Fördermittel.
REO initiiert ein Energieeffizienz-Netzwerk für Unternehmen im Landkreis
21.02.2024

- Energieeffizienz steigern und Energiekosten senken
- Erste Infoveranstaltung und Initiierungstreffen am 29. Februar
Mit dem Ziel, Unternehmen in der Region dabei zu unterstützen, ihre Energieeffizienz dauerhaft zu steigern und damit ihre Energiekosten zu senken, will die Regionalentwicklung Oberland (REO) das Energieeffizienz-Netzwerk Oberland initiieren. Für interessierte Unternehmen gibt es am 29. Februar eine Informationsveranstaltung.
Energieeffizienz-Netzwerke bieten Unternehmen die Möglichkeit, durch regelmäßigen und moderierten Erfahrungsaustausch erhebliche Einsparpotenziale zu erschließen. Solche Netzwerke gibt es bereits in anderen Regionen wie im Berchtesgadener Land sowie im Landkreis Miesbach, hier jedoch bisher nur für Kommunen.
Mit einem Energieeffizienz-Netzwerk Oberland, das die REO initiieren will, sollen drei bis viermal jährlich teilnehmende Unternehmen die Möglichkeit haben, gemeinsam mit externen Fachleuten konkrete Themen und Entwicklungen der Energieeffizienz zu diskutieren. Durch Betriebsbesichtigungen und den Austausch von Best Practices schaffen diese Treffen eine Grundlage für Investitionsentscheidungen zur Energiekostenersparnis. Zudem legt jedes Unternehmen für die Laufzeit des Netzwerks, ein eigenes Einsparziel fest. So ergibt sich unter anderem ein Gesamtziel für das Netzwerk. Ein jährliches Monitoring überprüft die Zielerreichung und informiert über die erzielten Effizienzgewinne und CO2-Emissionsminderungen. Im Vergleich zur individuellen Energieberatung erfordert das Energieeffizienz-Netzwerk einen geringeren Aufwand und ermöglicht Unternehmen eine effizientere Senkung der Energiekosten.
Ein erstes Initiierungstreffen mit Infoveranstaltung für Interessierte findet am 29. Februar um 10 Uhr in Miesbach im Saal des Bunten Hauses (Rathausstraße 10, 83714 Miesbach) statt.
Zusammen mit der Energiewende Oberland (Moderation des Netzwerkes) und der INEV (betreuendes Energieberatungsunternehmen) wird Markus Taffel (Förderlotse der REO), die Teilnehmenden des Netzwerkes begleiten. Interessierte Unternehmen können sich jederzeit bei der REO melden.
Kontakt
Markus Taffel
Projekt-Management | Fördermittel – Förderlotse
+49 (0) 80 25 – 993 72 40
markus.taffel@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...