Standortentwicklung.
MiO Mobilitätstag informiert Mitarbeiter über die neue Mitfahrplattform
28.09.2023

- Erstes Cluster startet in Miesbach mit fünf Unternehmen
- Knapp 2.000 Mitarbeitende können ab sofort die neue Mitfahrplattform MiO
Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach starten am 28. September als erstes Cluster mit der neuen Mitfahrplattform. Zum Start von ‚Mitfahren im Oberland‘ (MiO) konnten sich beim MiO Mobilitätstag die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der teilnehmenden Unternehmen informieren und austauschen.
Mit dem Projekt MiO, dass die Regionalentwicklung Oberland (REO) im Landkreis einführte, können knapp 2.000 Mitarbeitende des Landratsamt Miesbach, des Krankenhaus, der Dinzler Kaffeerösterei, der Gemeinde Hausham und der REO über eine App flexible Fahrgemeinschaften bilden und somit zur Reduzierung des Individualverkehrs beitragen.
Zum Start des neuen Projekts organisierte die REO gemeinsam mit dem Landratsamt einen MiO-Mobilitätstag, um die teilnehmenden Mitarbeiter über die zukünftige Nutzung der MiO-App sowie Chancen und Vorteile zu informieren. Zudem konnten sich die Teilnehmer direkt in der App registrieren und sich untereinander auszutauschen.
„Wir haben mit der MiO App ein geschlossenes System, dass nur von den Arbeitnehmern genutzt werden kann, deren Firmen eine Lizenz erworben haben.“, erklärt die REO-Projektmanagerin Patricia Karling. „Damit möglichst viele Mitarbeitende mitmachen, können zum Beispiel Parkplätze für die Fahrgemeinschaften, eine Mobilitätsabsicherung oder ein Belohnungssystem für besonders aktive Nutzer von den Unternehmen angeboten werden. Wir hoffen, dass sich gleich zum Start viele Arbeitnehmer registrieren und ihre Fahrten einstellen“
Auch Landrat Olaf von Löwis und Haushams Bürgermeister Jens Zangenefeind waren bei der Auftaktveranstaltung mit vor Ort, um sich als MiO-Nutzer zu registrieren. „Es ist wichtig, dass wir dieses Thema ernst nehmen und Lösungsansätze suchen. Aus Landkreissicht ist dieses Projekt wahnsinnig viel wert“, so Zangenfeind.
Neben der Firma Step Mobility, die bei der Einführung von MiO unterstützten und bei der Registrierung halfen, waren auch der Otterfinger Radlkeller mit Jobrädern, ein Anbieter für E-Scooter sowie das Lastenrad der Stadt Miesbach zum Ausprobieren am MiO-Mobilitätstag mit vor Ort. Zudem stellte die Firma Easy-Share des E-Werks Tegernsee den Teilnehmern das Konzept Carsharing vor.
Weiterhin werden interessierte Betriebe aus der Region gesucht, die MiO ihren Mitarbeitenden anbieten wollen. Die Unternehmen können jederzeit einsteigen und mitmachen. Die Organisatoren der REO Patricia Karling und Florian Brunner stehen bei Fragen rund um MiO gerne zur Verfügung. Zudem steht am Freitag, den 13. Oktober eine weitere Info-Veranstaltung für Interessierte an. Alle Infos gibt es unter >> diesem Link.
Kontakt
Patricia Karling
Projektmanagerin Innovation | ServusZUKUNFT
+49 (0) 80 25 – 993 72 18
patricia.karling@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
OBERLANDCard – Neue Vertriebspartnerschaft mit der Raiffeisenbank im Oberland
Dez 1, 2023 Regionales Einkaufen
Die regionale Wertschöpfung steigern und regionale Geschäfte und Betriebe unterstützen – dafür will sich die Raiffeisenbank im Oberland e...
Bier, das begeistert – Hoppebräu erhält Wirtschaftspreis 2023
Nov 22, 2023 StandortÂentwicklung
Mit Kollaboration und Weitblick die Zukunft gestalten – unter diesem Motto stand der diesjährige Wirtschaftsempfang. Inmitten der anhaltenden He...
Betriebliche Weiterbildung – Kompetenzen schaffen, Beschäftigungssicherheit gewährleisten
Nov 22, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) werden Qualifizierungsmaßnahmen für Erwerbstätige gefördert. Die Fördermaßnahme zielt darauf ...
Revolutionäre Einblicke in die Zukunft der Arbeit im Alpenraum
Nov 17, 2023 Innovation, Neue ArbeitsÂwelten
Mit zwei spannenden Veranstaltungen zu den Themen Remote Work, Coworking und Coworkation brachten die Regionalentwicklung Oberland (REO) und der Ve...
Cluster Gesundheitswirtschaft – Beste Voraussetzungen im Landkreis Miesbach
Nov 16, 2023 StandortÂentwicklung
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) setzte ihre Reihe der Medical Cluster Treffen in der Region fort. Am 14. November kamen beim Medical Cluster...
FabLab Oberland feiert fünfjähriges Jubiläum
Nov 14, 2023 Innovation
Das FabLab Oberland feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen. Im Bereich der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften un...
Ausbildungstour 2024 – Jetzt Ihr Unternehmen bis 7. Dezember anmelden!
Nov 7, 2023 Ausbildung und Bildung
Ab sofort können sich Unternehmen im Landkreis Miesbach wieder zur größten Ausbildungstour Bayerns anmelden. Bei der Ausbildungstour am Donnerst...
Impressionen vom Festival der Berufe
Okt 26, 2023 Ausbildung und Bildung
Die 30 teilnehmenden Betriebe aus Waakirchen und der Region stellten ihre Berufe sehr praxisnah dar. Somit hatten die Jugendlichen nicht nur die MÃ...
„Bodensee-Königssee Radweg CleanUp“ – der Umweltverschmutzung den Kampf ansagen
Okt 24, 2023 Tourismusentwicklung
Mit einem gemeinsamen Aufräumevent entlang des Bodensee-Königssee Radweg soll unserer Natur etwas zurückgegeben werden. Auch im Landkreis Miesba...
Zukunft der Arbeit erleben: Zwei Veranstaltungen zu Remote Work und Coworkation im Landkreis
Okt 19, 2023 Innovation, Neue ArbeitsÂwelten
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) und der Verein CowokationALPS bieten Anfang November zwei spannende Veranstaltungen zu den Themen Remote Wor...