Regionale Wertschöpfung.
LAVLI goes Miesbach
18.01.2023

 In Miesbach soll ein Selbstbedienungsladen für regionale Lebensmittel entstehen, der im Sinne des Gemeinwohls wirtschaftet.
Downloads
LAVLI war mit seinem Pilotprojekt am Standort Weyarn ein Jahr operativ tätig. Jetzt steht der nächste große Entwicklungsschritt an.
Was wir vorhabenÂ
Schon länger sind wir freundschaftlich mit dem Biotop Oberland verbunden und tauschen uns regelmäßig aus. So haben wir aufmerksam verfolgt, wie das Team um Nick und Sebastian den ersten „Hofpunkt“ aufgebaut hat – ein regionaler Selbstbedienungsladen in der Nähe von Lenggries. Der Hofpunkt wurde im Juli 2022 eröffnet und genau wie das Biotop Oberland sehen wir besonders in ländlichen Regionen viel Potential in diesem Ladenkonzept.
Im nächsten Schritt möchten wir daher nach diesem Vorbild einen vergleichbaren Laden und damit einen eigenständigen LAVLI Standort in Miesbach aufbauen.Â
Warum wir das machen
Der Lebensmittelhandel ist ein zentraler Hebelpunkt, um zu beeinflussen, wie wir uns mit Lebensmitteln versorgen. Er ist die Verbindung zwischen Erzeuger*innen und Verbraucher*innen und hat daher eine Schlüsselrolle in der Kommunikation und in der sozial-ökologischen Nachhaltigkeit des Ernährungssystems. Doch die aktuellen Strukturen blockieren den sozial-ökologischen Wandel des Ernährungssystems, da wirtschaftlicher Erfolg nur an finanziellen Erträgen gemessen wird und die sozialen und ökologischen Kosten oder Mehrwerte der Leistungserbringung nicht berücksichtigt werden.
LAVLI möchte es Gemeinschaften und Gemeinden ermöglichen, eine unabhängige, möglichst regionale und sozial-ökologische Lebensmittelversorgung bereitzustellen. Deshalb wollen wir eigenständige Standorte aufbauen, die mit unserer Unterstützung einen fairen, gemeinschaftsgetragenen und innovativen Lebensmittelhandel betreiben. In Miesbach gibt es nun die Möglichkeit dazu.
Einladung zur Infoveranstaltung am 30. Januar
Nur wenn sich genügend Menschen finden, die einen Selbstbedienungsladen für regionale Lebensmittel in Miesbach möchten und das Konzept unterstützen, kann dort ein eigenständiger LAVLI Standort gegründet und aufgebaut werden. Es sind große Pläne, für die wir eine starke, vielfältige Gemeinschaft brauchen! Daher laden wir alle Interessierten am 30.01.23 um 19.30 Uhr zu einer Infoveranstaltung am Stadtplatz 10 (in der Habererpassage) ein.
Über LAVLI
LAVLI ist ein Social Franchise für einen fairen, solidarischen und innovativen Lebensmittelhandel. Wir unterstützen Gemeinschaften und Gemeinden dabei, eine regionale, unabhängige und nachhaltige Lebensmittelversorgung aufzubauen.
Kontakt LAVLI
+49 8020 33997-60
hallo@lavli.org
REO Kontakt
Kathleen Ellmeier
Projekt-Management | Regionale Wertschöpfung
+49 (0) 80 25 – 99372 15
kathleen.ellmeier@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
OBERLANDCard – Neue Vertriebspartnerschaft mit der Raiffeisenbank im Oberland
Dez 1, 2023 Regionales Einkaufen
Die regionale Wertschöpfung steigern und regionale Geschäfte und Betriebe unterstützen – dafür will sich die Raiffeisenbank im Oberland e...
Bier, das begeistert – Hoppebräu erhält Wirtschaftspreis 2023
Nov 22, 2023 StandortÂentwicklung
Mit Kollaboration und Weitblick die Zukunft gestalten – unter diesem Motto stand der diesjährige Wirtschaftsempfang. Inmitten der anhaltenden He...
Betriebliche Weiterbildung – Kompetenzen schaffen, Beschäftigungssicherheit gewährleisten
Nov 22, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) werden Qualifizierungsmaßnahmen für Erwerbstätige gefördert. Die Fördermaßnahme zielt darauf ...
Revolutionäre Einblicke in die Zukunft der Arbeit im Alpenraum
Nov 17, 2023 Innovation, Neue ArbeitsÂwelten
Mit zwei spannenden Veranstaltungen zu den Themen Remote Work, Coworking und Coworkation brachten die Regionalentwicklung Oberland (REO) und der Ve...
Cluster Gesundheitswirtschaft – Beste Voraussetzungen im Landkreis Miesbach
Nov 16, 2023 StandortÂentwicklung
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) setzte ihre Reihe der Medical Cluster Treffen in der Region fort. Am 14. November kamen beim Medical Cluster...
FabLab Oberland feiert fünfjähriges Jubiläum
Nov 14, 2023 Innovation
Das FabLab Oberland feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen. Im Bereich der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften un...
Ausbildungstour 2024 – Jetzt Ihr Unternehmen bis 7. Dezember anmelden!
Nov 7, 2023 Ausbildung und Bildung
Ab sofort können sich Unternehmen im Landkreis Miesbach wieder zur größten Ausbildungstour Bayerns anmelden. Bei der Ausbildungstour am Donnerst...
Impressionen vom Festival der Berufe
Okt 26, 2023 Ausbildung und Bildung
Die 30 teilnehmenden Betriebe aus Waakirchen und der Region stellten ihre Berufe sehr praxisnah dar. Somit hatten die Jugendlichen nicht nur die MÃ...
„Bodensee-Königssee Radweg CleanUp“ – der Umweltverschmutzung den Kampf ansagen
Okt 24, 2023 Tourismusentwicklung
Mit einem gemeinsamen Aufräumevent entlang des Bodensee-Königssee Radweg soll unserer Natur etwas zurückgegeben werden. Auch im Landkreis Miesba...
Zukunft der Arbeit erleben: Zwei Veranstaltungen zu Remote Work und Coworkation im Landkreis
Okt 19, 2023 Innovation, Neue ArbeitsÂwelten
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) und der Verein CowokationALPS bieten Anfang November zwei spannende Veranstaltungen zu den Themen Remote Wor...