfie- und Fotopoints im Holler- und Kräutertal
Sep 14, 2023 Allgemein
Das Holler- und Kräutertal rund um Fischbachau im Leitzachtal am Fuße des Breitensteins bietet Einheimischen und Gästen traumhafte Wanderwege, g...
Exkursionsoffensive im Herbst
Sep 11, 2023 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Nach einem erfolgreichen Auftakt der diesjährigen Exkursionen im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2023, geht es im Herbst mit vier spannenden Bes...
Neue Besetzung im Team Fördermittel
Sep 4, 2023 Fördermittel
Mit dem Förderlotsen brachte die Regionalentwicklung Oberland (REO) zum Ende des letzten Jahres ein gemeinsames Projekt der Bereiche Wirtschaft un...
Was hat eigentlich die Kuh mit dem Klima zu tun?
Aug 24, 2023 Regionale Wertschöpfung.
Seit 2019 hat die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement (KSM) des Landkreises Miesbach ein laufendes...
LIFT Transformation – Leistungssteigerung & Innovationsförderung im Tourismus
Aug 23, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Mit der Fördermaßnahme „LIFT Transformation“ stellt das BMWK bis zu 1,5 Millionen Euro für nachhaltige Projekte im Tourismus bereit.
...Nachhaltigkeitskonferenz goes BarCamp
Aug 8, 2023 Tourismusentwicklung
Schon seit 2009 treffen sich interessierte Personen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Nachhaltigkeitskonferenz der Landkreise Bad Tölz-...
Jede Menge Inspiration – drei Tage unterwegs mit CoworkationALPS
Aug 4, 2023 Neue Arbeitswelten
Drei Länder, 22 Teilnehmer und dutzende Eindrücke – der Verein CowokationAlps war auf Tour und ermöglichte Interessierte sich über Cowork...
19 neue Unternehmen bekennen sich aktiv zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Aug 1, 2023 Allgemein
19 Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach haben sich beim Netzwerk „Familienpakt Bayern“ neu registriert. Die REO ist als neues Mitglied bei de...
Rottacher Schüler entwickeln eigene Geschäftsideen
Jul 31, 2023 Innovation
Im Rahmen eines viertägigen Kurses ,,Social Entrepreneurship zur Stärkung von Alltagskompetenz und Lebensökonomie“ von der Regionalentwick...
Mitfahren im Oberland – erstes Cluster startet in Miesbach mit fünf Unternehmen
Jul 31, 2023 Standortentwicklung
Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach starten im September als erstes Cluster mit der Mitfahrplattform ‚Mitfahren im Oberland‘ (MiO). Fa...