Tourismusentwicklung – Nachhaltigkeit.
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
18.03.2025

- Nachhaltigkeitssommer 2025 – Best Practice Exkursionen für alle Leistungsträger im Tourismus
- Spannende Einblicke in die Alte Seifensiederei Bad Tölz und die Naturkäserei TegernseerLand
Der Tourismus steht vor der Herausforderung, nachhaltige Konzepte zu entwickeln und langfristig erfolgreich umzusetzen. Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die Regionalentwicklung Oberland (REO) gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende Plattform für Austausch, Wissenstransfer und praxisnahe Einblicke. Das Programm richtet sich an alle Leistungsträger im Tourismus, die zukunftsfähige Lösungen aktiv mitgestalten möchten – von exklusiven Exkursionen zu Vorzeigebetrieben bis zum interaktiven Nachhaltigkeitsbarcamp zum Jahresabschluss.
Auch 2025 stehen für alle Leistungsträger im Tourismus zwei inspirierende Exkursionen im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 auf dem Programm. Den Auftakt bildet am 8. April der Besuch der Alten Seifensiederei in Bad Tölz – ein inspirierendes Beispiel für zukunftsfähige Unternehmensführung und ganzheitliches Wirtschaften. Das historische Gebäude verbindet Tradition und Innovation. Neben modernen Seminarräumen und Übernachtungsmöglichkeiten gibt es ein Café, ein Yogastudio und eine Physiotherapiepraxis. Die Teilnehmenden erhalten einen exklusiven Einblick in die nachhaltige Unternehmensführung des Hauses und das ganzheitliche Gesundheitskonzept unter dem Motto GANZ.MENSCH.SEIN. Ergänzt wird die Exkursion durch eine Gesprächsrunde mit Julia Bauer von Mahalo Collaboration, die u.a. den Nachhaltigkeitsbereich von Formel 1 Weltmeister Nico Rosberg aufbaute. Die Expertin für nachhaltige Innovationen bringt wertvolle Impulse aus vielen internationalen Projekten ein und erörtert, wie zukunftsfähige Konzepte erfolgreich umgesetzt werden können.
Die zweite Exkursion führt am 6. Mai zur Naturkäserei TegernseerLand eG in Kreuth. Die Genossenschaft wurde 2007 gegründet, steht für nachhaltige, regionale Wertschöpfung und verbindet traditionelle Landwirtschaft mit moderner Verarbeitung. Die Teilnehmenden erhalten nicht nur eine Führung durch die Käserei, sondern gewinnen auch wertvolle Einblicke in die Philosophie und Arbeitsweise eines Betriebs, der Tradition und Nachhaltigkeit gekonnt zusammenführt.
Neben den praxisnahen Einblicken haben die Exkursionsteilnehmer bei beiden Veranstaltungen Zeit, direkt mit den Experten ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam über neue Ideen für eine nachhaltige Zukunft im Tourismus zu diskutieren.
Nachhaltigkeitsbarcamp 2025: Austausch und Innovation
Den Abschluss des Nachhaltigkeitssommers bildet wieder das Nachhaltigkeitsbarcamp am 20. November. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Nachhaltigkeit in der Region interessieren. Wie bereits in den letzten zwei Jahren werden in diesem interaktiven Format innovative Ideen entwickelt, Best-Practice-Beispiele vorgestellt und Netzwerke gestärkt.
Alle Informationen zum Nachhaltigkeitssommer 2025 sowie die Anmeldung zu den Veranstaltungen findet man unter www.regionalentwicklung-oberland.de/nachhaltigkeit-im-tourismus.
Kontakt
Amelie Schauer
Projektmanagement | Tourismusentwicklung
+49 (0) 80 25 – 99372 59
amelie.schauer@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Mehrwert durch Solidarische Landwirtschaft – Chancen für Betriebe und Verbraucher im Oberland
Okt. 17, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Welche neuen Wege es für Betriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gibt, um regionale Versorgung und Zusammenarbeit zu fördern, zeigt die V...
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
Sep. 30, 2025 Innovation
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu ...
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...