Freizeit & Erholung.
Auf geht’s in die neue Radtour-Saison!
31.05.2023
- Stadt Land Rad – neue Radtour der Landkreise Miesbach und Rosenheim
- Vier Azubis entwickeln neue Radtour
- Azubi-Projekt des Berufsschulzentrums Berchtesgadener Land
Stadt Land Rad – so heißt die neue Radstrecke, die von Bad Aibling nach Feldkirchen-Westerham und durch den Landkreis Miesbach führt. Ein 100 Kilometer langes, abwechslungsreiches Rad- und Naturerlebnis für alle, die das oberbayerische Alpenvorland und seine schönen Landschaften entdecken wollen. Entwickelt wurde sie von vier Auszubildenden aus der Region.
Pünktlich zum Start in die neue Rad-Saison wartet eine neu zusammengestellte Radtour auf alle Radbegeisterten. Die 100 Kilometer lange Strecke führt durch die zwei Landkreise, Miesbach und Rosenheim. Gestartet wird in der im Mangfalltal liegenden Kurstadt Bad Aibling. Von dort aus geht es an der Mangfall entlang bis Feldkirchen-Westerham. Bergauf bis zum Seehamer See, erreicht man nach circa 33 Kilometern die Stadt Miesbach. Weiter geht es über Gmund am Tegernsee nach Hausham an den Schliersee. Zurück verläuft die Strecke über Fischbachau nach Au bei Bad Aibling zum Ausgangspunkt Bad Aibling. Die Rundtour ist für alle begeisterten Radfahrer, für sportlich Aktive und für Familien mit Kindern geeignet, denn sie kann sowohl an einem Tag als auch auf individuelle Etappen mit Übernachtung gefahren werden. Zu entdecken gibt es dabei einiges – ausgewählte Points of Interest im Bereich Kultur und Kulinarik zeigen verschiedene Einkehrmöglichkeiten sowie kulturelle Sehenswürdigkeiten.
Die neue Radtour ist ein Projekt der Auszubildenden der Berufsschule Berchtesgadener Land im Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann für Freizeit und Tourismus. Vier Azubis der Regionalentwicklung Oberland (REO) in Miesbach, der AIB-Kur GmbH in Bad Aibling, der Tegernseer Tal Tourismus GmbH und des Kempinski Hotels Berchtesgaden haben gemeinsam die Radstrecke entwickelt. Mit dem Ziel sowohl für Einheimische als auch für Gäste eine neue Freizeitgestaltung im Bereich Rad zu gestalten, kam die Idee einer Rundtour mit vielen tollen Sehenswürdigkeiten. „Wir wollten mit ‚Stadt Land Rad‘ ein Produkt entwickeln, um auch mal ein Angebot für sportlichere Radfahrer bis hin zum Gravelbiker zu entwickeln. Außerdem war uns die Verbindung beider Landkreise wichtig und damit auch die Stärkung der Zusammenarbeit.“, so Amelie Schauer, Azubi bei der REO, die zusammen mit ihren Kollegen das Projekt entwickelte.
Die Radtour kann digital abgerufen und als GPX-Datei heruntergeladen werden. Zu finden ist sie im Tourenportal outdooractive unter https://www.tegernsee-schliersee.de/tourenportal. Außerdem wurden Flyer erstellt, die in allen Tourist-Informationen der Region verteilt werden.
Kontakt
Amelie Schauer
Auszubildende zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit
+49 (0) 80 25 – 99372 59
amelie.schauer@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Gemeinsam Chancen im Wandel nutzen
Nov. 27, 2025 Allgemein
Wissen. Machen. Wandel. – unter diesem Leitmotiv brachte der Wirtschaftsempfang 2025 Unternehmerinnen und Unternehmer, Wissenschaft, Politik und ...
Von der Idee zur Wirklichkeit
Nov. 24, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
MINTopolis eröffnet neue Lernräume für die Jugendforschung in Miesbach. Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Landrat Olaf von Löwis of Menar und B...
Jetzt Ökoprojekte einreichen!
Nov. 21, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) ruft ab sofort wieder zur Einreichung von Kleinprojekten auf. Auch im Jahr 2026 werden wieder 50.0...
STADTRADELN-Auszeichnung fließt in Verkehrserziehung für Kinder
Nov. 6, 2025 Tourismusentwicklung
Dank des STADTRADELN-Kommunalpreises konnte der Verkehrsübungsplatz am Flinspach-Spielplatz in Holzkirchen neu markiert werden. Kinder können dor...
Wohnraum als Standortfaktor – Regionalentwicklung Oberland startet Unternehmensbefragung zum Thema Fachkräftewohnen
Okt. 21, 2025 Standortentwicklung
Der Wohnungsmarkt im Landkreis Miesbach ist enorm angespannt – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in der Regel große Schwierigkeiten, geei...
Mehrwert durch Solidarische Landwirtschaft – Chancen für Betriebe und Verbraucher im Oberland
Okt. 17, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Welche neuen Wege es für Betriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gibt, um regionale Versorgung und Zusammenarbeit zu fördern, zeigt die V...
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
Sep. 30, 2025 Innovation
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu ...










