Fördermittel.
Der Digitalbonus (plus) als Chance
13.02.2023

- Digitalisierung wichtige Kernaufgabe im Unternehmen
- Veranstaltung informiert über Fördermöglichkeiten für Unternehmen im Bereich Digitalisierung
Zu einer ersten Veranstaltung im Bereich Fördermittel lädt der Unternehmerverband Landkreis Miesbach (UVM) gemeinsam mit der Regionalentwicklung Oberland (REO) Unternehmen aus dem Landkreis ein. Schwerpunktthema wird am 28. Februar die Digitalisierung sein und welche verschiedenen Fördermöglichkeiten es für digitale Vorhaben gibt.
Die Digitalisierung wird für Unternehmen ein immer wichtiger werdendes Thema und bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Neben einer verbesserten Kundenbindung können durch Digitalisierungsprozesse eine höhere Produktivität, mehr Flexibilität und Kosteneinsparungen einhergehen. Um Betriebe bei Ihren Vorhaben in diesem Bereich zu unterstützen, gibt es verschiedene Förderprogramme, wie den Digitalbonus oder die größere Version – den Digitalbonus Plus.
Mit der Veranstaltung „Digitalisierung als Kernaufgabe im Unternehmen: Das bayerische Förderprogramm Digitalbonus (plus) als Chance“ am Dienstag, den 28. Februar im Hotel DAS TEGERNSEE möchte der UVM und die REO die verschiedenen Fördermöglichkeiten für digitale Vorhaben mit dem Schwerpunkt Digitalbonus Plus aufzeigen und die Fragen der Teilnehmer zu diesem Thema beantworten. Dabei soll auch auf praktische Beispiele und Tipps zur Antragsstellung eingegangen werden.
Neben einer kurzen Einführung des neuen REO Förderlotsen, Michael Stacheter, zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten im Bereich Digitalisierung, wird ein Experte der HWK auf den Digitalbonus eingehen. Insbesondere wird er dabei den Unterschied zwischen dem Digitalbonus Plus und dem Digitalbonus Standard beleuchten. Im Anschluss werden Beispiele für den Digitalbonus aus dem Landkreis in Kurzvorstellungen gezeigt.
„Die Veranstaltung soll einen praktischen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten des Digitalbonus geben. So viel vorab: besonders interessant ist, dass der Digitalbonus innerhalb einer Förderlaufzeit grundsätzlich zwei Mal pro Förderbereich oder je Variante und für verschiedene Maßnahmen, beantragt werden kann. Daher richtet sich die Veranstaltung auch an Unternehmen, die den Digitalbonus bereits genutzt haben“, so Michael Stacheter, Förderlotse der REO.
Veranstaltungsdetails:
Dienstag, 28. Februar 2023 um 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Hotel DAS TEGERNSEE, Neureuthstraße 23, 83683 Tegernsee
Mehr Informationen sowie die Anmeldung gibt es unter https://www.eventbrite.de/e/digitalisierung-als-kernaufgabe-der-digitalbonus-plus-als-chance-tickets-531807088317.
Kontakt
Michael Stacheter
Projekt-Management | Fördermittel – Förderlotse
+49 (0) 80 25 – 993 72 40
michael.stacheter@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
OBERLANDCard – Neue Vertriebspartnerschaft mit der Raiffeisenbank im Oberland
Dez 1, 2023 Regionales Einkaufen
Die regionale Wertschöpfung steigern und regionale Geschäfte und Betriebe unterstützen – dafür will sich die Raiffeisenbank im Oberland e...
Bier, das begeistert – Hoppebräu erhält Wirtschaftspreis 2023
Nov 22, 2023 StandortÂentwicklung
Mit Kollaboration und Weitblick die Zukunft gestalten – unter diesem Motto stand der diesjährige Wirtschaftsempfang. Inmitten der anhaltenden He...
Betriebliche Weiterbildung – Kompetenzen schaffen, Beschäftigungssicherheit gewährleisten
Nov 22, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) werden Qualifizierungsmaßnahmen für Erwerbstätige gefördert. Die Fördermaßnahme zielt darauf ...
Revolutionäre Einblicke in die Zukunft der Arbeit im Alpenraum
Nov 17, 2023 Innovation, Neue ArbeitsÂwelten
Mit zwei spannenden Veranstaltungen zu den Themen Remote Work, Coworking und Coworkation brachten die Regionalentwicklung Oberland (REO) und der Ve...
Cluster Gesundheitswirtschaft – Beste Voraussetzungen im Landkreis Miesbach
Nov 16, 2023 StandortÂentwicklung
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) setzte ihre Reihe der Medical Cluster Treffen in der Region fort. Am 14. November kamen beim Medical Cluster...
FabLab Oberland feiert fünfjähriges Jubiläum
Nov 14, 2023 Innovation
Das FabLab Oberland feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen. Im Bereich der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften un...
Ausbildungstour 2024 – Jetzt Ihr Unternehmen bis 7. Dezember anmelden!
Nov 7, 2023 Ausbildung und Bildung
Ab sofort können sich Unternehmen im Landkreis Miesbach wieder zur größten Ausbildungstour Bayerns anmelden. Bei der Ausbildungstour am Donnerst...
Impressionen vom Festival der Berufe
Okt 26, 2023 Ausbildung und Bildung
Die 30 teilnehmenden Betriebe aus Waakirchen und der Region stellten ihre Berufe sehr praxisnah dar. Somit hatten die Jugendlichen nicht nur die MÃ...
„Bodensee-Königssee Radweg CleanUp“ – der Umweltverschmutzung den Kampf ansagen
Okt 24, 2023 Tourismusentwicklung
Mit einem gemeinsamen Aufräumevent entlang des Bodensee-Königssee Radweg soll unserer Natur etwas zurückgegeben werden. Auch im Landkreis Miesba...
Zukunft der Arbeit erleben: Zwei Veranstaltungen zu Remote Work und Coworkation im Landkreis
Okt 19, 2023 Innovation, Neue ArbeitsÂwelten
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) und der Verein CowokationALPS bieten Anfang November zwei spannende Veranstaltungen zu den Themen Remote Wor...