Regionale Wertschöpfung.
LAVLI goes Miesbach
18.01.2023

In Miesbach soll ein Selbstbedienungsladen für regionale Lebensmittel entstehen, der im Sinne des Gemeinwohls wirtschaftet.
Downloads
LAVLI war mit seinem Pilotprojekt am Standort Weyarn ein Jahr operativ tätig. Jetzt steht der nächste große Entwicklungsschritt an.
Was wir vorhaben
Schon länger sind wir freundschaftlich mit dem Biotop Oberland verbunden und tauschen uns regelmäßig aus. So haben wir aufmerksam verfolgt, wie das Team um Nick und Sebastian den ersten „Hofpunkt“ aufgebaut hat – ein regionaler Selbstbedienungsladen in der Nähe von Lenggries. Der Hofpunkt wurde im Juli 2022 eröffnet und genau wie das Biotop Oberland sehen wir besonders in ländlichen Regionen viel Potential in diesem Ladenkonzept.
Im nächsten Schritt möchten wir daher nach diesem Vorbild einen vergleichbaren Laden und damit einen eigenständigen LAVLI Standort in Miesbach aufbauen.
Warum wir das machen
Der Lebensmittelhandel ist ein zentraler Hebelpunkt, um zu beeinflussen, wie wir uns mit Lebensmitteln versorgen. Er ist die Verbindung zwischen Erzeuger*innen und Verbraucher*innen und hat daher eine Schlüsselrolle in der Kommunikation und in der sozial-ökologischen Nachhaltigkeit des Ernährungssystems. Doch die aktuellen Strukturen blockieren den sozial-ökologischen Wandel des Ernährungssystems, da wirtschaftlicher Erfolg nur an finanziellen Erträgen gemessen wird und die sozialen und ökologischen Kosten oder Mehrwerte der Leistungserbringung nicht berücksichtigt werden.
LAVLI möchte es Gemeinschaften und Gemeinden ermöglichen, eine unabhängige, möglichst regionale und sozial-ökologische Lebensmittelversorgung bereitzustellen. Deshalb wollen wir eigenständige Standorte aufbauen, die mit unserer Unterstützung einen fairen, gemeinschaftsgetragenen und innovativen Lebensmittelhandel betreiben. In Miesbach gibt es nun die Möglichkeit dazu.
Einladung zur Infoveranstaltung am 30. Januar
Nur wenn sich genügend Menschen finden, die einen Selbstbedienungsladen für regionale Lebensmittel in Miesbach möchten und das Konzept unterstützen, kann dort ein eigenständiger LAVLI Standort gegründet und aufgebaut werden. Es sind große Pläne, für die wir eine starke, vielfältige Gemeinschaft brauchen! Daher laden wir alle Interessierten am 30.01.23 um 19.30 Uhr zu einer Infoveranstaltung am Stadtplatz 10 (in der Habererpassage) ein.
Über LAVLI
LAVLI ist ein Social Franchise für einen fairen, solidarischen und innovativen Lebensmittelhandel. Wir unterstützen Gemeinschaften und Gemeinden dabei, eine regionale, unabhängige und nachhaltige Lebensmittelversorgung aufzubauen.
Kontakt LAVLI
+49 8020 33997-60
hallo@lavli.org
REO Kontakt
Kathleen Ellmeier
Projekt-Management | Regionale Wertschöpfung
+49 (0) 80 25 – 99372 15
kathleen.ellmeier@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Landkreis Miesbach radelt fast bis zum Mond
Jun 1, 2023 Allgemein
2089 Radlerinnen und Radler setzten ein Zeichen für mehr und besseren Radverkehr im Landkreis Miesbach. Beim Stadtradeln 2023 vom 6. bis 26. Mai h...
Auf geht’s in die neue Radtour-Saison!
Mai 31, 2023 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Stadt Land Rad – so heißt die neue Radstrecke, die von Bad Aibling nach Feldkirchen-Westerham und durch den Landkreis Miesbach führt.
...Forschungszulage
Mai 24, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung ermöglicht die steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben und soll Anre...
Coworking-Angebote im Alpenraum erleben
Mai 24, 2023 Neue Arbeitswelten
Für Gastgeberinnen und Gastgeber aus dem Landkreis Miesbach sowie Interessierte findet vom 12. bis 14. Juni eine Fach-Exkursion zum Thema Coworkat...
Nach der Schule durchstarten im Oberland
Mai 23, 2023 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI ist mittlerweile zu einer festen Einrichtung im Oberland geworden und zeigt auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen u...
Stiftung Schülerforschungszentrum Oberland nimmt Arbeit auf
Mai 23, 2023 Ausbildung und Bildung
Das Landkreisprojekt „Schülerforschungszentrum Oberland“ schreitet voran. Bei der konstituierenden Sitzung am 15. Mai 2023 kam erstmals der ho...
MiO startet auch im Landkreis Miesbach
Mai 17, 2023 Standortentwicklung
MiO ist eine Mitfahrplattform für Unternehmen. In der App geben Mitarbeiter an welche Strecke sie fahren und ob sie eine Fahrgelegenheit anbieten ...
Innovative Ideen mit Zukunftspotenzial
Mai 9, 2023 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT #Hackathon drehte sich alles um das Thema Bau-Handwerk im digitalisierten Zeitalter. Im Kloster Benediktbeuern entwickel...
Reisen für Alle ermöglichen!
Apr 27, 2023 Tourismusentwicklung
Touristische Betriebe können auch in diesem Jahr Ihre Unterkunft und oder Ihre Angebote über das Bundesprojekt „Reisen für Alle“ zertifizier...
Im Mai heißt es wieder ab auf’s Rad!
Apr 26, 2023 Allgemein
Auch in diesem Jahr nimmt das Oberland und darunter auch der Landkreis Miesbach wieder am STADTRADELN-Wettbewerb teil.
...