Regionale Wertschöpfung.
Der OBERLANDGutschein – ein großartiges Zeichen der Wertschätzung
21.12.2023

270 Gemeindemitarbeitende können sich in Holzkirchen über einen OBERLANDGutschein freuen. Damit möchte sich die Gemeinde bei Ihren Mitarbeitenden bedanken und unterstützt nebenbei den regionalen Einzelhandel und die Kaufkraft in der Region.
Grund zur Freude gab es in der Vorweihnachtszeit bei den 270 Mitarbeitenden der Gemeinde Holzkirchen. Rathausbedienstete, Kindergarten- und Kitabetreuer, Bauhofmitarbeitende, die Hausmeisterei, Reinigungsfachkräfte, Büchereimitarbeitende, die Mittagsbetreuer, Schulweghelfer, Loipenspurer und weitere Beauftragte der Gemeinde erhielten von Bürgermeister Christoph Schmid einen OBERLANDGutschein.
„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten jedes Jahr erstklassige Arbeit und sorgen dafür, dass in Holzkirchen alles rund läuft. Mit dem OBERLANDGutschein wollen wir ihnen zur Weihnachtszeit eine kleine Freude machen. Schön ist, dass wir damit aber auch unsere regionalen Betriebe unterstützen können und das Geld in der Region bleibt.“, so Christoph Schmid, Bürgermeister der Gemeinde Holzkirchen.
Der Gutschein kann genauso wie die OBERLANDCard, dem ersten landkreisweiten Bonusbezahlsystem Deutschlands, in über 60 Partnergeschäften der Region eingelöst werden. Damit werden zum einen der regionale Einzelhandel, Gastronomien sowie Direktvermarkter gestärkt und zum anderen die Nutzer zum regionalen Einkaufen motiviert.
Mit einem Betrag bis zu 100€ kann der Gutschein aufgeladen und in allen Partnergeschäften eingelöst werden – eine ideale Geschenkidee. Kurzentschlossene haben die Möglichkeit, den online auf www.oberlandcard.com zu erwerben. Gleichzeitig ist der Gutschein in allen teilnehmenden Partnergeschäften erhältlich. Eine tolle Wertschätzung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Partner und Kunden – zu Weihnachten, zum Geburtstag, Jubiläum oder einfach als Dankeschön!
Kontakt
Florian Brunner
Projektmanager OBERLANDCard
+49 (0) 8025 – 99372-23
florian.brunner@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...
Wirtschaftsakteure vernetzen sich auf dem Wasser – Erfolgreiche Fortsetzung am Achensee
Juni 10, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Bei der zweiten grenzübergreifenden Geschäftskontaktemesse am 4.Juni nutzten rund 110 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Miesba...
Bioregionale Wertschöpfung erleben
Mai 22, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Der Tag des Tourismus 2025 am Tegernsee bot eine informative und genussreiche Plattform für Vertreterinnen und Vertreter aus Gastronomie, Hoteller...
KI, die anwendbar ist – ServusZUKUNFT Werkstatt KI zeigt, wie Künstliche Intelligenz praktisch wird
Mai 12, 2025 Innovation
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz konkret und sinnvoll im Alltag nutzen – im Handwerk oder im Unternehmensalltag? Antworten auf genau diese...
Gemeinsam in die Pedale treten
Mai 6, 2025 Allgemein
Der Landkreis Miesbach ist auch in diesem Jahr wieder beim STADTRADELN dabei! Vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2025 heißt es für Bürgerinnen und Bür...
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...