Regionale Wertschöpfung.
Gemeinsam für unsere Region!
07.10.2022

- Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau führen OBERLANDCard ein
- Stärkung des Begriffs ,,Oberland“ und der regionalen Identität
- Startschuss für zukünftige überregionale Zusammenarbeit
Eineinhalb Jahre gibt es die OBERLANDCard im Landkreis Miesbach jetzt schon. Inzwischen hat sich das erste landkreisweite Bonusbezahlsystem Deutschlands bestens etabliert. Mit Garmisch-Partenkirchen und Weilheim Schongau wird die OBERLANDCard um zwei weitere Landkreise erweitert.
Das bayerische Oberland schließt neben Miesbach auch drei weitere Landkreise – Weilheim-Schongau, Garmisch-Partenkirchen und Bad-Tölz Wolfratshausen – mit ein, deshalb war für die Projektverantwortlichen der Regionalentwicklung Oberland (REO) von Anfang geplant die anderen Landkreise in das Projekt miteinzubeziehen und jetzt ist es endlich soweit! „Wir freuen uns mit Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen zwei neue Landkreise bei der Oberlandcard begrüßen zu dürfen und natürlich auch auf die zukünftige Zusammenarbeit.“, so Alexander Schmid, Vorstand der REO.
Das regionale Bonus-Punktesystem stärkt den Einzelhandel, regionale Gastronomien und Direktvermarkter außerdem werden Bürgerinnen und Bürger zum Einkauf vor Ort motiviert. Andrea Jochner-Weiß, Landrätin Weilheim-Schongau, war von Anfang an vom Konzept der OBERLANDCard überzeugt: „Wir haben auch bei uns in Weilheim-Schongau, wie auch in Miesbach und Garmisch-Partenkirchen, eine einzigartige Vielfalt an Geschäften. Diese heißt es zu erhalten. Ich bin überzeugt, dass wir mit der OBERLANDCard unseren Wirtschaftsstandort Weilheim-Schongau und die gesamte Region als Einkaufsstandort stärken können. Wir sichern damit die Zukunft im Oberland und stärken den regionalen Handel.“
Neben der Stärkung des Einzelhandels bringt die OBERLANDCard auch für regionale Arbeitgeber Vorteile mit sich. Diese können ihren Angestellten jährlich einmalige Bonus- oder Jubiläumszahlungen, sowie monatlich steuerfreie Sachzuwendungen in Form von OBERLANDPunkten zukommen lassen. Arbeitgeber sparen dabei nicht nur bares Geld in Form von Lohnnebenkosten, sie machen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Freude, zeigen Wertschätzung und stärken nachhaltig die regionale Wirtschaft. „Ich finde es großartig, dass auch unser Landkreis beim Projekt OBERLANDCard mit dabei ist. Wir sehen ein großes Potential, vor allem wenn es um die Einbindung der Arbeitgeber geht. Ich bin mir sicher die OBERLANDCard wird sich auch bei uns etablieren.“, so Anton Speer, Landrat Garmisch-Partenkirchen.
„Von der Kooperation können alle drei Landkreise profitieren. Es werden nicht nur Kosten eingespart es motiviert auch, wenn andere Landkreise vom Projekt überzeugt sind.“, erklärt Florian Brunner Projektleiter bei der REO. Durch die Erweiterung wird die OBERLANDCard für noch mehr Unternehmen attraktiv. So kann zum Beispiel der monatliche Freibetrag oder der Gutschein auch für Mitarbeiter interessant sein, die aus den umliegenden Landkreisen kommen.
Auch Landrat Olaf von Löwis, Aufsichtsratsvorsitzender der REO, freut sich über die Erweiterung der OBERLANDCard: „Ich bin seit Anfang an, ein großer Fan der OBERLANDCard. Sie hat zur Stärkung unserer regionalen Identität sowie unseres regionalen Wertschöpfungskreislaufs im Landkreis Miesbach beigetragen. Ich freue mich sehr, dass das Projekt jetzt erweitert werden kann und wir zwei neue Landkreise aus dem Oberland mit dabeihaben. Das untermauert den Begriff ,Oberland‘ und damit einhergehend die regionale Identität noch einmal mehr. Der heutige Tag ist für mich der Startschuss für die zukünftige überregionale Zusammenarbeit, denn gemeinsam können wir mehr schaffen.“
Kontakt
Florian Brunner
Projektmanager OBERLANDCard
+49 (0) 8025 – 99372-23
florian.brunner@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Attraktive Selfie- und Fotopoints im Holler- und Kräutertal
Sep 14, 2023 Allgemein
Das Holler- und Kräutertal rund um Fischbachau im Leitzachtal am Fuße des Breitensteins bietet Einheimischen und Gästen traumhafte Wanderwege, g...
Exkursionsoffensive im Herbst
Sep 11, 2023 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Nach einem erfolgreichen Auftakt der diesjährigen Exkursionen im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2023, geht es im Herbst mit vier spannenden Bes...
Neue Besetzung im Team Fördermittel
Sep 4, 2023 Fördermittel
Mit dem Förderlotsen brachte die Regionalentwicklung Oberland (REO) zum Ende des letzten Jahres ein gemeinsames Projekt der Bereiche Wirtschaft un...
Was hat eigentlich die Kuh mit dem Klima zu tun?
Aug 24, 2023 Regionale Wertschöpfung.
Seit 2019 hat die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement (KSM) des Landkreises Miesbach ein laufendes...
LIFT Transformation – Leistungssteigerung & Innovationsförderung im Tourismus
Aug 23, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Mit der Fördermaßnahme „LIFT Transformation“ stellt das BMWK bis zu 1,5 Millionen Euro für nachhaltige Projekte im Tourismus bereit.
...Nachhaltigkeitskonferenz goes BarCamp
Aug 8, 2023 Tourismusentwicklung
Schon seit 2009 treffen sich interessierte Personen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Nachhaltigkeitskonferenz der Landkreise Bad Tölz-...
Jede Menge Inspiration – drei Tage unterwegs mit CoworkationALPS
Aug 4, 2023 Neue Arbeitswelten
Drei Länder, 22 Teilnehmer und dutzende Eindrücke – der Verein CowokationAlps war auf Tour und ermöglichte Interessierte sich über Cowork...
19 neue Unternehmen bekennen sich aktiv zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Aug 1, 2023 Allgemein
19 Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach haben sich beim Netzwerk „Familienpakt Bayern“ neu registriert. Die REO ist als neues Mitglied bei de...
Rottacher Schüler entwickeln eigene Geschäftsideen
Jul 31, 2023 Innovation
Im Rahmen eines viertägigen Kurses ,,Social Entrepreneurship zur Stärkung von Alltagskompetenz und Lebensökonomie“ von der Regionalentwick...
Mitfahren im Oberland – erstes Cluster startet in Miesbach mit fünf Unternehmen
Jul 31, 2023 Standortentwicklung
Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach starten im September als erstes Cluster mit der Mitfahrplattform ‚Mitfahren im Oberland‘ (MiO). Fa...