Regionalmanagement.
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
28.01.2025

- REO sichert Zukunftsprojekte für Regionalmanagement im Landkreis Miesbach
- Erstmalig gibt es zwei Sonderförderungen zu den Themen Flächensparen und Zielbildungsprozess
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen der Förderrichtlinie Landesentwicklung-Regionalmanagement. Das Regionalmanagement Miesbach, welches bei der Regionalentwicklung Oberland (REO) angesiedelt ist, wird in den nächsten drei Jahren mit insgesamt 500.000€ gefördert.
Die Förderung nach der Förderrichtlinie Landesentwicklung-Regionalmanagement (FöRLA III) würdigt herausragende und innovative Projekte der 35 Regionalen Initiativen sowie deren Einsatz für die Entwicklung ihrer Regionen. Im Rahmen der Förderbescheid-Übergabe im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie erhielt die REO für den Landkreis Miesbach auch für die nächste Förderperiode des Regionalmanagement Bayerns eine Förderung. Bei einem Gesamtumfang der Projektmaßnahmen von 833.333€ gibt es 500.000€ vom StMWi.
Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt betont die Bedeutung der Regionalinitiativen: „Der Freistaat ist mit diesem flächendeckenden und erfolgreichen Förderprogramm bundesweit Vorreiter. Ich danke den Regionalmanagerinnen und Regionalmanagern sowie allen Partnern für ihr Engagement und wünsche viel Erfolg bei der Realisierung der geplanten Projekte.“
Im Förderzeitraum von 2025 bis 2027 stehen vier zentrale Projekte im Fokus der REO, die praxisorientiert zahlreiche Einzelmaßnahmen umsetzen. Unter dem Themenschwerpunkt „Soziale Innovationen für eine starke Region“ werden Innovation und Vernetzung in der Region gefördert. Geplant sind u. a. Hackathons und der Aufbau eines Netzwerks für junges Unternehmertum. Angesichts des Fachkräftemangels sollen Maßnahmen wie die „Ausbildungstour“ weiter ausgebaut und die Einführung des Schulfachs „Berufliche Orientierung“ an einer Pilotschule initiiert werden. Außerdem hat die REO erstmals zwei Sonderförderungen – für die Themen Flächensparen und Zielbildungsprozess – nach Miesbach geholt, was auch zur Erhöhung der Fördersumme von bisher 300.000 Euro auf 500.000 Euro beiträgt. Damit kann unter anderem das bereits ins Leben gerufene Medical Cluster weiterentwickelt und ein Maßnahmenkatalog zum Flächensparen für Kommunen erarbeitet werden. Eine weitere Sonderförderung ermöglicht einen umfassenden Zielbildungsprozess zur strategischen Ausrichtung der Regionalentwicklung im Landkreis.
Seit 2009 – damals noch als SMG – ist die REO für die Antragsstellung und Umsetzung der Regionalmanagement-Projekte verantwortlich. Zahlreiche erfolgreiche Initiativen wie die Ausbildungsmesse, der Ausbildungskompass, die Ausbildungstour, das Innovationsnetzwerk ServusZukunft und das FabLab Oberland haben hier ihren Ursprung.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...
Wirtschaftsakteure vernetzen sich auf dem Wasser – Erfolgreiche Fortsetzung am Achensee
Juni 10, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Bei der zweiten grenzübergreifenden Geschäftskontaktemesse am 4.Juni nutzten rund 110 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Miesba...
Bioregionale Wertschöpfung erleben
Mai 22, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Der Tag des Tourismus 2025 am Tegernsee bot eine informative und genussreiche Plattform für Vertreterinnen und Vertreter aus Gastronomie, Hoteller...
KI, die anwendbar ist – ServusZUKUNFT Werkstatt KI zeigt, wie Künstliche Intelligenz praktisch wird
Mai 12, 2025 Innovation
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz konkret und sinnvoll im Alltag nutzen – im Handwerk oder im Unternehmensalltag? Antworten auf genau diese...