Tourismusentwicklung.
Nachhaltigkeitskonferenz 2022 – Im Tourismus jetzt an morgen denken
02.11.2022

- Gemeinsam etwas bewegen!
- Interaktives Klimadinner mit Vorträgen und Handlungsempfehlungen
„Erfahren, Mitgestalten, Genießen“ unter diesem Motto findet am 16. November die Nachhaltigkeitskonferenz 2022 in Miesbach statt. Bei einem abwechslungsreichen, informativen und genussvollen Abend geben Experten praktische Tipps und mögliche Ziele rund um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus.
Darin sind sich eigentlich alle einig, wenn wir unseren Enkeln einen bewohnbaren Planeten hinterlassen wollen, müssen wir jetzt an morgen denken. In allen Bereichen und Branchen muss es ein Umdenken und Veränderung geben, so auch im Tourismus. Deshalb lädt die Regionalentwicklung Oberland (REO), das Wirtschaftsforum Oberland, der Tölzer Land Tourismus und der Tegernseer Tal Tourismus zum Abschluss des Nachhaltigkeitssommers am 16. November zur Nachhaltigkeitskonferenz NK22 ein.
Akteure des Tourismus sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen und erfahren, welche nachhaltigen Möglichkeiten es im Tourismus gibt, welchen Beitrag jeder einzelne leisten kann und was unumgänglich ist, um auch künftig erfolgreich zu Wirtschaften. Christine Busch, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagerin, die die Nachhaltigkeitskonferenz organisiert: „Wir möchten auf dem Weg in ein neues Denken alle mitnehmen und Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, das Thema Nachhaltigkeit ganz einfach zu integrieren.“
Als Expertin wird zum einen die Strategin, Moderatorin und Problemlöserin, Anna Scheffold, des Beratungsnetzwerks RealizingProgress, das sich darauf spezialisiert hat, den Wandel in Tourismusregionen und -unternehmen voranzutreiben, mit vor Ort sein. Des Weiteren befindet sich Andreas Koch, Gründer und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens blueContec GmbH, früherer Umweltbeauftragter der TUI Deutschland sowie Mitgründer und langjähriger Vorsitzender von Futouris e.V. im Expertenkreis. Seine mehr als 20 Jahre Erfahrung im nachhaltigen Tourismus gibt er in seinen Keynotes, Beratungsaufträgen und Kursen gerne an Hotels, Reiseveranstalter und Destinationen weiter. Jaqueline Bemp, Absolventin des BA Tourismusmanagement, stellt ihre Befragungsergebnisse zum Thema Chancen und Herausforderungen bei einer nachhaltigen Ausrichtung unter der Beachtung der Sustainable Development Goals im Tourismus vor.
„Das Programm ist ein bunter Mix aus Vorträgen, einer Podiumsdiskussion und der aktiven Einbindung des Publikums. Bei einem abwechslungsreichen, informativen und genussvollen Abend werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Teil des Programms. Wir wollen gemeinsam etwas bewegen und mit der NK 22 das wichtige Thema Nachhaltigkeit in den Vordergrund rücken.“, so Harald Gmeiner Vorstand Tourismus bei der REO.
Die Anmeldung zur Nachhaltigkeitskonferenz am 16. November ist online über https://eveeno.com/nachhaltigkeitskonferenz2022 möglich. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Kontakt
Christine Busch
Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagerin
+49 176 278 69089
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Ausbildungstour 2023 – So viele Schülerplätze wie noch nie vergeben
Mrz 20, 2023 Ausbildung und Bildung
Am 30. März ist es wieder so weit, dann haben Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Miesbach die Möglichkeit sich auf ihre berufliche Zuku...
Wirtschaft und Tourismus – vielfältige Themen unter einem Dach vereint
Mrz 14, 2023 Allgemein
Von der OberlandCard über LEADER bis hin zu Rad und Wanderwege – der REO-Frühschoppen zeigte, wie vielfältig die Themen bei der integrierten R...
Bayerische Energie – Härtefallhilfe für Unternehmen
Mrz 14, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Seit dem 6. März können bayerische Unternehmen die Energie-Härtefallhilfe beantragen, die dazu beitragen soll, finanzielle Notlagen aufgrund der...
Staatsministerin Kaniber überreicht höchsten LEADER Förderbescheid an die Katholische Kirchenstiftung Holzkirchen
Mrz 13, 2023 Fördermittel
Mit dem EU-Förderprogramm LEADER möchte der Landkreis Miesbach Initiativen und Maßnahmen zur Entwicklung ländlicher Regionen unterstützen. Die...
Der Digitalbonus – eine Chance für digitale Investitionen und Innovationen
Mrz 3, 2023 Fördermittel
Mit einer informativen Auftaktveranstaltung im Hotel DAS TEGERNSEE startete der UVM gemeinsam mit der REO sein Format UVM Akademie für dieses Jahr...
Der aktuelle Schneebericht jetzt als Online-Widget
Feb 17, 2023 Tourismusentwicklung
Der Winter im Landkreis Miesbach bekommt digitale Unterstützung. Die REO und TTT haben ein neues Format entwickelt, das Gastgebern e...
REO-Frühschoppen
Feb 15, 2023 Allgemein
Die REO, die Personen dahinter und die unterschiedlichen Projekte für den Landkreis Miesbach besser kennenlernen – das geht am 10. März.
Der Digitalbonus (plus) als Chance
Feb 13, 2023 Fördermittel
Zu einer ersten Veranstaltung im Bereich Fördermittel lädt der UVM gemeinsam mit der REO Unternehmen aus dem Landkreis ein.
...Gründung der Oberland Bioweiderind GmbH
Feb 13, 2023 Regionale Wertschöpfung.
Ziel dieser Gesellschaft ist der Aufbau einer regionalen Wertschöpfungskette und Vermarktung von Bio-Weiderindfleisch mit Ursprung aus der Milchvi...
Umfrage zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement
Feb 7, 2023 Allgemein, Innovation
Die Regionalentwicklung Oberland befasst sich in der aktuellen Umfrage mit dem Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement.
...