Stadtradeln.
Im Mai heißt es wieder ab auf’s Rad!
26.04.2023

- Die Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde
- STADTRADELN-Wettbewerb vom 06. bis 26. Mai 2023 im Landkreis Miesbach
- Auftaktveranstaltung im Rahmen der Radl-KulTour am Sonntag, 7. Mai
Radeln für ein gutes Klima ist das Motto der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Auch in diesem Jahr nimmt das Oberland und darunter auch der Landkreis Miesbach wieder am Wettbewerb teil. Im dreiwöchigen Kampagnenzeitraum vom 6. bis 26. Mai heißt es „ab auf’s Rad“ und Kilometer sammeln. Eine gemeinsame Auftaktveranstaltung findet am Sonntag, den 7. Mai, im Rahmen der Radl-Kultour statt.
Ab dem 6. Mai werden Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach wieder dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln. Schon zum vierten Mal ist der Landkreis Miesbach bei der deutschlandweiten Aktion zur Bewerbung des Radverkehrs mit dabei und auch die meisten Gemeinden haben sich registriert.
Ziel des STADTRADELN ist aber nicht nur möglichst viele Kilometer zu sammeln, sondern auch möglichst viele Alltagsfahrten mit dem Rad zurückzulegen. „Mit der Teilnahme am STADTRADELN möchten wir zur Mobilitätswende im Oberland beitragen und die Vorzüge des Radelns im Oberland zeigen. Dabei lernt man auch alltägliche Wege ganz anders kennen.“, so Thorsten Schär Projektmanager Tourismusentwicklung bei der Regionalentwicklung Oberland (REO).
Gestartet wird am Sonntag, den 7. Mai mit einem Auftaktevent, im Rahmen der Radl-KulTour, eine Zusammenarbeit des ADFC OV Miesbach und Wirkstatt Oberland. Schon dort können die ersten Kilometer bei einer gemeinsamen Rundtour gesammelt werden. Entlang der ausgeschriebenen Strecke wird Radeln mit Kultur verbunden. Auf den vier verteilten Bühnen warten Künstlerinnen und Künstler aller Art und laden zum Verweilen ein. Für Speisen und Getränke sorgen die umliegenden Gastronomien.
Neben der Auftaktveranstaltung haben auch die Gemeinden rund um die Aktionswochen wieder verschiedene Veranstaltungen geplant. So gibt es unter anderem eine ‚Neuradlertour‘ mit dem Bürgermeister Christoph Schmid, ein Lastenradtreffen in Holzkirchen sowie einen Radl-Flick-Kurs für Kinder und geführte Radtouren in Gmund.
Ob Firmen, Schulen, Vereine oder Freundeskreise jeder darf beim STADTRADELN mitmachen und im Veranstaltungszeitraum die geradelten Kilometer per App aufzeichnen oder per Eintrag angeben. Die Teilnahme erfolgt im Team mit beliebig vielen Startern oder in den offenen Gruppen der Gemeinden oder des Landkreises. Für die Teams mit den meisten Kilometern gibt es hochwertige Preise zu gewinnen und zusätzlich werden auch die meisten Alltagsfahrten prämiert. Neu in diesem Jahr ist die Verlosung attraktiver Preise unter allen Teilnehmenden, zum Beispiel ein Gutschein von WOLF Radsport in Höhe von 500 Euro.
Auch die Schulen können mit ihren Schülern an der Sonderaktion SCHULRADELN teilnehmen – hier winkt der Schule mit den meisten geradelten Kilometern ein exklusives Schul-Catering in einer beliebigen Pause für alle Schüler und der besten Klasse ein exklusiver ‚Bike-Tag‘ in Zusammenarbeit mit der Mountainbike Schule Kreuth.
Die Anmeldung ist unter www.stadtradeln.de registrieren möglich, alle Informationen zu den Aktionen im Landkreis sind unter www.stadtradeln.de/landkreis-miesbach abrufbar.
Kontakt
Thorsten Schär
Projekt-Management | Tourismusentwicklung – Vernetzung von Projekten für Tourismus und Wirtschaft, Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 52
thorsten.schaer@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Landkreis Miesbach radelt fast bis zum Mond
Jun 1, 2023 Allgemein
2089 Radlerinnen und Radler setzten ein Zeichen für mehr und besseren Radverkehr im Landkreis Miesbach. Beim Stadtradeln 2023 vom 6. bis 26. Mai h...
Auf geht’s in die neue Radtour-Saison!
Mai 31, 2023 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Stadt Land Rad – so heißt die neue Radstrecke, die von Bad Aibling nach Feldkirchen-Westerham und durch den Landkreis Miesbach führt.
...Forschungszulage
Mai 24, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung ermöglicht die steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben und soll Anre...
Coworking-Angebote im Alpenraum erleben
Mai 24, 2023 Neue Arbeitswelten
Für Gastgeberinnen und Gastgeber aus dem Landkreis Miesbach sowie Interessierte findet vom 12. bis 14. Juni eine Fach-Exkursion zum Thema Coworkat...
Nach der Schule durchstarten im Oberland
Mai 23, 2023 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI ist mittlerweile zu einer festen Einrichtung im Oberland geworden und zeigt auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen u...
Stiftung Schülerforschungszentrum Oberland nimmt Arbeit auf
Mai 23, 2023 Ausbildung und Bildung
Das Landkreisprojekt „Schülerforschungszentrum Oberland“ schreitet voran. Bei der konstituierenden Sitzung am 15. Mai 2023 kam erstmals der ho...
MiO startet auch im Landkreis Miesbach
Mai 17, 2023 Standortentwicklung
MiO ist eine Mitfahrplattform für Unternehmen. In der App geben Mitarbeiter an welche Strecke sie fahren und ob sie eine Fahrgelegenheit anbieten ...
Innovative Ideen mit Zukunftspotenzial
Mai 9, 2023 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT #Hackathon drehte sich alles um das Thema Bau-Handwerk im digitalisierten Zeitalter. Im Kloster Benediktbeuern entwickel...
Reisen für Alle ermöglichen!
Apr 27, 2023 Tourismusentwicklung
Touristische Betriebe können auch in diesem Jahr Ihre Unterkunft und oder Ihre Angebote über das Bundesprojekt „Reisen für Alle“ zertifizier...
Im Mai heißt es wieder ab auf’s Rad!
Apr 26, 2023 Allgemein
Auch in diesem Jahr nimmt das Oberland und darunter auch der Landkreis Miesbach wieder am STADTRADELN-Wettbewerb teil.
...