Standortentwicklung.
Cluster-Treffen zeigen erste Effekte
03.02.2023

- Tempris GmbH nutzt die Räumlichkeiten der Hexal AG in Holzkirchen
- Durch nachhaltige und qualitative Ansiedlungsprojekte Erfolg für gesamte Region
- REO präsentiert die wichtigsten Standortfaktoren für interessierte Unternehmen in einem Portfolio
Der Landkreis Miesbach ist schon seit langem als Standort für Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft bekannt. Mit zwei Netzwerkevents 2022 brachte die Regionalentwicklung Oberland (REO) hochkarätige Branchenvertreter sowie Lokal- und Landespolitiker zum Austausch zusammen. Die Cluster-Treffen Gesundheitswirtschaft zeigen bereits erste Effekte.
Seit Januar 2023 kann die Firma Tempris mit 20 Mitarbeitern die Räumlichkeiten der Hexal AG in Holzkirchen nutzen. Der Hersteller des kabellosen und batterielosen Temperaturmesssystems entwickelt sich derzeit zum Marktführer im Bereich Temperaturmessung in der Gefriertrocknung für die Pharmaindustrie. Bei der Suche nach zusätzlichen Flächen kam das Unternehmen mit Hexal in Kontakt. Die Flächen dort, entsprechen den Anforderungen von Tempris und erlauben weiteres personelles Wachstum durch mehr Büros, Labore sowie zusätzlichen Raum für Kundenseminare und Schulungen. Auch die Anbindung an den Hexal Pharma-Campus ist für das Unternehmen von Vorteil. „Durch den neuen Standort, kann unsere Unternehmensphilosophie, Partner mit innovativen Lösungen für die Pharmaindustrie zu sein, noch besser umgesetzt werden. Zugleich steigt durch die modernen Räumlichkeiten auch die Attraktivität von Tempris als Arbeitgeber“, betont Anton Mangold, Geschäftsführer von Tempris.
Nachhaltige und qualitative Ansiedlungsprojekte, die den wissensbasierten Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Miesbach stärken, wie im Beispiel Tempris, tragen zum Erfolg der gesamten Region bei. Mittlerweile sind 28 Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft, darunter auch internationale Konzerne im Bereich Pharmazie & Medizintechnik im Landkreis angesiedelt. Mit dem Ziel die Vertreter dieser Branche zusammenzubringen, einen Austausch zu ermöglichen und die Vorteile für neue Unternehmen auszuarbeiten, veranstaltete die REO im Juli und Oktober 2022 zwei erfolgreiche Netzwerkevents der Gesundheitswirtschaft. Auch die Hexal AG war bei der Auftaktveranstaltung mit vor Ort und ist an gemeinsamen Lösungsansätzen sehr interessiert. „Die Cluster-Treffen sind eine hervorragende Möglichkeit für Unternehmen miteinander in einen Dialog zu treten, sich auszutauschen und ihre Interessen zu vertreten. Darüber hinaus können hier weitere Ansiedlungen geplant werden, um den Landkreis für Mittarbeiter noch attraktiver zu machen. Wir haben in diesem Rahmen gerne unsere vakanten Räumlichkeiten platziert, um neben Tempris auch mit anderen Unternehmen in engeren Kontakt zu treten“, so Matthias Weber, Vorstand Finanzen Hexal AG.
Die REO möchte auch in Zukunft Partner aus der zukunftsfähigen und höchst attraktiven Branche in die Region holen und präsentiert die wichtigsten Standortfaktoren für interessierte Unternehmen gebündelt in einem Portfolio. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage unter: www.regionalentwicklung-oberland.de/gesundheitswirtschaft/
Kontakt
Alexander Schmid
Vorstandsvorsitzender
+49 (0) 80 25 – 993 72 0
alexander.schmid@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Attraktive Selfie- und Fotopoints im Holler- und Kräutertal
Sep 14, 2023 Allgemein
Das Holler- und Kräutertal rund um Fischbachau im Leitzachtal am Fuße des Breitensteins bietet Einheimischen und Gästen traumhafte Wanderwege, g...
Exkursionsoffensive im Herbst
Sep 11, 2023 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Nach einem erfolgreichen Auftakt der diesjährigen Exkursionen im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2023, geht es im Herbst mit vier spannenden Bes...
Neue Besetzung im Team Fördermittel
Sep 4, 2023 Fördermittel
Mit dem Förderlotsen brachte die Regionalentwicklung Oberland (REO) zum Ende des letzten Jahres ein gemeinsames Projekt der Bereiche Wirtschaft un...
Was hat eigentlich die Kuh mit dem Klima zu tun?
Aug 24, 2023 Regionale Wertschöpfung.
Seit 2019 hat die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement (KSM) des Landkreises Miesbach ein laufendes...
LIFT Transformation – Leistungssteigerung & Innovationsförderung im Tourismus
Aug 23, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Mit der Fördermaßnahme „LIFT Transformation“ stellt das BMWK bis zu 1,5 Millionen Euro für nachhaltige Projekte im Tourismus bereit.
...Nachhaltigkeitskonferenz goes BarCamp
Aug 8, 2023 Tourismusentwicklung
Schon seit 2009 treffen sich interessierte Personen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Nachhaltigkeitskonferenz der Landkreise Bad Tölz-...
Jede Menge Inspiration – drei Tage unterwegs mit CoworkationALPS
Aug 4, 2023 Neue Arbeitswelten
Drei Länder, 22 Teilnehmer und dutzende Eindrücke – der Verein CowokationAlps war auf Tour und ermöglichte Interessierte sich über Cowork...
19 neue Unternehmen bekennen sich aktiv zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Aug 1, 2023 Allgemein
19 Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach haben sich beim Netzwerk „Familienpakt Bayern“ neu registriert. Die REO ist als neues Mitglied bei de...
Rottacher Schüler entwickeln eigene Geschäftsideen
Jul 31, 2023 Innovation
Im Rahmen eines viertägigen Kurses ,,Social Entrepreneurship zur Stärkung von Alltagskompetenz und Lebensökonomie“ von der Regionalentwick...
Mitfahren im Oberland – erstes Cluster startet in Miesbach mit fünf Unternehmen
Jul 31, 2023 Standortentwicklung
Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach starten im September als erstes Cluster mit der Mitfahrplattform ‚Mitfahren im Oberland‘ (MiO). Fa...