Wirtschaftsakteure vernetzen sich auf dem Wasser – Erfolgreiche Fortsetzung am Achensee
10.06.2025

- Zweite grenzübergreifende Geschäftskontaktemesse bringt Unternehmen aus Bayern und Tirol auf dem Achensee zusammen
- Bei einem Speed-Dating interregionale Geschäftskontakte knüpfen
Bei der zweiten grenzübergreifenden Geschäftskontaktemesse am 4. Juni nutzten rund 110 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen sowie dem Bezirk Schwaz in Tirol wieder die Gelegenheit gezielt neue Geschäftskontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke auszubauen. Bei einem Veranstaltungsort der besonderen Art – auf der „MS Achensee“ – kamen die Teilnehmenden während einer Schifffahrt auf dem Achensee miteinander ins Gespräch.
Zum zweiten Mal luden die Regionalentwicklung Oberland (REO) das Wirtschaftsforum Oberland e.V. und die Wirtschaftskammer Bezirk Schwaz zur grenzübergreifenden Geschäftskontaktemesse ein. Dieses Mal, an Bord der „MS Achensee“, wurde der See zur Plattform für neue Geschäftskontakte. Unternehmer aus Bayern und Tirol nutzten die Chance, in dieser besonderen Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen, bestehende Netzwerke zu vertiefen und den wirtschaftlichen Austausch über Landesgrenzen hinweg zu stärken.
Im Rahmen eines Business-Speed-Datings konnten Unternehmen in mehreren 15-minütigen Gesprächsrunden branchenübergreifend Kooperationsmöglichkeiten ausloten und Geschäftspartnerschaften anbahnen. Ob Handwerk, Tourismus, produzierendes Gewerbe oder Dienstleistungen – das innovative Format förderte gezielt den Austausch über Landes- und Branchengrenzen hinweg.
Bereits im Vorfeld der Veranstaltung hatten die Teilnehmenden über eine Online-Plattform die Möglichkeit, Wunschgesprächspartner auszuwählen. Dadurch war ein effizienter und zielgerichteter Austausch während der Veranstaltung möglich. Beim anschließenden Netzwerk-Buffet an Bord wurden bestehende Kontakte vertieft und neue Synergien entwickelt – ganz im Sinne des grenzüberschreitenden EUREGIO-Gedankens.
Lisa Gartenleitner, Projektmanagerin REO: „Eine super Möglichkeit für unsere Unternehmen grenzübergreifende Geschäftsbeziehungen zu etablieren für eine resiliente Alpenregion im Euregio SBM Gebiet.“
Andreas Ross, Vorstand Wirtschaftsforum Oberland e.V.: „Auch die zweite Auflage der Geschäftskontaktemesse im Euregio SBM Gebiet war wieder ein voller Erfolg. Es konnten wieder viele neue Kontakte vermittelt werden und auch konkrete Geschäftsbeziehungen angebahnt werden.“
Stefan Bletzacher, Leiter Wirtschaftskammer Schwaz: „Die grenzüberschreitende Geschäftskontaktmesse ist das praktische Beispiel dafür, dass unserer Euregio auch gelebt wird. Netzwerken, sich austauschen, Geschäftskontakte anbahnen, schließen und damit in Zukunft noch mehr zusammenwachsen, Unternehmerherz, was willst du mehr.“
Die grenzübergreifende Geschäftskontaktemesse ist Teil eines gemeinsamen Euregio-Projekts der Regionalentwicklung Oberland KU, des Wirtschaftsforum Oberland e.V. und der Wirtschaftskammer Bezirk Schwaz, in Kooperation mit dem Unternehmerverband Landkreis Miesbach e.V. sowie der IHK München und Oberbayern. Ziel ist es, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) aus Bayern und Tirol nachhaltig zu fördern.
Die durchweg positive Resonanz der Teilnehmenden zeigt: Das innovative Messeformat ist ein voller Erfolg. Auch künftig soll der grenzüberschreitende Dialog weiter gestärkt und ein nachhaltiges Netzwerk über die Grenzen hinweg aufgebaut werden.
Das Projekt wird im Rahmen der Euregio SBM durch das EU-Förderprogramm Interreg Bayern–Österreich unterstützt.
Kontakt
Lisa Gartenleitner
Projektmanagement Ausbildung & Bildung | MINT-Region
+49 (0) 8025 – 993 72 17
lisa.gartenleitner@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...