Ausbildung & Bildung.
Mehr als 80 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der Stuzubi Miesbach
12.09.2024

- 8. Ausbildungsmesse STUZUBI am 12. Oktober im Waitzinger Keller
- Gute Berufsaussichten im Oberland – direkt vor Ort im persönlichen Gespräch bei über 80 Ausstellern informieren
Die Ausbildungsmesse Stuzubi ist mittlerweile zu einer festen Einrichtung im Oberland geworden und zeigt auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schülern aller Schulformen, dass der Landkreis Miesbach hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten bietet. Egal ob gewerblich-technisch, handwerklich oder kaufmännisch, Ausbildung oder Duales Studium, hier findet jede und jeder einen passenden Betrieb. Aber auch die Studienmöglichkeiten kommen nicht zu kurz.
Die Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi gastiert am Samstag, 12. Oktober 2024, erneut im Waitzinger Keller in Miesbach. Auf der Karrieremesse können sich Jugendliche von 10 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt über Ausbildungsstellen und Studienplätze aus dem Landkreis, der Region und ganz Oberbayern informieren. In diesem Jahr rechnen die Veranstalter, die Regionalentwicklung Oberland (REO) und STUZUBI mit mehr als 80 Ausstellern – ein neuer Rekord.
Auch diesmal gibt es deshalb wieder ein Messezelt vor der Ausstellungsfläche, das sogar noch etwas größer ausfällt als im Vorjahr. Schülerinnen und Schüler aller Schulformen können auf der Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten kennenlernen, die der Landkreis jungen Menschen zu bieten hat: von technisch-gewerblichen oder kaufmännischen Ausbildungen über duale Studiengänge bis zum klassischen Hochschulstudium in Vollzeit.
Als Aussteller sind in diesem Jahr wieder zahlreiche Unternehmen, Institutionen und Hochschulen aus Miesbach und der Region vertreten. Mit dabei sind unter anderem die Kreissparkasse Miesbach- Tegernsee, die OPED GmbH aus Oberlaindern, der Lanserhof Tegernsee, die Schreinerei EHAM oder die Hochschule München.
„Der große Zulauf von Seiten der Aussteller, zeigt einmal mehr wie wichtig, die Ausbildungsmesse bei uns im Landkreis für Unternehmen ist. Die Stuzubi bietet eine ideale Plattform, um sich zu präsentieren und Nachwuchskräfte zu begeistern. Auch für die Schülerinnen und Schüler ist es ein Vorteil, persönlich direkt Kontakte knüpfen zu können.“, so Johann Holzinger, Regionalmanager bei der REO, der die Stuzubi seit Beginn mitorganisiert. 2017 entstand die Stuzubi Miesbach in enger Zusammenarbeit mit der REO und der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee und findet breite Unterstützung bei den Schulen aus der Region und auch bei den ausstellenden Unternehmen.
Aus Gründen der besseren Planbarkeit und um zu hohen Andrang an den Messeständen zu vermeiden, benötigen alle Messebesucherinnen und Messebesucher für den Einlass ein gültiges Ticket, das gratis unter stuzubi.de/miesbach verfügbar ist. Das gilt auch für Begleitpersonen wie Eltern und Geschwisterkinder.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...
Wirtschaftsakteure vernetzen sich auf dem Wasser – Erfolgreiche Fortsetzung am Achensee
Juni 10, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Bei der zweiten grenzübergreifenden Geschäftskontaktemesse am 4.Juni nutzten rund 110 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Miesba...
Bioregionale Wertschöpfung erleben
Mai 22, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Der Tag des Tourismus 2025 am Tegernsee bot eine informative und genussreiche Plattform für Vertreterinnen und Vertreter aus Gastronomie, Hoteller...
KI, die anwendbar ist – ServusZUKUNFT Werkstatt KI zeigt, wie Künstliche Intelligenz praktisch wird
Mai 12, 2025 Innovation
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz konkret und sinnvoll im Alltag nutzen – im Handwerk oder im Unternehmensalltag? Antworten auf genau diese...
Gemeinsam in die Pedale treten
Mai 6, 2025 Allgemein
Der Landkreis Miesbach ist auch in diesem Jahr wieder beim STADTRADELN dabei! Vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2025 heißt es für Bürgerinnen und Bür...
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...