Stadtradeln.
Im Mai heißt es wieder ab auf’s Rad!
26.04.2023

- Die Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde
- STADTRADELN-Wettbewerb vom 06. bis 26. Mai 2023 im Landkreis Miesbach
- Auftaktveranstaltung im Rahmen der Radl-KulTour am Sonntag, 7. Mai
Radeln für ein gutes Klima ist das Motto der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Auch in diesem Jahr nimmt das Oberland und darunter auch der Landkreis Miesbach wieder am Wettbewerb teil. Im dreiwöchigen Kampagnenzeitraum vom 6. bis 26. Mai heißt es „ab auf’s Rad“ und Kilometer sammeln. Eine gemeinsame Auftaktveranstaltung findet am Sonntag, den 7. Mai, im Rahmen der Radl-Kultour statt.
Ab dem 6. Mai werden Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach wieder dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln. Schon zum vierten Mal ist der Landkreis Miesbach bei der deutschlandweiten Aktion zur Bewerbung des Radverkehrs mit dabei und auch die meisten Gemeinden haben sich registriert.
Ziel des STADTRADELN ist aber nicht nur möglichst viele Kilometer zu sammeln, sondern auch möglichst viele Alltagsfahrten mit dem Rad zurückzulegen. „Mit der Teilnahme am STADTRADELN möchten wir zur Mobilitätswende im Oberland beitragen und die Vorzüge des Radelns im Oberland zeigen. Dabei lernt man auch alltägliche Wege ganz anders kennen.“, so Thorsten Schär Projektmanager Tourismusentwicklung bei der Regionalentwicklung Oberland (REO).
Gestartet wird am Sonntag, den 7. Mai mit einem Auftaktevent, im Rahmen der Radl-KulTour, eine Zusammenarbeit des ADFC OV Miesbach und Wirkstatt Oberland. Schon dort können die ersten Kilometer bei einer gemeinsamen Rundtour gesammelt werden. Entlang der ausgeschriebenen Strecke wird Radeln mit Kultur verbunden. Auf den vier verteilten Bühnen warten Künstlerinnen und Künstler aller Art und laden zum Verweilen ein. Für Speisen und Getränke sorgen die umliegenden Gastronomien.
Neben der Auftaktveranstaltung haben auch die Gemeinden rund um die Aktionswochen wieder verschiedene Veranstaltungen geplant. So gibt es unter anderem eine ‚Neuradlertour‘ mit dem Bürgermeister Christoph Schmid, ein Lastenradtreffen in Holzkirchen sowie einen Radl-Flick-Kurs für Kinder und geführte Radtouren in Gmund.
Ob Firmen, Schulen, Vereine oder Freundeskreise jeder darf beim STADTRADELN mitmachen und im Veranstaltungszeitraum die geradelten Kilometer per App aufzeichnen oder per Eintrag angeben. Die Teilnahme erfolgt im Team mit beliebig vielen Startern oder in den offenen Gruppen der Gemeinden oder des Landkreises. Für die Teams mit den meisten Kilometern gibt es hochwertige Preise zu gewinnen und zusätzlich werden auch die meisten Alltagsfahrten prämiert. Neu in diesem Jahr ist die Verlosung attraktiver Preise unter allen Teilnehmenden, zum Beispiel ein Gutschein von WOLF Radsport in Höhe von 500 Euro.
Auch die Schulen können mit ihren Schülern an der Sonderaktion SCHULRADELN teilnehmen – hier winkt der Schule mit den meisten geradelten Kilometern ein exklusives Schul-Catering in einer beliebigen Pause für alle Schüler und der besten Klasse ein exklusiver ‚Bike-Tag‘ in Zusammenarbeit mit der Mountainbike Schule Kreuth.
Die Anmeldung ist unter www.stadtradeln.de registrieren möglich, alle Informationen zu den Aktionen im Landkreis sind unter www.stadtradeln.de/landkreis-miesbach abrufbar.
Kontakt
Thorsten Schär
Projekt-Management | Tourismusentwicklung – Vernetzung von Projekten für Tourismus und Wirtschaft, Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 52
thorsten.schaer@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
OBERLANDCard – Neue Vertriebspartnerschaft mit der Raiffeisenbank im Oberland
Dez 1, 2023 Regionales Einkaufen
Die regionale Wertschöpfung steigern und regionale Geschäfte und Betriebe unterstützen – dafür will sich die Raiffeisenbank im Oberland e...
Bier, das begeistert – Hoppebräu erhält Wirtschaftspreis 2023
Nov 22, 2023 StandortÂentwicklung
Mit Kollaboration und Weitblick die Zukunft gestalten – unter diesem Motto stand der diesjährige Wirtschaftsempfang. Inmitten der anhaltenden He...
Betriebliche Weiterbildung – Kompetenzen schaffen, Beschäftigungssicherheit gewährleisten
Nov 22, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) werden Qualifizierungsmaßnahmen für Erwerbstätige gefördert. Die Fördermaßnahme zielt darauf ...
Revolutionäre Einblicke in die Zukunft der Arbeit im Alpenraum
Nov 17, 2023 Innovation, Neue ArbeitsÂwelten
Mit zwei spannenden Veranstaltungen zu den Themen Remote Work, Coworking und Coworkation brachten die Regionalentwicklung Oberland (REO) und der Ve...
Cluster Gesundheitswirtschaft – Beste Voraussetzungen im Landkreis Miesbach
Nov 16, 2023 StandortÂentwicklung
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) setzte ihre Reihe der Medical Cluster Treffen in der Region fort. Am 14. November kamen beim Medical Cluster...
FabLab Oberland feiert fünfjähriges Jubiläum
Nov 14, 2023 Innovation
Das FabLab Oberland feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen. Im Bereich der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften un...
Ausbildungstour 2024 – Jetzt Ihr Unternehmen bis 7. Dezember anmelden!
Nov 7, 2023 Ausbildung und Bildung
Ab sofort können sich Unternehmen im Landkreis Miesbach wieder zur größten Ausbildungstour Bayerns anmelden. Bei der Ausbildungstour am Donnerst...
Impressionen vom Festival der Berufe
Okt 26, 2023 Ausbildung und Bildung
Die 30 teilnehmenden Betriebe aus Waakirchen und der Region stellten ihre Berufe sehr praxisnah dar. Somit hatten die Jugendlichen nicht nur die MÃ...
„Bodensee-Königssee Radweg CleanUp“ – der Umweltverschmutzung den Kampf ansagen
Okt 24, 2023 Tourismusentwicklung
Mit einem gemeinsamen Aufräumevent entlang des Bodensee-Königssee Radweg soll unserer Natur etwas zurückgegeben werden. Auch im Landkreis Miesba...
Zukunft der Arbeit erleben: Zwei Veranstaltungen zu Remote Work und Coworkation im Landkreis
Okt 19, 2023 Innovation, Neue ArbeitsÂwelten
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) und der Verein CowokationALPS bieten Anfang November zwei spannende Veranstaltungen zu den Themen Remote Wor...