Regionale Wertschöpfung.
Gemeinsam für unsere Region!
07.10.2022

- Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau führen OBERLANDCard ein
- Stärkung des Begriffs ,,Oberland“ und der regionalen Identität
- Startschuss für zukünftige überregionale Zusammenarbeit
Eineinhalb Jahre gibt es die OBERLANDCard im Landkreis Miesbach jetzt schon. Inzwischen hat sich das erste landkreisweite Bonusbezahlsystem Deutschlands bestens etabliert. Mit Garmisch-Partenkirchen und Weilheim Schongau wird die OBERLANDCard um zwei weitere Landkreise erweitert.
Das bayerische Oberland schließt neben Miesbach auch drei weitere Landkreise – Weilheim-Schongau, Garmisch-Partenkirchen und Bad-Tölz Wolfratshausen – mit ein, deshalb war für die Projektverantwortlichen der Regionalentwicklung Oberland (REO) von Anfang geplant die anderen Landkreise in das Projekt miteinzubeziehen und jetzt ist es endlich soweit! „Wir freuen uns mit Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen zwei neue Landkreise bei der Oberlandcard begrüßen zu dürfen und natürlich auch auf die zukünftige Zusammenarbeit.“, so Alexander Schmid, Vorstand der REO.
Das regionale Bonus-Punktesystem stärkt den Einzelhandel, regionale Gastronomien und Direktvermarkter außerdem werden Bürgerinnen und Bürger zum Einkauf vor Ort motiviert. Andrea Jochner-Weiß, Landrätin Weilheim-Schongau, war von Anfang an vom Konzept der OBERLANDCard überzeugt: „Wir haben auch bei uns in Weilheim-Schongau, wie auch in Miesbach und Garmisch-Partenkirchen, eine einzigartige Vielfalt an Geschäften. Diese heißt es zu erhalten. Ich bin überzeugt, dass wir mit der OBERLANDCard unseren Wirtschaftsstandort Weilheim-Schongau und die gesamte Region als Einkaufsstandort stärken können. Wir sichern damit die Zukunft im Oberland und stärken den regionalen Handel.“
Neben der Stärkung des Einzelhandels bringt die OBERLANDCard auch für regionale Arbeitgeber Vorteile mit sich. Diese können ihren Angestellten jährlich einmalige Bonus- oder Jubiläumszahlungen, sowie monatlich steuerfreie Sachzuwendungen in Form von OBERLANDPunkten zukommen lassen. Arbeitgeber sparen dabei nicht nur bares Geld in Form von Lohnnebenkosten, sie machen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Freude, zeigen Wertschätzung und stärken nachhaltig die regionale Wirtschaft. „Ich finde es großartig, dass auch unser Landkreis beim Projekt OBERLANDCard mit dabei ist. Wir sehen ein großes Potential, vor allem wenn es um die Einbindung der Arbeitgeber geht. Ich bin mir sicher die OBERLANDCard wird sich auch bei uns etablieren.“, so Anton Speer, Landrat Garmisch-Partenkirchen.
„Von der Kooperation können alle drei Landkreise profitieren. Es werden nicht nur Kosten eingespart es motiviert auch, wenn andere Landkreise vom Projekt überzeugt sind.“, erklärt Florian Brunner Projektleiter bei der REO. Durch die Erweiterung wird die OBERLANDCard für noch mehr Unternehmen attraktiv. So kann zum Beispiel der monatliche Freibetrag oder der Gutschein auch für Mitarbeiter interessant sein, die aus den umliegenden Landkreisen kommen.
Auch Landrat Olaf von Löwis, Aufsichtsratsvorsitzender der REO, freut sich über die Erweiterung der OBERLANDCard: „Ich bin seit Anfang an, ein großer Fan der OBERLANDCard. Sie hat zur Stärkung unserer regionalen Identität sowie unseres regionalen Wertschöpfungskreislaufs im Landkreis Miesbach beigetragen. Ich freue mich sehr, dass das Projekt jetzt erweitert werden kann und wir zwei neue Landkreise aus dem Oberland mit dabeihaben. Das untermauert den Begriff ,Oberland‘ und damit einhergehend die regionale Identität noch einmal mehr. Der heutige Tag ist für mich der Startschuss für die zukünftige überregionale Zusammenarbeit, denn gemeinsam können wir mehr schaffen.“
Kontakt
Florian Brunner
Projektmanager OBERLANDCard
+49 (0) 8025 – 99372-23
florian.brunner@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Pumptrack Weyarn“
Dez. 30, 2024 Fördermittel, LEADER
Der Verein Ride&Roll Weyarn e.V. hat für seinen Pumptrack einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 85.309,84 Euro erhalten. Michael Pelze...
Fischbachau und REO präsentieren neue Giveaways für Gäste
Dez. 16, 2024 Tourismusentwicklung
Bei einem gemeinsamen Projekt haben die REO und die Gemeinde Fischbachau neue Giveaways gestaltet – speziell für Gäste der Region. Die Initiati...