Tourismusmarketing.
Attraktive Selfie- und Fotopoints im Holler- und Kräutertal
14.09.2023

- Urlaubern, Ausflüglern und Einheimischen die besten Fotomotive des Holler- und Kräutertals rund um Fischbachau aufzeigen
- Projekt zur Stärkung der Identifikation der Gäste mit der Region
- Weitere Fotopoints im Holler- und Kräutertal rund um Fischbachau in Planung
Das Holler- und Kräutertal rund um Fischbachau im Leitzachtal am Fuße des Breitensteins bietet Einheimischen und Gästen traumhafte Wanderwege, gelebte Traditionen, die Welt des Hollers und der Wildkräuter und vieles mehr. Ab sofort kann man die traumhafte Kulisse des Leitzachtals über Fotopoints an besonders schönen Hotspots mit bestmöglichem fotografischem Blick festhalten.
Mit der Idee Urlaubern, Ausflüglern aber auch Einheimischen die besten Fotomotive des Holler- und Kräutertals rund um Fischbachau zu zeigen, hat Korbinian Zehetmair (Vorsitzender des Tourismusvereins Leitzachtal) große Holzfotorahmen anfertigen lassen. Schon bei den Elbacher Festwochen, Ende Juli, kam der Holzfotorahmen zum Einsatz, bevor er jetzt seinen festen Standort oberhalb des Winklstüberls hat.
Die Umsetzung und Gestaltung der Holzrahmen hat Zehetmaier gemeinsam mit der Regionalentwicklung Oberland (REO) durchgeführt. „Mit den Fotopoints wollen wir den Gästen die perfekten Fotomotive im schönen Leitzachtal zeigen und damit die Identifikation der Gäste mit unserer Region stärken. Ganz nebenbei erreichen wir mit den Urlaubsbilder einen kostenlosen Multiplikator-Effekt, wenn Urlauber und Familien ihre Bilder posten und Freunden zeigen. Eine sehr persönliche Empfehlung und Sichtbarkeit in der Region Urlaub zu machen im Vergleich zu Werbung von außen.“, so Korbinian Zehetmaier.
Auch Lukas Hanrieder, zuständig für Tourismuskommunikation der Alpenregion Tegernsee Schliersee bei der REO, war von der Idee Zehetmaiers überzeugt und unterstütze den Tourismusverein Fischbachau von Beginn an beim Projekt: „Mit den Fotopoints kann das Holler- und Kräutertal der Alpenregion Tegernsee Schliersee die sozialen Netzwerke als eine der wichtigsten Kanäle der touristischen Kommunikation mit dem Gast nutzen. Über den #Fischbachau ergeben sich vielfältige Möglichkeiten der Interaktion. Man stellt schnell Kontakt zu den Urlaubern her und steigert damit auch die Bindung zu den Gästen. Zudem lässt sich der ‚user generated content‘ für die eigene Kommunikation gut nutzbar machen.“
Vier weitere Fotopoints sind rund um Fischbachau mit unterschiedlichen Motiven im Hintergrund, wie zum Beispiel dem Wendel- oder Breitenstein, noch geplant. So soll zum Beispiel in Sonnenreuth, wo viele Radfahrer vorbeikommen ein weiterer Fotorahmen aufgestellt werden. Zudem sollen auch an den Ortseingängen rund um Fischbachau mit Tafeln auf das Holler- und Kräutertal aufmerksam gemacht werden.
Kontakt
Thorsten Schär
Projekt-Management | Tourismusentwicklung – Vernetzung von Projekten für Tourismus und Wirtschaft, Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 52
thorsten.schaer@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Attraktive Selfie- und Fotopoints im Holler- und Kräutertal
Sep 14, 2023 Allgemein
Das Holler- und Kräutertal rund um Fischbachau im Leitzachtal am Fuße des Breitensteins bietet Einheimischen und Gästen traumhafte Wanderwege, g...
Exkursionsoffensive im Herbst
Sep 11, 2023 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Nach einem erfolgreichen Auftakt der diesjährigen Exkursionen im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2023, geht es im Herbst mit vier spannenden Bes...
Neue Besetzung im Team Fördermittel
Sep 4, 2023 Fördermittel
Mit dem Förderlotsen brachte die Regionalentwicklung Oberland (REO) zum Ende des letzten Jahres ein gemeinsames Projekt der Bereiche Wirtschaft un...
Was hat eigentlich die Kuh mit dem Klima zu tun?
Aug 24, 2023 Regionale Wertschöpfung.
Seit 2019 hat die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement (KSM) des Landkreises Miesbach ein laufendes...
LIFT Transformation – Leistungssteigerung & Innovationsförderung im Tourismus
Aug 23, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Mit der Fördermaßnahme „LIFT Transformation“ stellt das BMWK bis zu 1,5 Millionen Euro für nachhaltige Projekte im Tourismus bereit.
...Nachhaltigkeitskonferenz goes BarCamp
Aug 8, 2023 Tourismusentwicklung
Schon seit 2009 treffen sich interessierte Personen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Nachhaltigkeitskonferenz der Landkreise Bad Tölz-...
Jede Menge Inspiration – drei Tage unterwegs mit CoworkationALPS
Aug 4, 2023 Neue Arbeitswelten
Drei Länder, 22 Teilnehmer und dutzende Eindrücke – der Verein CowokationAlps war auf Tour und ermöglichte Interessierte sich über Cowork...
19 neue Unternehmen bekennen sich aktiv zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Aug 1, 2023 Allgemein
19 Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach haben sich beim Netzwerk „Familienpakt Bayern“ neu registriert. Die REO ist als neues Mitglied bei de...
Rottacher Schüler entwickeln eigene Geschäftsideen
Jul 31, 2023 Innovation
Im Rahmen eines viertägigen Kurses ,,Social Entrepreneurship zur Stärkung von Alltagskompetenz und Lebensökonomie“ von der Regionalentwick...
Mitfahren im Oberland – erstes Cluster startet in Miesbach mit fünf Unternehmen
Jul 31, 2023 Standortentwicklung
Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach starten im September als erstes Cluster mit der Mitfahrplattform ‚Mitfahren im Oberland‘ (MiO). Fa...