Barrierefreier Tourismus.
Auszeichnung für die Alpenregion Tegernsee Schliersee
06.07.2023

- Alpenregion Tegernsee Schliersee eine von fünf barrierefrei zertifizierten Regionen in Bayern
- Verlässliche Informationen zur Barrierefreiheit entlang der gesamten touristischen Servicekette
- Auch touristische Betriebe können ihre barrierefreien Angebote zertifizieren lassen
Reisen für alle ermöglicht Urlaub ohne Einschränkungen – ein wichtiges Qualitätskriterium im Tourismus. Die Alpenregion Tegernsee Schliersee wurde nun als eine der ersten Tourismusdestinationen vom Bayerischen Wirtschaftsministerium mit dem Siegel ‚Reisen für Alle‘ ausgezeichnet.
Entlang der gesamten touristischen Servicekette – von Anreise bis Abreise, von Unterkunft und Gastronomie bis hin zu Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten – bietet die Alpenregion Tegernsee Schliersee verlässliche Informationen und Angebote zur Barrierefreiheit. Als eine der ersten von insgesamt fünf ausgezeichneten Tourismusdestinationen in Bayern erhielt die Alpenregion Tegernsee Schliersee für ihren Einsatz zur Barrierefreiheit in der Region und die vielfältigen barrierefreien Angebotsbündel vom Bayerischen Wirtschaftsministerium die Zertifizierung ‚Reisen für Alle‘.
„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Für Reisende, die auf solche verlässlichen Angebote angewiesen sind, ist die Kennzeichnung eine wichtige Unterstützung bei der Planung und Orientierung vor Ort. Doch auch Familien mit kleinen Kindern, Senioren sowie Einheimischen und Gästen, können wir damit einen Mehrwert bieten.“, so Petra Rieger, Projektverantwortliche für ‚Reisen für Alle‘ bei der Regionalentwicklung Oberland (REO).
Durch die Zertifizierung werden nicht nur qualifizierte Gastgeber und touristische Leistungsträger aufgezeigt, sie informiert Besucher auch über die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit einzelner Angebote. Sieben barrierefreie Urlaubsinspirationen im Landkreis bündeln Übernachtungsmöglichkeiten, Gastronomien sowie Sport- und Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung. Zudem erleichtern die ‚Barrierefreie Broschüre der Alpenregion Tegernsee Schliersee‘ mit allen Angeboten und zertifizierten Betriebe sowie die barrierefreie Webseite unter barrierefrei.tegernsee-schliersee.de dem Gast ein passendes Angebot für sich zu finden.
Alle touristischen Leistungsträger der Region können sich und oder ihre Angebote zertifizieren lassen. Vom Bayerische Wirtschaftsministerium gibt es in diesem Jahr auch wieder eine Förderung zur Zertifizierung. Wer seine Unterkunft, Gastronomie oder Angebote zertifizieren lassen möchte, findet alle Informationen dazu unter https://btg-service.de/reisen-fuer-alle.
Die Urlaubsinspirationen, die im Zuge der Zertifizierung der Region zusammengestellt wurden, findet man unter: www.reisen-fuer-alle.de/tourismusregion_alpenregion_tegernsee-schliersee. Zudem steht für die Alpenregion Tegernsee Schliersee Petra Rieger als Ansprechpartnerin bei der REO gerne für Fragen und Unterstützung zur Verfügung.
Das Bundesprojekt „Reisen für Alle“
„Reisen für Alle“ zertifiziert mit einem bundesweit einheitlichen Kennzeichnungssystem entlang der gesamten Servicekette die Qualität des barrierefreien Reisens, z.B. für Tourist-Informationen, Übernachtungs- sowie Gastronomiebetriebe, Kulturangebote aber auch für Rad- und Wanderwege, für Orte und ganze Regionen.
Kontakt
Petra Rieger
Projektmanagerin Reisen für Alle
+49 (0) 80 25 – 993 72 53
petra.rieger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...
Wirtschaftsakteure vernetzen sich auf dem Wasser – Erfolgreiche Fortsetzung am Achensee
Juni 10, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Bei der zweiten grenzübergreifenden Geschäftskontaktemesse am 4.Juni nutzten rund 110 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Miesba...
Bioregionale Wertschöpfung erleben
Mai 22, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Der Tag des Tourismus 2025 am Tegernsee bot eine informative und genussreiche Plattform für Vertreterinnen und Vertreter aus Gastronomie, Hoteller...
KI, die anwendbar ist – ServusZUKUNFT Werkstatt KI zeigt, wie Künstliche Intelligenz praktisch wird
Mai 12, 2025 Innovation
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz konkret und sinnvoll im Alltag nutzen – im Handwerk oder im Unternehmensalltag? Antworten auf genau diese...