Ausbildung & Bildung.
Ausbildungskompass 2023: Firmen können sich jetzt registrieren
30.01.2023

- Wichtiges Bindeglied zwischen Unternehmen und jungen Menschen
- Das Standardwerk für die Berufsorientierung im Landkreis Miesbach
Kein Tag vergeht, an dem nicht über den grassierenden Fachkräftemangel im Land berichtet wird. Für Unternehmen wird es zudem immer schwieriger, engagierte Nachwuchskräfte zu finden. Ein wichtiges Bindeglied, um junge Menschen und Ausbildungsbetriebe direkt in Kontakt zu bringen, ist der Ausbildungskompass, der im Landkreis Miesbach nun bereits zum 7. Mal erscheint. Ab sofort können sich dafür wieder Unternehmen anmelden und die Möglichkeit nutzen, ihre Ausbildungsstellen für das Ausbildungsjahr 2024 sichtbar zu machen.
Der von der REO Regionalentwicklung Oberland in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Miesbach, der IHK für München und Oberbayern, der HWK für München und Oberbayern, der KHW Kreishandwerkerschaft Miesbach Bad Tölz-Wolfratshausen, dem AK Schulewirtschaft und der Agentur für Arbeit herausgegebene Ausbildungskompass, bietet einen umfassenden Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Dabei sind aber nicht nur die klassischen Lehrstellen in den jeweiligen Unternehmen aufgelistet, es finden sich auch Informationen darüber, welche Betriebe
Ferienjobs, Praktika oder ein Duales Studium anbieten. Hinzu kommen Angaben, wo man ein Freiwilliges Ökologisches Jahr, den Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr ableisten kann.
Inzwischen ist der Ausbildungskompass das Standardwerk für die Berufsorientierung im Landkreis Miesbach und erscheint jährlich als Printausgabe und als Online-Version inkl. Berufecheck unter www.ausbildungskompass.de. Über 2.000 Magazine wurden im Vorjahr von Seiten der Schulen vorbestellt, in den Unterricht eingebunden und direkt an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben.
Für Unternehmer – vom Handwerker bis zum international tätigen Mittelständler – gibt es keine direktere Möglichkeit, um junge Menschen auf sich aufmerksam zu machen. Und günstig ist es obendrein: Nur 70 Euro pro Ausbildungsangebot kostet der Eintrag im Ausbildungskompass. Firmen, welche dieses Angebot nutzen möchten, können sich unter www.ausbildungskompass.de/shop/fuer-unternehmen/anmeldung-miesbach/ registrieren. Dort finden sich auch Informationen über alle weiteren Optionen, um das jeweilige Unternehmen vorzustellen.
Die über 130 Berufsbilder werden mit Adresse und Ansprechpartner inhaltlich ansprechend und optisch hochwertig dargestellt. Übersichtliche Diagramme zeigen, wie hoch die Ausbildungsvergütung ist und welcher Beruf sich am besten für die verschiedenen Schulabschlüsse eignet.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Ausbildungstour 2023 – So viele Schülerplätze wie noch nie vergeben
Mrz 20, 2023 Ausbildung und Bildung
Am 30. März ist es wieder so weit, dann haben Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Miesbach die Möglichkeit sich auf ihre berufliche Zuku...
Wirtschaft und Tourismus – vielfältige Themen unter einem Dach vereint
Mrz 14, 2023 Allgemein
Von der OberlandCard über LEADER bis hin zu Rad und Wanderwege – der REO-Frühschoppen zeigte, wie vielfältig die Themen bei der integrierten R...
Bayerische Energie – Härtefallhilfe für Unternehmen
Mrz 14, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Seit dem 6. März können bayerische Unternehmen die Energie-Härtefallhilfe beantragen, die dazu beitragen soll, finanzielle Notlagen aufgrund der...
Staatsministerin Kaniber überreicht höchsten LEADER Förderbescheid an die Katholische Kirchenstiftung Holzkirchen
Mrz 13, 2023 Fördermittel
Mit dem EU-Förderprogramm LEADER möchte der Landkreis Miesbach Initiativen und Maßnahmen zur Entwicklung ländlicher Regionen unterstützen. Die...
Der Digitalbonus – eine Chance für digitale Investitionen und Innovationen
Mrz 3, 2023 Fördermittel
Mit einer informativen Auftaktveranstaltung im Hotel DAS TEGERNSEE startete der UVM gemeinsam mit der REO sein Format UVM Akademie für dieses Jahr...
Der aktuelle Schneebericht jetzt als Online-Widget
Feb 17, 2023 Tourismusentwicklung
Der Winter im Landkreis Miesbach bekommt digitale Unterstützung. Die REO und TTT haben ein neues Format entwickelt, das Gastgebern e...
REO-Frühschoppen
Feb 15, 2023 Allgemein
Die REO, die Personen dahinter und die unterschiedlichen Projekte für den Landkreis Miesbach besser kennenlernen – das geht am 10. März.
Der Digitalbonus (plus) als Chance
Feb 13, 2023 Fördermittel
Zu einer ersten Veranstaltung im Bereich Fördermittel lädt der UVM gemeinsam mit der REO Unternehmen aus dem Landkreis ein.
...Gründung der Oberland Bioweiderind GmbH
Feb 13, 2023 Regionale Wertschöpfung.
Ziel dieser Gesellschaft ist der Aufbau einer regionalen Wertschöpfungskette und Vermarktung von Bio-Weiderindfleisch mit Ursprung aus der Milchvi...
Umfrage zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement
Feb 7, 2023 Allgemein, Innovation
Die Regionalentwicklung Oberland befasst sich in der aktuellen Umfrage mit dem Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement.
...