Tourismusentwicklung.
Nachhaltigkeitskonferenz 2022 – Im Tourismus jetzt an morgen denken
02.11.2022

- Gemeinsam etwas bewegen!
- Interaktives Klimadinner mit Vorträgen und Handlungsempfehlungen
„Erfahren, Mitgestalten, Genießen“ unter diesem Motto findet am 16. November die Nachhaltigkeitskonferenz 2022 in Miesbach statt. Bei einem abwechslungsreichen, informativen und genussvollen Abend geben Experten praktische Tipps und mögliche Ziele rund um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus.
Darin sind sich eigentlich alle einig, wenn wir unseren Enkeln einen bewohnbaren Planeten hinterlassen wollen, müssen wir jetzt an morgen denken. In allen Bereichen und Branchen muss es ein Umdenken und Veränderung geben, so auch im Tourismus. Deshalb lädt die Regionalentwicklung Oberland (REO), das Wirtschaftsforum Oberland, der Tölzer Land Tourismus und der Tegernseer Tal Tourismus zum Abschluss des Nachhaltigkeitssommers am 16. November zur Nachhaltigkeitskonferenz NK22 ein.
Akteure des Tourismus sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen und erfahren, welche nachhaltigen Möglichkeiten es im Tourismus gibt, welchen Beitrag jeder einzelne leisten kann und was unumgänglich ist, um auch künftig erfolgreich zu Wirtschaften. Christine Busch, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagerin, die die Nachhaltigkeitskonferenz organisiert: „Wir möchten auf dem Weg in ein neues Denken alle mitnehmen und Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, das Thema Nachhaltigkeit ganz einfach zu integrieren.“
Als Expertin wird zum einen die Strategin, Moderatorin und Problemlöserin, Anna Scheffold, des Beratungsnetzwerks RealizingProgress, das sich darauf spezialisiert hat, den Wandel in Tourismusregionen und -unternehmen voranzutreiben, mit vor Ort sein. Des Weiteren befindet sich Andreas Koch, Gründer und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens blueContec GmbH, früherer Umweltbeauftragter der TUI Deutschland sowie Mitgründer und langjähriger Vorsitzender von Futouris e.V. im Expertenkreis. Seine mehr als 20 Jahre Erfahrung im nachhaltigen Tourismus gibt er in seinen Keynotes, Beratungsaufträgen und Kursen gerne an Hotels, Reiseveranstalter und Destinationen weiter. Jaqueline Bemp, Absolventin des BA Tourismusmanagement, stellt ihre Befragungsergebnisse zum Thema Chancen und Herausforderungen bei einer nachhaltigen Ausrichtung unter der Beachtung der Sustainable Development Goals im Tourismus vor.
„Das Programm ist ein bunter Mix aus Vorträgen, einer Podiumsdiskussion und der aktiven Einbindung des Publikums. Bei einem abwechslungsreichen, informativen und genussvollen Abend werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Teil des Programms. Wir wollen gemeinsam etwas bewegen und mit der NK 22 das wichtige Thema Nachhaltigkeit in den Vordergrund rücken.“, so Harald Gmeiner Vorstand Tourismus bei der REO.
Die Anmeldung zur Nachhaltigkeitskonferenz am 16. November ist online über https://eveeno.com/nachhaltigkeitskonferenz2022 möglich. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Kontakt
Christine Busch
Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagerin
+49 176 278 69089
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Gemeinsam in die Pedale treten
Mai 6, 2025 Allgemein
Der Landkreis Miesbach ist auch in diesem Jahr wieder beim STADTRADELN dabei! Vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2025 heißt es für Bürgerinnen und Bür...
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...