Ausbildung & Bildung.
Ausbildungskompass 2023: Firmen können sich jetzt registrieren
30.01.2023

- Wichtiges Bindeglied zwischen Unternehmen und jungen Menschen
- Das Standardwerk für die Berufsorientierung im Landkreis Miesbach
Kein Tag vergeht, an dem nicht über den grassierenden Fachkräftemangel im Land berichtet wird. Für Unternehmen wird es zudem immer schwieriger, engagierte Nachwuchskräfte zu finden. Ein wichtiges Bindeglied, um junge Menschen und Ausbildungsbetriebe direkt in Kontakt zu bringen, ist der Ausbildungskompass, der im Landkreis Miesbach nun bereits zum 7. Mal erscheint. Ab sofort können sich dafür wieder Unternehmen anmelden und die Möglichkeit nutzen, ihre Ausbildungsstellen für das Ausbildungsjahr 2024 sichtbar zu machen.
Der von der REO Regionalentwicklung Oberland in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Miesbach, der IHK für München und Oberbayern, der HWK für München und Oberbayern, der KHW Kreishandwerkerschaft Miesbach Bad Tölz-Wolfratshausen, dem AK Schulewirtschaft und der Agentur für Arbeit herausgegebene Ausbildungskompass, bietet einen umfassenden Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Dabei sind aber nicht nur die klassischen Lehrstellen in den jeweiligen Unternehmen aufgelistet, es finden sich auch Informationen darüber, welche Betriebe
Ferienjobs, Praktika oder ein Duales Studium anbieten. Hinzu kommen Angaben, wo man ein Freiwilliges Ökologisches Jahr, den Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr ableisten kann.
Inzwischen ist der Ausbildungskompass das Standardwerk für die Berufsorientierung im Landkreis Miesbach und erscheint jährlich als Printausgabe und als Online-Version inkl. Berufecheck unter www.ausbildungskompass.de. Über 2.000 Magazine wurden im Vorjahr von Seiten der Schulen vorbestellt, in den Unterricht eingebunden und direkt an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben.
Für Unternehmer – vom Handwerker bis zum international tätigen Mittelständler – gibt es keine direktere Möglichkeit, um junge Menschen auf sich aufmerksam zu machen. Und günstig ist es obendrein: Nur 70 Euro pro Ausbildungsangebot kostet der Eintrag im Ausbildungskompass. Firmen, welche dieses Angebot nutzen möchten, können sich unter www.ausbildungskompass.de/shop/fuer-unternehmen/anmeldung-miesbach/ registrieren. Dort finden sich auch Informationen über alle weiteren Optionen, um das jeweilige Unternehmen vorzustellen.
Die über 130 Berufsbilder werden mit Adresse und Ansprechpartner inhaltlich ansprechend und optisch hochwertig dargestellt. Übersichtliche Diagramme zeigen, wie hoch die Ausbildungsvergütung ist und welcher Beruf sich am besten für die verschiedenen Schulabschlüsse eignet.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...
Wirtschaftsakteure vernetzen sich auf dem Wasser – Erfolgreiche Fortsetzung am Achensee
Juni 10, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Bei der zweiten grenzübergreifenden Geschäftskontaktemesse am 4.Juni nutzten rund 110 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Miesba...
Bioregionale Wertschöpfung erleben
Mai 22, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Der Tag des Tourismus 2025 am Tegernsee bot eine informative und genussreiche Plattform für Vertreterinnen und Vertreter aus Gastronomie, Hoteller...
KI, die anwendbar ist – ServusZUKUNFT Werkstatt KI zeigt, wie Künstliche Intelligenz praktisch wird
Mai 12, 2025 Innovation
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz konkret und sinnvoll im Alltag nutzen – im Handwerk oder im Unternehmensalltag? Antworten auf genau diese...
Gemeinsam in die Pedale treten
Mai 6, 2025 Allgemein
Der Landkreis Miesbach ist auch in diesem Jahr wieder beim STADTRADELN dabei! Vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2025 heißt es für Bürgerinnen und Bür...
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...