Familienpakt Bayern.
19 neue Unternehmen bekennen sich aktiv zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
01.08.2023

- Das Netzwerk Familienpakt Bayern begrüßt neue Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach
- Mit der Plakette „Familienpakt“ machen Mitgliedsunternehmen ihre Familienfreundlichkeit auch nach außen hin sichtbar
19 Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach haben sich beim Netzwerk „Familienpakt Bayern“ neu registriert. Die Regionalentwicklung Oberland (REO) ist als neues Mitglied bei der Initiative mit dabei und hat den Familienpakt Bayern bei der Mitgliederakquise und Organisation der Urkundenübergabe für die neuen Mitglieder unterstützt.
Der Familienpakt Bayern ist ein Netzwerk zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit etwa 1.400 Mitgliedsunternehmen. Bei einer Kooperationsveranstaltung bei der Zahngesundheit am Tegernsee erhielten 19 neue Mitglieder aus dem Landkreis Miesbach ihre Mitgliedsurkunde und die Plakette „Familienpakt“. Damit bringen die Unternehmen zum Ausdruck, dass sie sich in ihrem Arbeitsalltag für eine familienbewusste Personalpolitik einsetzen. Auch für die REO ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiges Anliegen. Somit hat das Kommunalunternehmen den Familienpakt auch bei der Mitgliederakquise und Organisation der Kooperationsveranstaltung unterstützt.
„In unserer modernen Arbeitswelt darf man sich nicht mehr zwischen Familie und Beruf entscheiden müssen. Es muss unser aller Priorität sein, Familie und Beruf bestmöglich zu vereinen. Die neuen Mitglieder des Familienpaktes Bayern, darunter selbstverständlich auch mein eigenes Landratsamt, bekennen sich aktiv zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das ist kein Luxus, sondern pure Notwendigkeit. Herzlichen Dank an alle Unternehmerinnen und Unternehmer, die die Initiative unterstützen.“, betont Landrat Olaf von Löwis of Menar, der die Teilnehmenden der Kooperationsveranstaltung des Familienpakts mit dem Landkreis Miesbach zusammen mit Dr. Christiane Nischler-Leibl, Leiterin der Abteilung VI – Frauenpolitik, Gleichstellung und Prävention im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, begrüßte.
Der Familienpakt Bayern unterstützt Arbeitgebende mit fundierten Informationen, neuen Impulsen und einem bayernweiten Netzwerk. Mit der Plakette „Familienpakt“ können die Mitgliedsunternehmen ihre Familienfreundlichkeit auch nach außen hin sichtbar machen.
Die neuen Mitglieder aus dem Landkreis Miesbach:
- Servicebüro Sorcik
- Kaffeerösterei Rafaels / allespresso
- Thomas Vellante GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft
- Dinzler Kaffeerösterei AG
- Zahngesundheit am Tegernsee MVZ GmbH
- EHAM GmbH
- Augenzentrum Mayer
- PRIMUS Solutions AG
- Mayr Miesbach GmbH
- Zahnarztpraxis Baur
- Hoppebräu GmbH
- SLYRS Destillerie GmbH & Co KG
- Frank Dental GmbH
- Gemeinde Fischbachau
- Tannerhof GmbH&Co.KG
- Regionalentwicklung Oberland KU (REO)
- AMW GmbH
- SBS seebauer business solutions GmbH
- Käfer Gut Kaltenbrunn GmbH
Aus dem Landkreis Miesbach war bisher schon Mitglied im Familienpakt Bayern und hat eine Urkunde erhalten:
- Landratsamt Miesbach
- Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing eG
- OPED GmbH
Bahar Yilmaz
Eventmanagement, Personal, Ausbildung
+49 (0) 80 25 – 99372 20
bahar.yilmaz@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Attraktive Selfie- und Fotopoints im Holler- und Kräutertal
Sep 14, 2023 Allgemein
Das Holler- und Kräutertal rund um Fischbachau im Leitzachtal am Fuße des Breitensteins bietet Einheimischen und Gästen traumhafte Wanderwege, g...
Exkursionsoffensive im Herbst
Sep 11, 2023 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Nach einem erfolgreichen Auftakt der diesjährigen Exkursionen im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2023, geht es im Herbst mit vier spannenden Bes...
Neue Besetzung im Team Fördermittel
Sep 4, 2023 Fördermittel
Mit dem Förderlotsen brachte die Regionalentwicklung Oberland (REO) zum Ende des letzten Jahres ein gemeinsames Projekt der Bereiche Wirtschaft un...
Was hat eigentlich die Kuh mit dem Klima zu tun?
Aug 24, 2023 Regionale Wertschöpfung.
Seit 2019 hat die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement (KSM) des Landkreises Miesbach ein laufendes...
LIFT Transformation – Leistungssteigerung & Innovationsförderung im Tourismus
Aug 23, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Mit der Fördermaßnahme „LIFT Transformation“ stellt das BMWK bis zu 1,5 Millionen Euro für nachhaltige Projekte im Tourismus bereit.
...Nachhaltigkeitskonferenz goes BarCamp
Aug 8, 2023 Tourismusentwicklung
Schon seit 2009 treffen sich interessierte Personen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Nachhaltigkeitskonferenz der Landkreise Bad Tölz-...
Jede Menge Inspiration – drei Tage unterwegs mit CoworkationALPS
Aug 4, 2023 Neue Arbeitswelten
Drei Länder, 22 Teilnehmer und dutzende Eindrücke – der Verein CowokationAlps war auf Tour und ermöglichte Interessierte sich über Cowork...
19 neue Unternehmen bekennen sich aktiv zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Aug 1, 2023 Allgemein
19 Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach haben sich beim Netzwerk „Familienpakt Bayern“ neu registriert. Die REO ist als neues Mitglied bei de...
Rottacher Schüler entwickeln eigene Geschäftsideen
Jul 31, 2023 Innovation
Im Rahmen eines viertägigen Kurses ,,Social Entrepreneurship zur Stärkung von Alltagskompetenz und Lebensökonomie“ von der Regionalentwick...
Mitfahren im Oberland – erstes Cluster startet in Miesbach mit fünf Unternehmen
Jul 31, 2023 Standortentwicklung
Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach starten im September als erstes Cluster mit der Mitfahrplattform ‚Mitfahren im Oberland‘ (MiO). Fa...