Fördermittel.
Förderprogramme: So relevant sind sie für die Unternehmen der Region
19.09.2022

- REO-Unternehmensbefragung zur Relevanz von staatlichen Förderprogrammen für die Unternehmen der Region
- Die Mehrheit der befragten Unternehmen im Landkreis Miesbach nimmt Fördermittel in Anspruch und will auch zukünftig auf Förderprogramme zurückgreifen
- Die REO will auf Grundlage der erfassten Ergebnisse intensiver im Handlungsfeld Fördermittel agieren
Wie relevant sind staatliche Förderprogramme für die Unternehmen in der Region und welche Probleme treten bei der Fördermittelbeschaffung auf? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich die Regionalentwicklung Oberland KU (REO). Die Ergebnisse der Unternehmensbefragung zeigen die Wichtigkeit des Themenbereichs Fördermittel und bieten eine Grundlage für zukünftige Vorhaben und Projektideen der REO.
Mehr als 120 Unternehmen aus der Region nahmen bei der Online-Umfrage, die von Ingrid Wildemann-Dominguez, Regionalmanagerin der REO, geleitet wurde, im Frühjahr teil. Ziel der Befragung war es, die Relevanz von Staatlichen Förderprogrammen für Unternehmen der Region zu evaluieren und mögliche Probleme bei der Fördermittelbeschaffung zu erfassen. Mit der Unternehmensbefragung will die REO die präzisen Erkenntnisse hinsichtlich des Ist-Stands und des Entwicklungspotentials zum Thema Förderungen nutzen und damit die REO-Projekte noch präziser an den Bedürfnissen und Bedarfen der regionalen Betriebe ausrichten. „In unseren Unternehmensbefragungen, die wir regelmäßig zu bestimmten Themen durchführen, sehe ich eine große Bedeutung für die Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft insbesondere aber für Investoren und Regionalentwickler.“, so Alexander Schmid, Vorstandsvorsitzender bei der REO.
Die Mehrheit der befragten Unternehmen nimmt Fördermittel in Anspruch
Die Ergebnisse zeigten, dass mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen, über 60 %, in den letzten drei Jahren Fördermittel beantragt haben. Am meisten wurden dabei die Förderprogramme Corona Hilfen sowie Mittel aus den Bereichen Energie, Bildung und Soziales in Anspruch genommen. Unternehmen, die keine Fördermittel beantragt haben, gaben an, dass entweder kein Bedarf bestand, die Informationen fehlten oder der Zeitaufwand, sich mit den Förderanträgen zu beschäftigen, zu groß war.
Der hohe Zeitaufwand wurde auch bei den Problemen der Fördermittelbeschaffung als häufigster Punkt genannt. Außerdem sei es oft schwierig die passenden Förderprogramme zu finden. Fast der Hälfte der Befragten wurden die Fördermittel empfohlen. Andere suchten gezielt nach Förderungen im Internet. Über Broschüren oder die sozialen Medien wurden hingegen nur wenige auf Fördermittel aufmerksam.
Unternehmen möchten auf Fördermittel aktiv hingewiesen werden
85 % wollen auch in Zukunft Förderungen beantragen oder ziehen die Beantragung in Betracht. Wie in der aktuellen Situation zu erwarten, sehen die Firmen den höchsten Fördermittelbedarf in den Bereichen Energieeffizienz & erneuerbare Energien. Doch auch Digitalisierung, Forschung und Innovation sowie Ausbildung und Bildung stellen wichtige Themenbereiche dar, wenn es um den Bedarf an Fördermittel geht. Fast alle Unternehmen wünschen sich in Zukunft aktiv auf Fördermittel hingewiesen zu werden.
Die Umfrage unterstreicht einmal mehr die Wichtigkeit des Themas und Schmid sieht die REO als wichtigen Unterstützer im Bereich Fördermittel für die Unternehmen in der Region: „Wir wollen auf Grundlage dieser Ergebnisse intensiver im Handlungsfeld Fördermittel agieren. Für die Zukunft planen wir einen kompetenten Ansprechpartner einzusetzen, der über umfangreiche Kenntnisse zu unterschiedlichen Förderprogrammen verfügt, die Unternehmen im Landkreis zielgerichtet informiert und bei Fragen zur Seite steht.“
Kontakt
Ingrid Wildemann-Dominguez
Regionalmanagerin Innovation
+49 (0) 8025 99372-26
ingrid.wildemann-dominguez@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...