Stadtradeln.
Im Mai heißt es wieder ab auf’s Rad!
26.04.2023

- Die Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde
- STADTRADELN-Wettbewerb vom 06. bis 26. Mai 2023 im Landkreis Miesbach
- Auftaktveranstaltung im Rahmen der Radl-KulTour am Sonntag, 7. Mai
Radeln für ein gutes Klima ist das Motto der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Auch in diesem Jahr nimmt das Oberland und darunter auch der Landkreis Miesbach wieder am Wettbewerb teil. Im dreiwöchigen Kampagnenzeitraum vom 6. bis 26. Mai heißt es „ab auf’s Rad“ und Kilometer sammeln. Eine gemeinsame Auftaktveranstaltung findet am Sonntag, den 7. Mai, im Rahmen der Radl-Kultour statt.
Ab dem 6. Mai werden Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach wieder dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln. Schon zum vierten Mal ist der Landkreis Miesbach bei der deutschlandweiten Aktion zur Bewerbung des Radverkehrs mit dabei und auch die meisten Gemeinden haben sich registriert.
Ziel des STADTRADELN ist aber nicht nur möglichst viele Kilometer zu sammeln, sondern auch möglichst viele Alltagsfahrten mit dem Rad zurückzulegen. „Mit der Teilnahme am STADTRADELN möchten wir zur Mobilitätswende im Oberland beitragen und die Vorzüge des Radelns im Oberland zeigen. Dabei lernt man auch alltägliche Wege ganz anders kennen.“, so Thorsten Schär Projektmanager Tourismusentwicklung bei der Regionalentwicklung Oberland (REO).
Gestartet wird am Sonntag, den 7. Mai mit einem Auftaktevent, im Rahmen der Radl-KulTour, eine Zusammenarbeit des ADFC OV Miesbach und Wirkstatt Oberland. Schon dort können die ersten Kilometer bei einer gemeinsamen Rundtour gesammelt werden. Entlang der ausgeschriebenen Strecke wird Radeln mit Kultur verbunden. Auf den vier verteilten Bühnen warten Künstlerinnen und Künstler aller Art und laden zum Verweilen ein. Für Speisen und Getränke sorgen die umliegenden Gastronomien.
Neben der Auftaktveranstaltung haben auch die Gemeinden rund um die Aktionswochen wieder verschiedene Veranstaltungen geplant. So gibt es unter anderem eine ‚Neuradlertour‘ mit dem Bürgermeister Christoph Schmid, ein Lastenradtreffen in Holzkirchen sowie einen Radl-Flick-Kurs für Kinder und geführte Radtouren in Gmund.
Ob Firmen, Schulen, Vereine oder Freundeskreise jeder darf beim STADTRADELN mitmachen und im Veranstaltungszeitraum die geradelten Kilometer per App aufzeichnen oder per Eintrag angeben. Die Teilnahme erfolgt im Team mit beliebig vielen Startern oder in den offenen Gruppen der Gemeinden oder des Landkreises. Für die Teams mit den meisten Kilometern gibt es hochwertige Preise zu gewinnen und zusätzlich werden auch die meisten Alltagsfahrten prämiert. Neu in diesem Jahr ist die Verlosung attraktiver Preise unter allen Teilnehmenden, zum Beispiel ein Gutschein von WOLF Radsport in Höhe von 500 Euro.
Auch die Schulen können mit ihren Schülern an der Sonderaktion SCHULRADELN teilnehmen – hier winkt der Schule mit den meisten geradelten Kilometern ein exklusives Schul-Catering in einer beliebigen Pause für alle Schüler und der besten Klasse ein exklusiver ‚Bike-Tag‘ in Zusammenarbeit mit der Mountainbike Schule Kreuth.
Die Anmeldung ist unter www.stadtradeln.de registrieren möglich, alle Informationen zu den Aktionen im Landkreis sind unter www.stadtradeln.de/landkreis-miesbach abrufbar.
Kontakt
Thorsten Schär
Projekt-Management | Tourismusentwicklung – Vernetzung von Projekten für Tourismus und Wirtschaft, Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 52
thorsten.schaer@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...
Wirtschaftsakteure vernetzen sich auf dem Wasser – Erfolgreiche Fortsetzung am Achensee
Juni 10, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Bei der zweiten grenzübergreifenden Geschäftskontaktemesse am 4.Juni nutzten rund 110 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Miesba...
Bioregionale Wertschöpfung erleben
Mai 22, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Der Tag des Tourismus 2025 am Tegernsee bot eine informative und genussreiche Plattform für Vertreterinnen und Vertreter aus Gastronomie, Hoteller...
KI, die anwendbar ist – ServusZUKUNFT Werkstatt KI zeigt, wie Künstliche Intelligenz praktisch wird
Mai 12, 2025 Innovation
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz konkret und sinnvoll im Alltag nutzen – im Handwerk oder im Unternehmensalltag? Antworten auf genau diese...
Gemeinsam in die Pedale treten
Mai 6, 2025 Allgemein
Der Landkreis Miesbach ist auch in diesem Jahr wieder beim STADTRADELN dabei! Vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2025 heißt es für Bürgerinnen und Bür...
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...