Regionale Wertschöpfung.
LAVLI goes Miesbach
18.01.2023

In Miesbach soll ein Selbstbedienungsladen für regionale Lebensmittel entstehen, der im Sinne des Gemeinwohls wirtschaftet.
Downloads
LAVLI war mit seinem Pilotprojekt am Standort Weyarn ein Jahr operativ tätig. Jetzt steht der nächste große Entwicklungsschritt an.
Was wir vorhaben
Schon länger sind wir freundschaftlich mit dem Biotop Oberland verbunden und tauschen uns regelmäßig aus. So haben wir aufmerksam verfolgt, wie das Team um Nick und Sebastian den ersten „Hofpunkt“ aufgebaut hat – ein regionaler Selbstbedienungsladen in der Nähe von Lenggries. Der Hofpunkt wurde im Juli 2022 eröffnet und genau wie das Biotop Oberland sehen wir besonders in ländlichen Regionen viel Potential in diesem Ladenkonzept.
Im nächsten Schritt möchten wir daher nach diesem Vorbild einen vergleichbaren Laden und damit einen eigenständigen LAVLI Standort in Miesbach aufbauen.
Warum wir das machen
Der Lebensmittelhandel ist ein zentraler Hebelpunkt, um zu beeinflussen, wie wir uns mit Lebensmitteln versorgen. Er ist die Verbindung zwischen Erzeuger*innen und Verbraucher*innen und hat daher eine Schlüsselrolle in der Kommunikation und in der sozial-ökologischen Nachhaltigkeit des Ernährungssystems. Doch die aktuellen Strukturen blockieren den sozial-ökologischen Wandel des Ernährungssystems, da wirtschaftlicher Erfolg nur an finanziellen Erträgen gemessen wird und die sozialen und ökologischen Kosten oder Mehrwerte der Leistungserbringung nicht berücksichtigt werden.
LAVLI möchte es Gemeinschaften und Gemeinden ermöglichen, eine unabhängige, möglichst regionale und sozial-ökologische Lebensmittelversorgung bereitzustellen. Deshalb wollen wir eigenständige Standorte aufbauen, die mit unserer Unterstützung einen fairen, gemeinschaftsgetragenen und innovativen Lebensmittelhandel betreiben. In Miesbach gibt es nun die Möglichkeit dazu.
Einladung zur Infoveranstaltung am 30. Januar
Nur wenn sich genügend Menschen finden, die einen Selbstbedienungsladen für regionale Lebensmittel in Miesbach möchten und das Konzept unterstützen, kann dort ein eigenständiger LAVLI Standort gegründet und aufgebaut werden. Es sind große Pläne, für die wir eine starke, vielfältige Gemeinschaft brauchen! Daher laden wir alle Interessierten am 30.01.23 um 19.30 Uhr zu einer Infoveranstaltung am Stadtplatz 10 (in der Habererpassage) ein.
Über LAVLI
LAVLI ist ein Social Franchise für einen fairen, solidarischen und innovativen Lebensmittelhandel. Wir unterstützen Gemeinschaften und Gemeinden dabei, eine regionale, unabhängige und nachhaltige Lebensmittelversorgung aufzubauen.
Kontakt LAVLI
+49 8020 33997-60
hallo@lavli.org
REO Kontakt
Kathleen Ellmeier
Projekt-Management | Regionale Wertschöpfung
+49 (0) 80 25 – 99372 15
kathleen.ellmeier@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Umfrage zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement
Feb 7, 2023 Allgemein, Innovation
Die Regionalentwicklung Oberland befasst sich in der aktuellen Umfrage mit dem Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement.
...Bewerben für den Wirtschaftspreis 2023
Feb 6, 2023 Allgemein, Innovation
Seit 2009 wird der Wirtschaftspreis für herausragende unternehmerische Aktivitäten an Betriebe im Landkreis Miesbach verliehen. Auch 2023 möchte...
Cluster-Treffen zeigen erste Effekte
Feb 6, 2023 Standortentwicklung
Der Landkreis Miesbach ist schon seit langem als Standort für Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft bekannt. Mit zwei Netzwerkevents 2022 brac...
Ausbildungskompass 2023: Firmen können sich jetzt registrieren
Jan 30, 2023 Ausbildung und Bildung
Ein wichtiges Bindeglied, um junge Menschen und Ausbildungsbetriebe direkt in Kontakt zu bringen, ist der Ausbildungskompass, der im Landkreis Mies...
REO Nachhaltigkeitsworkshop
Jan 18, 2023 Tourismusentwicklung
Unterstützt von der Bayern Tourismus Marketing GmbH (BayTM) startete die REO gemeinsam mit der Agentur Realizing Progress mit einem sehr wichtigen...
LAVLI goes Miesbach
Jan 17, 2023 Regionale Wertschöpfung.
In Miesbach soll ein Selbstbedienungsladen für regionale Lebensmittel entstehen, der im Sinne des Gemeinwohls wirtschaftet.
...Fördermittel-Experte unterstützt Unternehmen im Landkreis
Dez 15, 2022 Fördermittel
Die REO bringt mit dem neuen Förderlotsen ein gemeinsames Projekt der Bereiche Wirtschaft und Tourismus an den Start. Ab sofort gibt es einen Expe...
Neues Gütesiegel für Coworkation-Betriebe
Nov 30, 2022 Neue Arbeitswelten
Im Rahmen der Coworkation-Woche (21. bis 27. November 2022) des Vereins CoworkationALPS am Mesnerhof C in Steinberg am Rofan wurde am 24. November ...
Rindsbratwurst mit Fleisch vom Biohof am Seeadvent
Nov 30, 2022 Regionale Wertschöpfung.
Der Adventszauber hat begonnen und die Märkte rund um den Tegernsee waren wie gewohnt schon am ersten Adventswochenende gut besucht. Ein nachhalti...
Gemeinsam etwas bewegen!
Nov 18, 2022 Tourismusentwicklung
Die Nachhaltigkeitskonferenz 2022 zeigte einmal mehr die Wichtigkeit des Themas und, dass die Zusammenarbeit sowie das Netzwerken zwischen den Lei...