Regionale Wertschöpfung.
Gemeinsam für unsere Region!
07.10.2022

- Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau führen OBERLANDCard ein
- Stärkung des Begriffs ,,Oberland“ und der regionalen Identität
- Startschuss für zukünftige überregionale Zusammenarbeit
Eineinhalb Jahre gibt es die OBERLANDCard im Landkreis Miesbach jetzt schon. Inzwischen hat sich das erste landkreisweite Bonusbezahlsystem Deutschlands bestens etabliert. Mit Garmisch-Partenkirchen und Weilheim Schongau wird die OBERLANDCard um zwei weitere Landkreise erweitert.
Das bayerische Oberland schließt neben Miesbach auch drei weitere Landkreise – Weilheim-Schongau, Garmisch-Partenkirchen und Bad-Tölz Wolfratshausen – mit ein, deshalb war für die Projektverantwortlichen der Regionalentwicklung Oberland (REO) von Anfang geplant die anderen Landkreise in das Projekt miteinzubeziehen und jetzt ist es endlich soweit! „Wir freuen uns mit Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen zwei neue Landkreise bei der Oberlandcard begrüßen zu dürfen und natürlich auch auf die zukünftige Zusammenarbeit.“, so Alexander Schmid, Vorstand der REO.
Das regionale Bonus-Punktesystem stärkt den Einzelhandel, regionale Gastronomien und Direktvermarkter außerdem werden Bürgerinnen und Bürger zum Einkauf vor Ort motiviert. Andrea Jochner-Weiß, Landrätin Weilheim-Schongau, war von Anfang an vom Konzept der OBERLANDCard überzeugt: „Wir haben auch bei uns in Weilheim-Schongau, wie auch in Miesbach und Garmisch-Partenkirchen, eine einzigartige Vielfalt an Geschäften. Diese heißt es zu erhalten. Ich bin überzeugt, dass wir mit der OBERLANDCard unseren Wirtschaftsstandort Weilheim-Schongau und die gesamte Region als Einkaufsstandort stärken können. Wir sichern damit die Zukunft im Oberland und stärken den regionalen Handel.“
Neben der Stärkung des Einzelhandels bringt die OBERLANDCard auch für regionale Arbeitgeber Vorteile mit sich. Diese können ihren Angestellten jährlich einmalige Bonus- oder Jubiläumszahlungen, sowie monatlich steuerfreie Sachzuwendungen in Form von OBERLANDPunkten zukommen lassen. Arbeitgeber sparen dabei nicht nur bares Geld in Form von Lohnnebenkosten, sie machen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Freude, zeigen Wertschätzung und stärken nachhaltig die regionale Wirtschaft. „Ich finde es großartig, dass auch unser Landkreis beim Projekt OBERLANDCard mit dabei ist. Wir sehen ein großes Potential, vor allem wenn es um die Einbindung der Arbeitgeber geht. Ich bin mir sicher die OBERLANDCard wird sich auch bei uns etablieren.“, so Anton Speer, Landrat Garmisch-Partenkirchen.
„Von der Kooperation können alle drei Landkreise profitieren. Es werden nicht nur Kosten eingespart es motiviert auch, wenn andere Landkreise vom Projekt überzeugt sind.“, erklärt Florian Brunner Projektleiter bei der REO. Durch die Erweiterung wird die OBERLANDCard für noch mehr Unternehmen attraktiv. So kann zum Beispiel der monatliche Freibetrag oder der Gutschein auch für Mitarbeiter interessant sein, die aus den umliegenden Landkreisen kommen.
Auch Landrat Olaf von Löwis, Aufsichtsratsvorsitzender der REO, freut sich über die Erweiterung der OBERLANDCard: „Ich bin seit Anfang an, ein großer Fan der OBERLANDCard. Sie hat zur Stärkung unserer regionalen Identität sowie unseres regionalen Wertschöpfungskreislaufs im Landkreis Miesbach beigetragen. Ich freue mich sehr, dass das Projekt jetzt erweitert werden kann und wir zwei neue Landkreise aus dem Oberland mit dabeihaben. Das untermauert den Begriff ,Oberland‘ und damit einhergehend die regionale Identität noch einmal mehr. Der heutige Tag ist für mich der Startschuss für die zukünftige überregionale Zusammenarbeit, denn gemeinsam können wir mehr schaffen.“
Kontakt
Florian Brunner
Projektmanager OBERLANDCard
+49 (0) 8025 – 99372-23
florian.brunner@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Ausbildungstour 2023 – So viele Schülerplätze wie noch nie vergeben
Mrz 20, 2023 Ausbildung und Bildung
Am 30. März ist es wieder so weit, dann haben Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Miesbach die Möglichkeit sich auf ihre berufliche Zuku...
Wirtschaft und Tourismus – vielfältige Themen unter einem Dach vereint
Mrz 14, 2023 Allgemein
Von der OberlandCard über LEADER bis hin zu Rad und Wanderwege – der REO-Frühschoppen zeigte, wie vielfältig die Themen bei der integrierten R...
Bayerische Energie – Härtefallhilfe für Unternehmen
Mrz 14, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Seit dem 6. März können bayerische Unternehmen die Energie-Härtefallhilfe beantragen, die dazu beitragen soll, finanzielle Notlagen aufgrund der...
Staatsministerin Kaniber überreicht höchsten LEADER Förderbescheid an die Katholische Kirchenstiftung Holzkirchen
Mrz 13, 2023 Fördermittel
Mit dem EU-Förderprogramm LEADER möchte der Landkreis Miesbach Initiativen und Maßnahmen zur Entwicklung ländlicher Regionen unterstützen. Die...
Der Digitalbonus – eine Chance für digitale Investitionen und Innovationen
Mrz 3, 2023 Fördermittel
Mit einer informativen Auftaktveranstaltung im Hotel DAS TEGERNSEE startete der UVM gemeinsam mit der REO sein Format UVM Akademie für dieses Jahr...
Der aktuelle Schneebericht jetzt als Online-Widget
Feb 17, 2023 Tourismusentwicklung
Der Winter im Landkreis Miesbach bekommt digitale Unterstützung. Die REO und TTT haben ein neues Format entwickelt, das Gastgebern e...
REO-Frühschoppen
Feb 15, 2023 Allgemein
Die REO, die Personen dahinter und die unterschiedlichen Projekte für den Landkreis Miesbach besser kennenlernen – das geht am 10. März.
Der Digitalbonus (plus) als Chance
Feb 13, 2023 Fördermittel
Zu einer ersten Veranstaltung im Bereich Fördermittel lädt der UVM gemeinsam mit der REO Unternehmen aus dem Landkreis ein.
...Gründung der Oberland Bioweiderind GmbH
Feb 13, 2023 Regionale Wertschöpfung.
Ziel dieser Gesellschaft ist der Aufbau einer regionalen Wertschöpfungskette und Vermarktung von Bio-Weiderindfleisch mit Ursprung aus der Milchvi...
Umfrage zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement
Feb 7, 2023 Allgemein, Innovation
Die Regionalentwicklung Oberland befasst sich in der aktuellen Umfrage mit dem Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement.
...