Tourismusmarketing.
Fischbachau grüßt mit neuen Ortseingangstafeln
07.06.2024
Mit einem „servus“ werden seit letzter Woche sämtliche Straßenverkehrsteilnehmer in der Gemeinde Fischbachau willkommen geheißen. Zu sehen ist der Schriftzug samt Logo der touristischen Marke „Holler- und Kräutertal“ auf großen, modern gestalteten Tafeln aus Holz, die an den Eingangsstraßen der Gemeinde platziert sind.
Die insgesamt drei Tafeln stehen in Aurach von Schliersee kommend, in Hundham von Bad Feilnbach kommend sowie in Wörnsmühl. Die Idee kam, wie bei den Fotopoints, die letztes Jahr installiert wurden (wir berichteten), vom Tourismusverein Leitzachtal, der sich für die Gestaltung und Entwürfe Unterstützung vom Tourismus-Kommunalunternehmen Regionalentwicklung Oberland (REO) geholt hat. „Der Tourismus ist ein wichtiges Standbein in Fischbachau. Mit den Ortseingangstafeln und den Fotopoints wollen wir die Bekanntheit unserer touristischen Marke steigern. Der Gast soll immer wieder in Kontakt mit ihr kommen und merken, dass er sich im „Holler- und Kräutertal“ befindet, so der Vorsitzende des Leitzachtaler Tourismusvereins, Korbinian Zehetmair.
Im Vergleich zu den in die Jahre gekommenen, kleinen und schlecht erkennbaren oder in der Zwischenzeit sogar beschädigten Tafeln, sind die neuen, von der örtlichen Zimmerei Vogt gefertigten Tafeln in einem deutlich moderneren Stil gehalten. Eine Entwicklung, die man in vielen Tourismusregionen beobachten kann.
Dass das Leitzachtal mit seinen neuen Installationen mit der Zeit geht, findet auch Felix Stahl: „Auch als traditioneller Kurort wollen wir uns modern und frisch präsentieren und ein junges Publikum erreichen. Mit den Fotopoints ist uns das bereits gelungen. Die werden wirklich sehr gut angenommen – auch die „servus“-Tafeln sollen echte Hingucker werden“, wenn es nach dem Geschäftsleiter der Gemeinde geht.
Beim Fototermin zeigte sich Bürgermeister Stefan Deingruber sichtlich begeistert: „Die Tafeln sind richtig schön geworden. Jeder wird direkt angesprochen, wenn er nach Fischbachau fährt. Das tut unserem Ort gut und sorgt für Wiedererkennbarkeit bei unseren Gästen.“
Kontakt
Lukas Hanrieder
Kommunikation | Tourismusmarketing
+49 (0) 80 25 – 99372 56
lukas.hanrieder@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Pumptrack Weyarn“
Dez. 30, 2024 Fördermittel
Der Verein Ride&Roll Weyarn e.V. hat für seinen Pumptrack einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 85.309,84 Euro erhalten. Michael Pelze...
Fischbachau und REO präsentieren neue Giveaways für Gäste
Dez. 16, 2024 Tourismusentwicklung
Bei einem gemeinsamen Projekt haben die REO und die Gemeinde Fischbachau neue Giveaways gestaltet – speziell für Gäste der Region. Die Initiati...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Gemeinwohlgemeinde Gmund am Tegernsee“
Dez. 12, 2024 Fördermittel
Die Gemeinde Gmund erhält einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 20.900€ für die Prozessentwicklung als Gemeinwohlgemeinde.
...„In 10 Minuten zum Ausbildungsmatch“ – Job Speed Dating bringt Schüler und Betriebe zusammen
Dez. 5, 2024 Ausbildung und Bildung
Unter dem Motto „In 10 Minuten zum passenden Ausbildungsmatch!“ fand am vergangenen Dienstag das dritte Job Speed Dating im Waitzinger Keller i...
Ausbildungskompass: Erster Kongress zur Berufsorientierung begeistert
Nov. 26, 2024 Ausbildung und Bildung
Der erste Kongress des Ausbildungskompass im Kurhaus von Bad Tölz bot eine inspirierende Plattform für innovative Ideen und praxisnahe Strategien...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Integriertes Mobilitätskonzept für den Landkreis Miesbach“
Nov. 22, 2024 Fördermittel
Der Landkreis Miesbach erhält, als einer der ersten in der neuen Förderperiode, einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 91.525€ für sein ...
Anmeldestart für die größte Ausbildungstour Bayerns
Nov. 12, 2024 Ausbildung und Bildung
Ab sofort können sich Unternehmen im Landkreis Miesbach zur Ausbildungstour 2025 anmelden. Bereits zum 10. Mal organisiert die REO diese besondere...
Premiumwanderweg „Spitzing Panorama“ erfolgreich rezertifiziert
Nov. 11, 2024 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der alpine Premiumwanderweg „Spitzing Panorama“ wurde vom Deutschen Wanderinstitut bis 2026 rezertifiziert. Auf rund zehn Kilometern und fast 9...
Ideen für die Zukunft: Nachhaltigkeitsbarcamp setzt auf Austausch und Mitgestaltung
Nov. 7, 2024 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
An die 100 Teilnehmende aus der Region kamen im Markus Wasmeier Freilichtmuseum zusammen, um in einem offenen und interaktiven Veranstaltungsformat...