Ausbildung & Bildung.
Die Fachkräfte von morgen gewinnen
07.10.2023

- 800 Besucher informierten sich über die beruflichen Möglichkeiten im Landkreis Miesbach
- 75 Unternehmen und Hochschulen präsentierten sich den Fachkräften von morgen
- Die STUZUBI stellt eine wichtige Säule für die Bildungsregion Landkreis Miesbach dar
Über 800 Besucher, 75 ausstellende Arbeitgeber und fünf Hochschulen – bei der Ausbildungsmesse des Landkreises hatten Schülerinnen und Schüler wieder die Möglichkeit sich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Egal ob gewerblich-technisch, handwerklich oder kaufmännisch, Ausbildung oder Duales Studium – bei der STUZUBI waren alle Bereiche vertreten und für jeden etwas Passendes dabei.
Auf der einzigen landkreisweiten Ausbildungs- und Studienmessen in der Region konnten sich auch in diesem Jahr wieder Unternehmen aus der Umgebung den zukünftigen Nachwuchskräften präsentieren. Bei der 7. Ausbildungsmesse am 7. Oktober mit 75 Ausstellern – so vielen wie noch nie – konnten die Jugendlichen insbesondere regionale Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen aller
Branchen, wie Technologie, Medizin, IT, Hotellerie und Tourismus, dem Handel, dem Automobilsektor sowie dem Handwerk persönlich kennen lernen.
In Kooperation mit der Regionalentwicklung Oberland (REO) und allen regionalen Schulen findet die STUZUBI, unter der Schirmherrschaft von Landrat Olaf von Löwis, schon zum siebten Mal im Waitzinger Keller in Miesbach statt. „Seit 2017 organisieren wir zusammen mit der STUZUBI die Ausbildungsmesse im Landkreis. Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir die Zahl der Aussteller in diesem Jahr erhöht und ein zusätzliches Messezelt miteingeplant. Für die Arbeitgeber wird es immer wichtiger, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels, sich bei den Jugendlichen persönlich vorzustellen. Für die Bildungsregion Landkreis Miesbach und für die Orientierung beim Übergang zwischen Schule und Beruf ist die Ausbildungsmesse bei uns somit unverzichtbar.“, so Johann Holzinger Projektmanager Ausbildung und Bildung bei der REO.
Die Unternehmen wissen, wie wichtig der persönliche Kontakt mit potenziellen Auszubildenen ist. „Wir als regionaler Arbeitgeber können uns es nicht leisten, nicht hier zu sein.“, meint Florian Gottstein von Mayr Druck in Miesbach. Doch auch für die Schülerinnen und Schüler ist die Veranstaltung eine gute Möglichkeit die vielfältigen Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region kennen zu lernen.
Neben den regionalen Betrieben informierten auch öffentliche Institutionen wie das Finanzamt Miesbach, das Landratsamt Miesbach und das Staatliche Berufliche Schulzentrum Miesbach (BSZ) über Ausbildungsgänge und Berufswege. Für alle, die an einem Studium interessiert sind, stellten Hochschulen wie die Hochschule Rosenheim, die FH Kufstein und die Hochschule München ihre Studiengänge vor.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
OBERLANDCard – Neue Vertriebspartnerschaft mit der Raiffeisenbank im Oberland
Dez 1, 2023 Regionales Einkaufen
Die regionale Wertschöpfung steigern und regionale Geschäfte und Betriebe unterstützen – dafür will sich die Raiffeisenbank im Oberland e...
Bier, das begeistert – Hoppebräu erhält Wirtschaftspreis 2023
Nov 22, 2023 StandortÂentwicklung
Mit Kollaboration und Weitblick die Zukunft gestalten – unter diesem Motto stand der diesjährige Wirtschaftsempfang. Inmitten der anhaltenden He...
Betriebliche Weiterbildung – Kompetenzen schaffen, Beschäftigungssicherheit gewährleisten
Nov 22, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) werden Qualifizierungsmaßnahmen für Erwerbstätige gefördert. Die Fördermaßnahme zielt darauf ...
Revolutionäre Einblicke in die Zukunft der Arbeit im Alpenraum
Nov 17, 2023 Innovation, Neue ArbeitsÂwelten
Mit zwei spannenden Veranstaltungen zu den Themen Remote Work, Coworking und Coworkation brachten die Regionalentwicklung Oberland (REO) und der Ve...
Cluster Gesundheitswirtschaft – Beste Voraussetzungen im Landkreis Miesbach
Nov 16, 2023 StandortÂentwicklung
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) setzte ihre Reihe der Medical Cluster Treffen in der Region fort. Am 14. November kamen beim Medical Cluster...
FabLab Oberland feiert fünfjähriges Jubiläum
Nov 14, 2023 Innovation
Das FabLab Oberland feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen. Im Bereich der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften un...
Ausbildungstour 2024 – Jetzt Ihr Unternehmen bis 7. Dezember anmelden!
Nov 7, 2023 Ausbildung und Bildung
Ab sofort können sich Unternehmen im Landkreis Miesbach wieder zur größten Ausbildungstour Bayerns anmelden. Bei der Ausbildungstour am Donnerst...
Impressionen vom Festival der Berufe
Okt 26, 2023 Ausbildung und Bildung
Die 30 teilnehmenden Betriebe aus Waakirchen und der Region stellten ihre Berufe sehr praxisnah dar. Somit hatten die Jugendlichen nicht nur die MÃ...
„Bodensee-Königssee Radweg CleanUp“ – der Umweltverschmutzung den Kampf ansagen
Okt 24, 2023 Tourismusentwicklung
Mit einem gemeinsamen Aufräumevent entlang des Bodensee-Königssee Radweg soll unserer Natur etwas zurückgegeben werden. Auch im Landkreis Miesba...
Zukunft der Arbeit erleben: Zwei Veranstaltungen zu Remote Work und Coworkation im Landkreis
Okt 19, 2023 Innovation, Neue ArbeitsÂwelten
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) und der Verein CowokationALPS bieten Anfang November zwei spannende Veranstaltungen zu den Themen Remote Wor...