Tourismusentwicklung.
Auf die Plätze fertig los – Laufpark Miesbach Hausham offiziell eröffnet
11.10.2022

- Laufpark-Projekt der Stadt Miesbach, der Gemeinde Hausham und der Regionalentwicklung Oberland (REO) abgeschlossen
- Streckennetz mit acht Laufrunden mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden
Endlich ist es so weit, der erste Laufpark im Landkreis Miesbach ist fertig. Egal ob Laufeinsteiger, Hobbyläufer oder Bergläufer – es ist für jeden etwas dabei! Das LEADER-geförderte Projekt hat die Stadt Miesbach zusammen mit der Gemeinde Hausham und der Regionalentwicklung Oberland (REO) auf die Beine gestellt.
Insgesamt acht Laufrunden – 4 Runden pro Gemeinde – umfasst der Laufpark Miesbach Hausham. Von der flachen vier Kilometer-Runde an der Schlierach entlang, bis zum Berglauf auf die Gindelalm, kommt jeder Läufer auf seine Kosten. Das Besondere ist das traumhafte Naturerlebnis, von dem man sowohl beim kurzen Morgenlauf als auch bei der Feierabendrunde oder bei der sportlichen Wochenendeinheit profitieren kann. Neue Wege mussten für das Streckennetz nicht extra gebaut werden, denn für das Lauf-Projekt wurde auf das bestehende Wegenetz zurückgegriffen. Die verschiedenen Runden sind beschildert und die asphaltierten Wege wurden mit Läufer-Symbolen markiert.
Die Idee des Laufparks entstand im Kulturamt Miesbach und soll einen Beitrag zum nachhaltigen Tourismus und zur Gesundheitsprävention der Bürgerinnen und Bürger leisten. Nach einer breiten Zustimmung des Stadtrats konnte dann auch Hausham als Kooperationspartner mit offenen Armen empfangen werden. Gefördert wurde das Projekt im Rahmen von LEADER – ein Maßnahmenprogramm der Europäischen Union zur Förderung innovativer Ideen und Projekte, die maßgeblich zur Entwicklung und Stärkung des ländlichen Raumes beitragen. „Wir wollen mit dem Laufpark die Lauf-Lust unserer Bürgerinnen und Bürger wecken und zeigen, welche guten Laufmöglichkeiten unsere beiden Gemeinden bieten.“, so Dr. Gerhard Braunmiller, Bürgermeister der Stadt Miesbach.
Zwei Jahre hat es gedauert, bis das gemeinsame Projekt der Stadt Miesbach und der Gemeinde Hausham abgeschlossen werden konnte Thorsten Schär, REO-Projekt-Manager Tourismusentwicklung, der das Laufpark-Projekt von Beginn an plante und begleitete, freute sich über den gelungenen Projektabschluss: „Mit knapp 64 Laufkilometern in Miesbach und Hausham haben wir ein großartiges Projekt entwickelt, das es so in der Region noch nicht gibt. Eine Strecke führt sogar bis an den Schliersee, weshalb unser Dank auch an die dortige Gemeinde geht, dass wir diesen Streckenabschnitt ohne Probleme nutzen dürfen.“
Für alle Interessierten – ob Einheimische, Sportler oder Gäste – gibt es Faltkarten und ‚Laufzettel‘ mit einer Tourenübersicht und Regionskarte. Dort werden die einzelnen Routen kurz erklärt und der jeweilige Startpunkt, der entsprechende Schwierigkeitsgrad sowie die Längen- und Höhenmeterangaben aufgezeigt. Alle Laufrunden sind zudem im Internet unter outdooractive.com zu finden. In Zukunft wollen auch die Sportvereine die unterschiedlichen Laufstrecken für regelmäßige Lauftreffs und zu Trainingszwecken nutzen.
Das gemeinsame Laufpark-Projekt ist für die Gemeinde Hausham und die Stadt Miesbach erst der Anfang: „Herr Dr. Braunmiller und ich planen noch weitere gemeinsame Projekte. Wir wollen in Zukunft noch intensiver zusammenarbeiten, denn gemeinsam ist man stärker!“, so Jens Zangenfeind, Bürgermeister der Gemeinde Hausham.
Kontakt
Thorsten Schär
Projekt-Management | Tourismusentwicklung – Vernetzung von Projekten für Tourismus und Wirtschaft, Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 52
thorsten.schaer@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
OBERLANDCard – Neue Vertriebspartnerschaft mit der Raiffeisenbank im Oberland
Dez 1, 2023 Regionales Einkaufen
Die regionale Wertschöpfung steigern und regionale Geschäfte und Betriebe unterstützen – dafür will sich die Raiffeisenbank im Oberland e...
Bier, das begeistert – Hoppebräu erhält Wirtschaftspreis 2023
Nov 22, 2023 StandortÂentwicklung
Mit Kollaboration und Weitblick die Zukunft gestalten – unter diesem Motto stand der diesjährige Wirtschaftsempfang. Inmitten der anhaltenden He...
Betriebliche Weiterbildung – Kompetenzen schaffen, Beschäftigungssicherheit gewährleisten
Nov 22, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) werden Qualifizierungsmaßnahmen für Erwerbstätige gefördert. Die Fördermaßnahme zielt darauf ...
Revolutionäre Einblicke in die Zukunft der Arbeit im Alpenraum
Nov 17, 2023 Innovation, Neue ArbeitsÂwelten
Mit zwei spannenden Veranstaltungen zu den Themen Remote Work, Coworking und Coworkation brachten die Regionalentwicklung Oberland (REO) und der Ve...
Cluster Gesundheitswirtschaft – Beste Voraussetzungen im Landkreis Miesbach
Nov 16, 2023 StandortÂentwicklung
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) setzte ihre Reihe der Medical Cluster Treffen in der Region fort. Am 14. November kamen beim Medical Cluster...
FabLab Oberland feiert fünfjähriges Jubiläum
Nov 14, 2023 Innovation
Das FabLab Oberland feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen. Im Bereich der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften un...
Ausbildungstour 2024 – Jetzt Ihr Unternehmen bis 7. Dezember anmelden!
Nov 7, 2023 Ausbildung und Bildung
Ab sofort können sich Unternehmen im Landkreis Miesbach wieder zur größten Ausbildungstour Bayerns anmelden. Bei der Ausbildungstour am Donnerst...
Impressionen vom Festival der Berufe
Okt 26, 2023 Ausbildung und Bildung
Die 30 teilnehmenden Betriebe aus Waakirchen und der Region stellten ihre Berufe sehr praxisnah dar. Somit hatten die Jugendlichen nicht nur die MÃ...
„Bodensee-Königssee Radweg CleanUp“ – der Umweltverschmutzung den Kampf ansagen
Okt 24, 2023 Tourismusentwicklung
Mit einem gemeinsamen Aufräumevent entlang des Bodensee-Königssee Radweg soll unserer Natur etwas zurückgegeben werden. Auch im Landkreis Miesba...
Zukunft der Arbeit erleben: Zwei Veranstaltungen zu Remote Work und Coworkation im Landkreis
Okt 19, 2023 Innovation, Neue ArbeitsÂwelten
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) und der Verein CowokationALPS bieten Anfang November zwei spannende Veranstaltungen zu den Themen Remote Wor...