Ausbildung & Bildung.
Ausbildungskompass 2023: Firmen können sich jetzt registrieren
30.01.2023

- Wichtiges Bindeglied zwischen Unternehmen und jungen Menschen
- Das Standardwerk für die Berufsorientierung im Landkreis Miesbach
Kein Tag vergeht, an dem nicht über den grassierenden Fachkräftemangel im Land berichtet wird. Für Unternehmen wird es zudem immer schwieriger, engagierte Nachwuchskräfte zu finden. Ein wichtiges Bindeglied, um junge Menschen und Ausbildungsbetriebe direkt in Kontakt zu bringen, ist der Ausbildungskompass, der im Landkreis Miesbach nun bereits zum 7. Mal erscheint. Ab sofort können sich dafür wieder Unternehmen anmelden und die Möglichkeit nutzen, ihre Ausbildungsstellen für das Ausbildungsjahr 2024 sichtbar zu machen.
Der von der REO Regionalentwicklung Oberland in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Miesbach, der IHK für München und Oberbayern, der HWK für München und Oberbayern, der KHW Kreishandwerkerschaft Miesbach Bad Tölz-Wolfratshausen, dem AK Schulewirtschaft und der Agentur für Arbeit herausgegebene Ausbildungskompass, bietet einen umfassenden Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Dabei sind aber nicht nur die klassischen Lehrstellen in den jeweiligen Unternehmen aufgelistet, es finden sich auch Informationen darüber, welche Betriebe
Ferienjobs, Praktika oder ein Duales Studium anbieten. Hinzu kommen Angaben, wo man ein Freiwilliges Ökologisches Jahr, den Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr ableisten kann.
Inzwischen ist der Ausbildungskompass das Standardwerk für die Berufsorientierung im Landkreis Miesbach und erscheint jährlich als Printausgabe und als Online-Version inkl. Berufecheck unter www.ausbildungskompass.de. Über 2.000 Magazine wurden im Vorjahr von Seiten der Schulen vorbestellt, in den Unterricht eingebunden und direkt an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben.
Für Unternehmer – vom Handwerker bis zum international tätigen Mittelständler – gibt es keine direktere Möglichkeit, um junge Menschen auf sich aufmerksam zu machen. Und günstig ist es obendrein: Nur 70 Euro pro Ausbildungsangebot kostet der Eintrag im Ausbildungskompass. Firmen, welche dieses Angebot nutzen möchten, können sich unter www.ausbildungskompass.de/shop/fuer-unternehmen/anmeldung-miesbach/ registrieren. Dort finden sich auch Informationen über alle weiteren Optionen, um das jeweilige Unternehmen vorzustellen.
Die über 130 Berufsbilder werden mit Adresse und Ansprechpartner inhaltlich ansprechend und optisch hochwertig dargestellt. Übersichtliche Diagramme zeigen, wie hoch die Ausbildungsvergütung ist und welcher Beruf sich am besten für die verschiedenen Schulabschlüsse eignet.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Attraktive Selfie- und Fotopoints im Holler- und Kräutertal
Sep 14, 2023 Allgemein
Das Holler- und Kräutertal rund um Fischbachau im Leitzachtal am Fuße des Breitensteins bietet Einheimischen und Gästen traumhafte Wanderwege, g...
Exkursionsoffensive im Herbst
Sep 11, 2023 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Nach einem erfolgreichen Auftakt der diesjährigen Exkursionen im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2023, geht es im Herbst mit vier spannenden Bes...
Neue Besetzung im Team Fördermittel
Sep 4, 2023 Fördermittel
Mit dem Förderlotsen brachte die Regionalentwicklung Oberland (REO) zum Ende des letzten Jahres ein gemeinsames Projekt der Bereiche Wirtschaft un...
Was hat eigentlich die Kuh mit dem Klima zu tun?
Aug 24, 2023 Regionale Wertschöpfung.
Seit 2019 hat die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement (KSM) des Landkreises Miesbach ein laufendes...
LIFT Transformation – Leistungssteigerung & Innovationsförderung im Tourismus
Aug 23, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Mit der Fördermaßnahme „LIFT Transformation“ stellt das BMWK bis zu 1,5 Millionen Euro für nachhaltige Projekte im Tourismus bereit.
...Nachhaltigkeitskonferenz goes BarCamp
Aug 8, 2023 Tourismusentwicklung
Schon seit 2009 treffen sich interessierte Personen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Nachhaltigkeitskonferenz der Landkreise Bad Tölz-...
Jede Menge Inspiration – drei Tage unterwegs mit CoworkationALPS
Aug 4, 2023 Neue Arbeitswelten
Drei Länder, 22 Teilnehmer und dutzende Eindrücke – der Verein CowokationAlps war auf Tour und ermöglichte Interessierte sich über Cowork...
19 neue Unternehmen bekennen sich aktiv zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Aug 1, 2023 Allgemein
19 Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach haben sich beim Netzwerk „Familienpakt Bayern“ neu registriert. Die REO ist als neues Mitglied bei de...
Rottacher Schüler entwickeln eigene Geschäftsideen
Jul 31, 2023 Innovation
Im Rahmen eines viertägigen Kurses ,,Social Entrepreneurship zur Stärkung von Alltagskompetenz und Lebensökonomie“ von der Regionalentwick...
Mitfahren im Oberland – erstes Cluster startet in Miesbach mit fünf Unternehmen
Jul 31, 2023 Standortentwicklung
Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach starten im September als erstes Cluster mit der Mitfahrplattform ‚Mitfahren im Oberland‘ (MiO). Fa...