Tourismusentwicklung.
Auf die Plätze fertig los – Laufpark Miesbach Hausham offiziell eröffnet
11.10.2022

- Laufpark-Projekt der Stadt Miesbach, der Gemeinde Hausham und der Regionalentwicklung Oberland (REO) abgeschlossen
- Streckennetz mit acht Laufrunden mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden
Endlich ist es so weit, der erste Laufpark im Landkreis Miesbach ist fertig. Egal ob Laufeinsteiger, Hobbyläufer oder Bergläufer – es ist für jeden etwas dabei! Das LEADER-geförderte Projekt hat die Stadt Miesbach zusammen mit der Gemeinde Hausham und der Regionalentwicklung Oberland (REO) auf die Beine gestellt.
Insgesamt acht Laufrunden – 4 Runden pro Gemeinde – umfasst der Laufpark Miesbach Hausham. Von der flachen vier Kilometer-Runde an der Schlierach entlang, bis zum Berglauf auf die Gindelalm, kommt jeder Läufer auf seine Kosten. Das Besondere ist das traumhafte Naturerlebnis, von dem man sowohl beim kurzen Morgenlauf als auch bei der Feierabendrunde oder bei der sportlichen Wochenendeinheit profitieren kann. Neue Wege mussten für das Streckennetz nicht extra gebaut werden, denn für das Lauf-Projekt wurde auf das bestehende Wegenetz zurückgegriffen. Die verschiedenen Runden sind beschildert und die asphaltierten Wege wurden mit Läufer-Symbolen markiert.
Die Idee des Laufparks entstand im Kulturamt Miesbach und soll einen Beitrag zum nachhaltigen Tourismus und zur Gesundheitsprävention der Bürgerinnen und Bürger leisten. Nach einer breiten Zustimmung des Stadtrats konnte dann auch Hausham als Kooperationspartner mit offenen Armen empfangen werden. Gefördert wurde das Projekt im Rahmen von LEADER – ein Maßnahmenprogramm der Europäischen Union zur Förderung innovativer Ideen und Projekte, die maßgeblich zur Entwicklung und Stärkung des ländlichen Raumes beitragen. „Wir wollen mit dem Laufpark die Lauf-Lust unserer Bürgerinnen und Bürger wecken und zeigen, welche guten Laufmöglichkeiten unsere beiden Gemeinden bieten.“, so Dr. Gerhard Braunmiller, Bürgermeister der Stadt Miesbach.
Zwei Jahre hat es gedauert, bis das gemeinsame Projekt der Stadt Miesbach und der Gemeinde Hausham abgeschlossen werden konnte Thorsten Schär, REO-Projekt-Manager Tourismusentwicklung, der das Laufpark-Projekt von Beginn an plante und begleitete, freute sich über den gelungenen Projektabschluss: „Mit knapp 64 Laufkilometern in Miesbach und Hausham haben wir ein großartiges Projekt entwickelt, das es so in der Region noch nicht gibt. Eine Strecke führt sogar bis an den Schliersee, weshalb unser Dank auch an die dortige Gemeinde geht, dass wir diesen Streckenabschnitt ohne Probleme nutzen dürfen.“
Für alle Interessierten – ob Einheimische, Sportler oder Gäste – gibt es Faltkarten und ‚Laufzettel‘ mit einer Tourenübersicht und Regionskarte. Dort werden die einzelnen Routen kurz erklärt und der jeweilige Startpunkt, der entsprechende Schwierigkeitsgrad sowie die Längen- und Höhenmeterangaben aufgezeigt. Alle Laufrunden sind zudem im Internet unter outdooractive.com zu finden. In Zukunft wollen auch die Sportvereine die unterschiedlichen Laufstrecken für regelmäßige Lauftreffs und zu Trainingszwecken nutzen.
Das gemeinsame Laufpark-Projekt ist für die Gemeinde Hausham und die Stadt Miesbach erst der Anfang: „Herr Dr. Braunmiller und ich planen noch weitere gemeinsame Projekte. Wir wollen in Zukunft noch intensiver zusammenarbeiten, denn gemeinsam ist man stärker!“, so Jens Zangenfeind, Bürgermeister der Gemeinde Hausham.
Kontakt
Thorsten Schär
Projekt-Management | Tourismusentwicklung – Vernetzung von Projekten für Tourismus und Wirtschaft, Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 52
thorsten.schaer@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...