Freizeit & Erholung.
Auf geht’s in die neue Radtour-Saison!
31.05.2023

- Stadt Land Rad – neue Radtour der Landkreise Miesbach und Rosenheim
- Vier Azubis entwickeln neue Radtour
- Azubi-Projekt des Berufsschulzentrums Berchtesgadener Land
Stadt Land Rad – so heißt die neue Radstrecke, die von Bad Aibling nach Feldkirchen-Westerham und durch den Landkreis Miesbach führt. Ein 100 Kilometer langes, abwechslungsreiches Rad- und Naturerlebnis für alle, die das oberbayerische Alpenvorland und seine schönen Landschaften entdecken wollen. Entwickelt wurde sie von vier Auszubildenden aus der Region.
Pünktlich zum Start in die neue Rad-Saison wartet eine neu zusammengestellte Radtour auf alle Radbegeisterten. Die 100 Kilometer lange Strecke führt durch die zwei Landkreise, Miesbach und Rosenheim. Gestartet wird in der im Mangfalltal liegenden Kurstadt Bad Aibling. Von dort aus geht es an der Mangfall entlang bis Feldkirchen-Westerham. Bergauf bis zum Seehamer See, erreicht man nach circa 33 Kilometern die Stadt Miesbach. Weiter geht es über Gmund am Tegernsee nach Hausham an den Schliersee. Zurück verläuft die Strecke über Fischbachau nach Au bei Bad Aibling zum Ausgangspunkt Bad Aibling. Die Rundtour ist für alle begeisterten Radfahrer, für sportlich Aktive und für Familien mit Kindern geeignet, denn sie kann sowohl an einem Tag als auch auf individuelle Etappen mit Übernachtung gefahren werden. Zu entdecken gibt es dabei einiges – ausgewählte Points of Interest im Bereich Kultur und Kulinarik zeigen verschiedene Einkehrmöglichkeiten sowie kulturelle Sehenswürdigkeiten.
Die neue Radtour ist ein Projekt der Auszubildenden der Berufsschule Berchtesgadener Land im Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann für Freizeit und Tourismus. Vier Azubis der Regionalentwicklung Oberland (REO) in Miesbach, der AIB-Kur GmbH in Bad Aibling, der Tegernseer Tal Tourismus GmbH und des Kempinski Hotels Berchtesgaden haben gemeinsam die Radstrecke entwickelt. Mit dem Ziel sowohl für Einheimische als auch für Gäste eine neue Freizeitgestaltung im Bereich Rad zu gestalten, kam die Idee einer Rundtour mit vielen tollen Sehenswürdigkeiten. „Wir wollten mit ‚Stadt Land Rad‘ ein Produkt entwickeln, um auch mal ein Angebot für sportlichere Radfahrer bis hin zum Gravelbiker zu entwickeln. Außerdem war uns die Verbindung beider Landkreise wichtig und damit auch die Stärkung der Zusammenarbeit.“, so Amelie Schauer, Azubi bei der REO, die zusammen mit ihren Kollegen das Projekt entwickelte.
Die Radtour kann digital abgerufen und als GPX-Datei heruntergeladen werden. Zu finden ist sie im Tourenportal outdooractive unter https://www.tegernsee-schliersee.de/tourenportal. Außerdem wurden Flyer erstellt, die in allen Tourist-Informationen der Region verteilt werden.
Kontakt
Amelie Schauer
Auszubildende zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit
+49 (0) 80 25 – 99372 59
amelie.schauer@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...