Tourismusentwicklung – Nachhaltigkeit.
Exkursionsoffensive im Herbst
11.09.2023

- Nachhaltigkeitsserie auch im Herbst mit kostenlosen Veranstaltungen für alle touristischen Partner
- Ideale Plattform für den gemeinsamen Austausch und den Ausbau des touristischen Netzwerks
- Nachhaltigkeits-Barcamp am 15. November in Benediktbeuern
Nach einem erfolgreichen Auftakt der diesjährigen Exkursionen im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2023, geht es im Herbst mit vier spannenden Best Practice Beispielen aus den Landkreisen Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen weiter. Unternehmer aus der Hotellerie und Gastronomie bei uns in der Region, die sich bereits mit zukunftsträchtigen Konzepten aufgestellt haben, stellen ihre Ideen und Projekte vor.
Um das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus in der Region weiter voranzutreiben, entwickelte die Regionalentwicklung Oberland (REO), gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus, der Tegernseer Tal Tourismus GmbH, sowie dem WirtschaftsForum Oberland das Veranstaltungsformat „Exkursionen für und mit unseren Betrieben“. Alle touristischen Partner und Interessierte haben dort die Möglichkeit exklusive Best Practice Beispiele von ausgewählten Gastgebern aus den Landkreisen Miesbach und Bad Tölz – Wolfratshausen kennenzulernen.
Die Teilnehmenden werden von Experten über bestimmte Fokusthemen informiert, können sich untereinander austauschen und ein Netzwerk mit vielen Gleichgesinnten bilden. Vier spannende Themen von nachhaltiger Bauweise über ganzheitlich zukunftsfähige Hotelkonzepte bis hin zur Gemeinwohlökonomie warten auf die Interessierten. Nach der Einführung und Vorstellung des Betriebes stehen die Verantwortlichen für Fragen zur Verfügung. Außerdem bieten die Veranstaltungen eine ideale Plattform für den gemeinsamen Austausch und den Ausbau des touristischen Netzwerks.
Den Startschuss der Exkursionsoffensive im Herbst setzt die StadtAlm in Bad Tölz am 5. Oktober. Die Verwendung regionaler Materialien und die Zusammenarbeit mit örtlichen Lieferanten und Handwerkern waren bei den Inhabern Nadine Schmitt und Sepp Mangold ebenso selbstverständlich wie die Versorgung mit Ökostrom und eine naturfreundliche Gestaltung der Außenanlagen. Das Ferienhaus und die Ferienwohnungen sind nachhaltig geplant und ökologisch sinnvoll realisiert. Eine grüne Oase mitten in der Stadt.
Neben der StadtAlm gibt auch das Tölzer Hotel Bergeblick einen Einblick in ihr ganzheitlich zukunftsfähiges Hotelkonzept, welches sowohl im Hinblick auf die klimatischen wie auch die sozialen Herausforderungen unserer Gesellschaft zukunftsfähig aufgestellt ist. Eine größtmögliche Autarkie im Bereich der Energieversorgung sowie der Einsatz von regionalen Baustoffen, Lieferanten und Handwerkern spielen dabei eine ebenso große Rolle, wie die Gewinnung regionaler MitarbeiterInnen zu – der Region – angepassten Konditionen. Am 25. Oktober stellt Johannes Tien, Inhaber des Naturhotels, seine umgesetzten Ideen vor und steht für Fragen zur Verfügung.
Im November geht es mit dem Webermohof in Rottach-Egern und dem Naturhotel Tannerhof in Bayrischzell mit zwei Gastgebern aus dem Landkreis Miesbach weiter. Ganz neu ist bei Familie Stadler aus Rottach ein tierwohlgerechter und klimaneutraler Laufstall mit modernsten Tagungsräumen mit Blick direkt in den Kuhstall entstanden. Die Inhaber zeigen am 9. November nicht nur die modernen Besprechungsräume, sondern auch, ihre Selbstverständlichkeit nachhaltig und generationenübergreifend zu wirtschaften.
