Freizeit & Erholung.
Auf geht’s in die neue Radtour-Saison!
31.05.2023

- Stadt Land Rad – neue Radtour der Landkreise Miesbach und Rosenheim
- Vier Azubis entwickeln neue Radtour
- Azubi-Projekt des Berufsschulzentrums Berchtesgadener Land
Stadt Land Rad – so heißt die neue Radstrecke, die von Bad Aibling nach Feldkirchen-Westerham und durch den Landkreis Miesbach führt. Ein 100 Kilometer langes, abwechslungsreiches Rad- und Naturerlebnis für alle, die das oberbayerische Alpenvorland und seine schönen Landschaften entdecken wollen. Entwickelt wurde sie von vier Auszubildenden aus der Region.
Pünktlich zum Start in die neue Rad-Saison wartet eine neu zusammengestellte Radtour auf alle Radbegeisterten. Die 100 Kilometer lange Strecke führt durch die zwei Landkreise, Miesbach und Rosenheim. Gestartet wird in der im Mangfalltal liegenden Kurstadt Bad Aibling. Von dort aus geht es an der Mangfall entlang bis Feldkirchen-Westerham. Bergauf bis zum Seehamer See, erreicht man nach circa 33 Kilometern die Stadt Miesbach. Weiter geht es über Gmund am Tegernsee nach Hausham an den Schliersee. Zurück verläuft die Strecke über Fischbachau nach Au bei Bad Aibling zum Ausgangspunkt Bad Aibling. Die Rundtour ist für alle begeisterten Radfahrer, für sportlich Aktive und für Familien mit Kindern geeignet, denn sie kann sowohl an einem Tag als auch auf individuelle Etappen mit Übernachtung gefahren werden. Zu entdecken gibt es dabei einiges – ausgewählte Points of Interest im Bereich Kultur und Kulinarik zeigen verschiedene Einkehrmöglichkeiten sowie kulturelle Sehenswürdigkeiten.
Die neue Radtour ist ein Projekt der Auszubildenden der Berufsschule Berchtesgadener Land im Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann für Freizeit und Tourismus. Vier Azubis der Regionalentwicklung Oberland (REO) in Miesbach, der AIB-Kur GmbH in Bad Aibling, der Tegernseer Tal Tourismus GmbH und des Kempinski Hotels Berchtesgaden haben gemeinsam die Radstrecke entwickelt. Mit dem Ziel sowohl für Einheimische als auch für Gäste eine neue Freizeitgestaltung im Bereich Rad zu gestalten, kam die Idee einer Rundtour mit vielen tollen Sehenswürdigkeiten. „Wir wollten mit ‚Stadt Land Rad‘ ein Produkt entwickeln, um auch mal ein Angebot für sportlichere Radfahrer bis hin zum Gravelbiker zu entwickeln. Außerdem war uns die Verbindung beider Landkreise wichtig und damit auch die Stärkung der Zusammenarbeit.“, so Amelie Schauer, Azubi bei der REO, die zusammen mit ihren Kollegen das Projekt entwickelte.
Die Radtour kann digital abgerufen und als GPX-Datei heruntergeladen werden. Zu finden ist sie im Tourenportal outdooractive unter https://www.tegernsee-schliersee.de/tourenportal. Außerdem wurden Flyer erstellt, die in allen Tourist-Informationen der Region verteilt werden.
Kontakt
Amelie Schauer
Auszubildende zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit
+49 (0) 80 25 – 99372 59
amelie.schauer@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Attraktive Selfie- und Fotopoints im Holler- und Kräutertal
Sep 14, 2023 Allgemein
Das Holler- und Kräutertal rund um Fischbachau im Leitzachtal am Fuße des Breitensteins bietet Einheimischen und Gästen traumhafte Wanderwege, g...
Exkursionsoffensive im Herbst
Sep 11, 2023 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Nach einem erfolgreichen Auftakt der diesjährigen Exkursionen im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2023, geht es im Herbst mit vier spannenden Bes...
Neue Besetzung im Team Fördermittel
Sep 4, 2023 Fördermittel
Mit dem Förderlotsen brachte die Regionalentwicklung Oberland (REO) zum Ende des letzten Jahres ein gemeinsames Projekt der Bereiche Wirtschaft un...
Was hat eigentlich die Kuh mit dem Klima zu tun?
Aug 24, 2023 Regionale Wertschöpfung.
Seit 2019 hat die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement (KSM) des Landkreises Miesbach ein laufendes...
LIFT Transformation – Leistungssteigerung & Innovationsförderung im Tourismus
Aug 23, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Mit der Fördermaßnahme „LIFT Transformation“ stellt das BMWK bis zu 1,5 Millionen Euro für nachhaltige Projekte im Tourismus bereit.
...Nachhaltigkeitskonferenz goes BarCamp
Aug 8, 2023 Tourismusentwicklung
Schon seit 2009 treffen sich interessierte Personen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Nachhaltigkeitskonferenz der Landkreise Bad Tölz-...
Jede Menge Inspiration – drei Tage unterwegs mit CoworkationALPS
Aug 4, 2023 Neue Arbeitswelten
Drei Länder, 22 Teilnehmer und dutzende Eindrücke – der Verein CowokationAlps war auf Tour und ermöglichte Interessierte sich über Cowork...
19 neue Unternehmen bekennen sich aktiv zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Aug 1, 2023 Allgemein
19 Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach haben sich beim Netzwerk „Familienpakt Bayern“ neu registriert. Die REO ist als neues Mitglied bei de...
Rottacher Schüler entwickeln eigene Geschäftsideen
Jul 31, 2023 Innovation
Im Rahmen eines viertägigen Kurses ,,Social Entrepreneurship zur Stärkung von Alltagskompetenz und Lebensökonomie“ von der Regionalentwick...
Mitfahren im Oberland – erstes Cluster startet in Miesbach mit fünf Unternehmen
Jul 31, 2023 Standortentwicklung
Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach starten im September als erstes Cluster mit der Mitfahrplattform ‚Mitfahren im Oberland‘ (MiO). Fa...