Tourismus und Freizeit.
„Bodensee-Königssee Radweg CleanUp“ – der Umweltverschmutzung den Kampf ansagen
24.10.2023

- REO unterstützt den ersten Bodensee-Königssee Radweg CleanUP
- Mit den Patron CleanUP Touren die Natur von liegen gebliebenem Müll befreien und die natürliche Umwelt bewahren.
Mit einem gemeinsamen Aufräumevent entlang des Bodensee-Königssee Radweg soll unserer Natur etwas zurückgegeben werden. Auch im Landkreis Miesbach zogen einige Freiwillige los, darunter je ein Team der Regionalentwicklung Oberland (REO), der Feuer und Eis Touristik GmbH und des Vereins Bayerische Fernwege um Müll entlang des Radweges zu sammeln.
Auf 455 Kilometer Strecke führt der Bodensee-Königssee-Radweg von Lindau am Bodensee bis nach Schönau am Königssee auch über den Landkreis Miesbach. Sowohl für Einheimische als auch für Urlauber und Radtouristen ist der Fernradweg eine fantastische Möglichkeit, die Heimat und Nachbarschaft im Süden Bayerns auf eine ganz besondere, entschleunigte Art zu entdecken.
Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein Patron organisierte das Team des Bodensee-Königssee Radweg des Vereins Bayerische Fernwege e.V. den ersten “Bodensee-Königssee Radweg CleanUP“ im Rahmen der PATRON CleanUP Tour. Eine gemeinsame Aktion, mit dem Ziel auf der gesamten Strecke Müll zu sammeln.
Da der Radweg mit 51 Kilometern auch durch den Landkreis Miesbach führt, haben sich Teams des Bodensee-Königssee Radwegs, der Feuer und Eis Touristik GmbH und der REO an der Aktion beteiligt. Die Müllsäcke und Zangen zum Sammeln wurden den Teilnehmenden von Patron zur Verfügung gestellt. Zudem konnten die vollen Müllsäcke an beteiligten Orten, wie an der Vitalwelt in Schliersee oder an der Touristinfo in Fischbachau, abgegeben werden. Dort wurden diese dann ordnungsgemäß entsorgt.
Sonja Hauser, bei der REO, Projektmanagerin im Bereich Produktentwicklung Rad, war mit ihrem Team von Schliersee bis Hundham unterwegs: „Es hat sich gezeigt, dass unsere Radwege insgesamt sehr sauber und ordentlich sind. Der aufgefundene Müll wurde überwiegend entlang von Straßen, an Rastplätzen und in Wohngebieten gefunden und deutet eher nicht darauf hin, dass dieser von Radfahrern verursacht wurde. Von Zigarettenschachteln über Taschentücher und Glasflaschen bis zu Radkappen war alles dabei.“
Die drei Teams im Landkreis Miesbach konnten 15 Müllsäcke sammeln. Neben Verpackungsmaterial und zahlreichen Glasflaschen wurden auch größere Fahrzeugteile aus dem Innenausbau gefunden. „Für uns war die Aktion ein voller Erfolg und hat uns allen viel Spaß gemacht- bereits nach kurzer Zeit entwickelt man ein Jagfieber nach Weggeworfenem und Liegengebliebenen. Besonders zum Saisonende wollten wir der Natur etwas zurückgeben und die Bauhöfe und Gemeinden unterstützen, an die ein großer Dank geht. Schließlich reinigen sie die Abschnitte regelmäßig das ganze Jahr“, so Franz Reil, Projektleiter des Vereins Bayerische Fernwege mit Sitz der Geschäftsstelle in Miesbach.
Ziel der Patron CleanUP Touren ist die Natur von liegen gebliebenem Müll zu befreien und die natürliche Umwelt zu bewahren. Zum ersten Mal führte PATRON eine CleanUp Aktion entlang eines kompletten Radweges durch. Insgesamt konnten laut Patron 300 km Wegstrecke gereinigt werden.
Kontakt
Sonja Hauser
Projekt-Management | Tourismus und Freizeit – Produktentwicklung Rad
+49 (0) 80 25 – 99372 30
sonja.hauser@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...
Wirtschaftsakteure vernetzen sich auf dem Wasser – Erfolgreiche Fortsetzung am Achensee
Juni 10, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Bei der zweiten grenzübergreifenden Geschäftskontaktemesse am 4.Juni nutzten rund 110 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Miesba...
Bioregionale Wertschöpfung erleben
Mai 22, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Der Tag des Tourismus 2025 am Tegernsee bot eine informative und genussreiche Plattform für Vertreterinnen und Vertreter aus Gastronomie, Hoteller...
KI, die anwendbar ist – ServusZUKUNFT Werkstatt KI zeigt, wie Künstliche Intelligenz praktisch wird
Mai 12, 2025 Innovation
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz konkret und sinnvoll im Alltag nutzen – im Handwerk oder im Unternehmensalltag? Antworten auf genau diese...