Mit der Gemeinwohlökonomie beschäftigt sich Burgi von Mengershausen, Inhaberin des Tannerhofs, schon eine längere Zeit. 2019 hat das Naturhotel in Bayrischzell eine Gemeinwohl Bilanz erstellt. Am 30. November gibt die Bayrischzellerin Einblicke an die Herangehensweise und die Umsetzung.
Als gemeinsames Event des Nachhaltigkeitssommers 2023 laden die REO, Tölzer Land Tourismus, die Tegernseer Tal Tourismus GmbH und das WirtschaftsForum Oberland am 15. November alle Interessierten, Einheimischen sowie Akteure aus Tourismus und Wirtschaft zur 12. Nachhaltigkeitskonferenz nach Benediktbeuern ein. Bei einem neuen, offenen Konferenzformat in Form eines Barcamps sollen die Teilnehmenden vor allem selbst aktiv werden und Themen, Diskussionsbeiträge sowie Fragen rund um Nachhaltigkeit mitbringen.
Eine Übersicht aller Termine im Herbst sowie die Anmeldung finden Interessierte unter www.regionalentwicklung-oberland.de/nachhaltigkeit-im-tourismus oder www.toelzer-land.de/nachhaltigkeit-im-tourismus.
Kontakt
Amelie Schauer
Projektmanagement | Tourismusentwicklung
+49 (0) 80 25 – 99372 59
amelie.schauer@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Attraktive Selfie- und Fotopoints im Holler- und Kräutertal
Sep 14, 2023 Allgemein
Das Holler- und Kräutertal rund um Fischbachau im Leitzachtal am Fuße des Breitensteins bietet Einheimischen und Gästen traumhafte Wanderwege, g...
Exkursionsoffensive im Herbst
Sep 11, 2023 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Nach einem erfolgreichen Auftakt der diesjährigen Exkursionen im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2023, geht es im Herbst mit vier spannenden Bes...
Neue Besetzung im Team Fördermittel
Sep 4, 2023 Fördermittel
Mit dem Förderlotsen brachte die Regionalentwicklung Oberland (REO) zum Ende des letzten Jahres ein gemeinsames Projekt der Bereiche Wirtschaft un...
Was hat eigentlich die Kuh mit dem Klima zu tun?
Aug 24, 2023 Regionale Wertschöpfung.
Seit 2019 hat die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement (KSM) des Landkreises Miesbach ein laufendes...
LIFT Transformation – Leistungssteigerung & Innovationsförderung im Tourismus
Aug 23, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Mit der Fördermaßnahme „LIFT Transformation“ stellt das BMWK bis zu 1,5 Millionen Euro für nachhaltige Projekte im Tourismus bereit.
...Nachhaltigkeitskonferenz goes BarCamp
Aug 8, 2023 Tourismusentwicklung
Schon seit 2009 treffen sich interessierte Personen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Nachhaltigkeitskonferenz der Landkreise Bad Tölz-...
Jede Menge Inspiration – drei Tage unterwegs mit CoworkationALPS
Aug 4, 2023 Neue Arbeitswelten
Drei Länder, 22 Teilnehmer und dutzende Eindrücke – der Verein CowokationAlps war auf Tour und ermöglichte Interessierte sich über Cowork...
19 neue Unternehmen bekennen sich aktiv zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Aug 1, 2023 Allgemein
19 Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach haben sich beim Netzwerk „Familienpakt Bayern“ neu registriert. Die REO ist als neues Mitglied bei de...
Rottacher Schüler entwickeln eigene Geschäftsideen
Jul 31, 2023 Innovation
Im Rahmen eines viertägigen Kurses ,,Social Entrepreneurship zur Stärkung von Alltagskompetenz und Lebensökonomie“ von der Regionalentwick...
Mitfahren im Oberland – erstes Cluster startet in Miesbach mit fünf Unternehmen
Jul 31, 2023 Standortentwicklung
Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach starten im September als erstes Cluster mit der Mitfahrplattform ‚Mitfahren im Oberland‘ (MiO). Fa...