Fördermittel.
Der Digitalbonus (plus) als Chance
13.02.2023
- Digitalisierung wichtige Kernaufgabe im Unternehmen
- Veranstaltung informiert über Fördermöglichkeiten für Unternehmen im Bereich Digitalisierung
Zu einer ersten Veranstaltung im Bereich Fördermittel lädt der Unternehmerverband Landkreis Miesbach (UVM) gemeinsam mit der Regionalentwicklung Oberland (REO) Unternehmen aus dem Landkreis ein. Schwerpunktthema wird am 28. Februar die Digitalisierung sein und welche verschiedenen Fördermöglichkeiten es für digitale Vorhaben gibt.
Die Digitalisierung wird für Unternehmen ein immer wichtiger werdendes Thema und bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Neben einer verbesserten Kundenbindung können durch Digitalisierungsprozesse eine höhere Produktivität, mehr Flexibilität und Kosteneinsparungen einhergehen. Um Betriebe bei Ihren Vorhaben in diesem Bereich zu unterstützen, gibt es verschiedene Förderprogramme, wie den Digitalbonus oder die größere Version – den Digitalbonus Plus.
Mit der Veranstaltung „Digitalisierung als Kernaufgabe im Unternehmen: Das bayerische Förderprogramm Digitalbonus (plus) als Chance“ am Dienstag, den 28. Februar im Hotel DAS TEGERNSEE möchte der UVM und die REO die verschiedenen Fördermöglichkeiten für digitale Vorhaben mit dem Schwerpunkt Digitalbonus Plus aufzeigen und die Fragen der Teilnehmer zu diesem Thema beantworten. Dabei soll auch auf praktische Beispiele und Tipps zur Antragsstellung eingegangen werden.
Neben einer kurzen Einführung des neuen REO Förderlotsen, Michael Stacheter, zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten im Bereich Digitalisierung, wird ein Experte der HWK auf den Digitalbonus eingehen. Insbesondere wird er dabei den Unterschied zwischen dem Digitalbonus Plus und dem Digitalbonus Standard beleuchten. Im Anschluss werden Beispiele für den Digitalbonus aus dem Landkreis in Kurzvorstellungen gezeigt.
„Die Veranstaltung soll einen praktischen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten des Digitalbonus geben. So viel vorab: besonders interessant ist, dass der Digitalbonus innerhalb einer Förderlaufzeit grundsätzlich zwei Mal pro Förderbereich oder je Variante und für verschiedene Maßnahmen, beantragt werden kann. Daher richtet sich die Veranstaltung auch an Unternehmen, die den Digitalbonus bereits genutzt haben“, so Michael Stacheter, Förderlotse der REO.
Veranstaltungsdetails:
Dienstag, 28. Februar 2023 um 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Hotel DAS TEGERNSEE, Neureuthstraße 23, 83683 Tegernsee
Mehr Informationen sowie die Anmeldung gibt es unter https://www.eventbrite.de/e/digitalisierung-als-kernaufgabe-der-digitalbonus-plus-als-chance-tickets-531807088317.
Kontakt
Michael Stacheter
Projekt-Management | Fördermittel – Förderlotse
+49 (0) 80 25 – 993 72 40
michael.stacheter@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Pumptrack Weyarn“
Dez. 30, 2024 Fördermittel
Der Verein Ride&Roll Weyarn e.V. hat für seinen Pumptrack einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 85.309,84 Euro erhalten. Michael Pelze...
Fischbachau und REO präsentieren neue Giveaways für Gäste
Dez. 16, 2024 Tourismusentwicklung
Bei einem gemeinsamen Projekt haben die REO und die Gemeinde Fischbachau neue Giveaways gestaltet – speziell für Gäste der Region. Die Initiati...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Gemeinwohlgemeinde Gmund am Tegernsee“
Dez. 12, 2024 Fördermittel
Die Gemeinde Gmund erhält einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 20.900€ für die Prozessentwicklung als Gemeinwohlgemeinde.
...„In 10 Minuten zum Ausbildungsmatch“ – Job Speed Dating bringt Schüler und Betriebe zusammen
Dez. 5, 2024 Ausbildung und Bildung
Unter dem Motto „In 10 Minuten zum passenden Ausbildungsmatch!“ fand am vergangenen Dienstag das dritte Job Speed Dating im Waitzinger Keller i...
Ausbildungskompass: Erster Kongress zur Berufsorientierung begeistert
Nov. 26, 2024 Ausbildung und Bildung
Der erste Kongress des Ausbildungskompass im Kurhaus von Bad Tölz bot eine inspirierende Plattform für innovative Ideen und praxisnahe Strategien...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Integriertes Mobilitätskonzept für den Landkreis Miesbach“
Nov. 22, 2024 Fördermittel
Der Landkreis Miesbach erhält, als einer der ersten in der neuen Förderperiode, einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 91.525€ für sein ...
Anmeldestart für die größte Ausbildungstour Bayerns
Nov. 12, 2024 Ausbildung und Bildung
Ab sofort können sich Unternehmen im Landkreis Miesbach zur Ausbildungstour 2025 anmelden. Bereits zum 10. Mal organisiert die REO diese besondere...
Premiumwanderweg „Spitzing Panorama“ erfolgreich rezertifiziert
Nov. 11, 2024 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der alpine Premiumwanderweg „Spitzing Panorama“ wurde vom Deutschen Wanderinstitut bis 2026 rezertifiziert. Auf rund zehn Kilometern und fast 9...
Ideen für die Zukunft: Nachhaltigkeitsbarcamp setzt auf Austausch und Mitgestaltung
Nov. 7, 2024 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
An die 100 Teilnehmende aus der Region kamen im Markus Wasmeier Freilichtmuseum zusammen, um in einem offenen und interaktiven Veranstaltungsformat...