Freizeit & Erholung.
Auf geht’s in die neue Radtour-Saison!
31.05.2023

- Stadt Land Rad – neue Radtour der Landkreise Miesbach und Rosenheim
- Vier Azubis entwickeln neue Radtour
- Azubi-Projekt des Berufsschulzentrums Berchtesgadener Land
Stadt Land Rad – so heißt die neue Radstrecke, die von Bad Aibling nach Feldkirchen-Westerham und durch den Landkreis Miesbach führt. Ein 100 Kilometer langes, abwechslungsreiches Rad- und Naturerlebnis für alle, die das oberbayerische Alpenvorland und seine schönen Landschaften entdecken wollen. Entwickelt wurde sie von vier Auszubildenden aus der Region.
Pünktlich zum Start in die neue Rad-Saison wartet eine neu zusammengestellte Radtour auf alle Radbegeisterten. Die 100 Kilometer lange Strecke führt durch die zwei Landkreise, Miesbach und Rosenheim. Gestartet wird in der im Mangfalltal liegenden Kurstadt Bad Aibling. Von dort aus geht es an der Mangfall entlang bis Feldkirchen-Westerham. Bergauf bis zum Seehamer See, erreicht man nach circa 33 Kilometern die Stadt Miesbach. Weiter geht es über Gmund am Tegernsee nach Hausham an den Schliersee. Zurück verläuft die Strecke über Fischbachau nach Au bei Bad Aibling zum Ausgangspunkt Bad Aibling. Die Rundtour ist für alle begeisterten Radfahrer, für sportlich Aktive und für Familien mit Kindern geeignet, denn sie kann sowohl an einem Tag als auch auf individuelle Etappen mit Übernachtung gefahren werden. Zu entdecken gibt es dabei einiges – ausgewählte Points of Interest im Bereich Kultur und Kulinarik zeigen verschiedene Einkehrmöglichkeiten sowie kulturelle Sehenswürdigkeiten.
Die neue Radtour ist ein Projekt der Auszubildenden der Berufsschule Berchtesgadener Land im Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann für Freizeit und Tourismus. Vier Azubis der Regionalentwicklung Oberland (REO) in Miesbach, der AIB-Kur GmbH in Bad Aibling, der Tegernseer Tal Tourismus GmbH und des Kempinski Hotels Berchtesgaden haben gemeinsam die Radstrecke entwickelt. Mit dem Ziel sowohl für Einheimische als auch für Gäste eine neue Freizeitgestaltung im Bereich Rad zu gestalten, kam die Idee einer Rundtour mit vielen tollen Sehenswürdigkeiten. „Wir wollten mit ‚Stadt Land Rad‘ ein Produkt entwickeln, um auch mal ein Angebot für sportlichere Radfahrer bis hin zum Gravelbiker zu entwickeln. Außerdem war uns die Verbindung beider Landkreise wichtig und damit auch die Stärkung der Zusammenarbeit.“, so Amelie Schauer, Azubi bei der REO, die zusammen mit ihren Kollegen das Projekt entwickelte.
Die Radtour kann digital abgerufen und als GPX-Datei heruntergeladen werden. Zu finden ist sie im Tourenportal outdooractive unter https://www.tegernsee-schliersee.de/tourenportal. Außerdem wurden Flyer erstellt, die in allen Tourist-Informationen der Region verteilt werden.
Kontakt
Amelie Schauer
Auszubildende zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit
+49 (0) 80 25 – 99372 59
amelie.schauer@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...