Standortentwicklung.
MiO Mobilitätstag informiert Mitarbeiter über die neue Mitfahrplattform
28.09.2023
- Erstes Cluster startet in Miesbach mit fünf Unternehmen
- Knapp 2.000 Mitarbeitende können ab sofort die neue Mitfahrplattform MiO
Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach starten am 28. September als erstes Cluster mit der neuen Mitfahrplattform. Zum Start von ‚Mitfahren im Oberland‘ (MiO) konnten sich beim MiO Mobilitätstag die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der teilnehmenden Unternehmen informieren und austauschen.
Mit dem Projekt MiO, dass die Regionalentwicklung Oberland (REO) im Landkreis einführte, können knapp 2.000 Mitarbeitende des Landratsamt Miesbach, des Krankenhaus, der Dinzler Kaffeerösterei, der Gemeinde Hausham und der REO über eine App flexible Fahrgemeinschaften bilden und somit zur Reduzierung des Individualverkehrs beitragen.
Zum Start des neuen Projekts organisierte die REO gemeinsam mit dem Landratsamt einen MiO-Mobilitätstag, um die teilnehmenden Mitarbeiter über die zukünftige Nutzung der MiO-App sowie Chancen und Vorteile zu informieren. Zudem konnten sich die Teilnehmer direkt in der App registrieren und sich untereinander auszutauschen.
„Wir haben mit der MiO App ein geschlossenes System, dass nur von den Arbeitnehmern genutzt werden kann, deren Firmen eine Lizenz erworben haben.“, erklärt die REO-Projektmanagerin Patricia Karling. „Damit möglichst viele Mitarbeitende mitmachen, können zum Beispiel Parkplätze für die Fahrgemeinschaften, eine Mobilitätsabsicherung oder ein Belohnungssystem für besonders aktive Nutzer von den Unternehmen angeboten werden. Wir hoffen, dass sich gleich zum Start viele Arbeitnehmer registrieren und ihre Fahrten einstellen“
Auch Landrat Olaf von Löwis und Haushams Bürgermeister Jens Zangenefeind waren bei der Auftaktveranstaltung mit vor Ort, um sich als MiO-Nutzer zu registrieren. „Es ist wichtig, dass wir dieses Thema ernst nehmen und Lösungsansätze suchen. Aus Landkreissicht ist dieses Projekt wahnsinnig viel wert“, so Zangenfeind.
Neben der Firma Step Mobility, die bei der Einführung von MiO unterstützten und bei der Registrierung halfen, waren auch der Otterfinger Radlkeller mit Jobrädern, ein Anbieter für E-Scooter sowie das Lastenrad der Stadt Miesbach zum Ausprobieren am MiO-Mobilitätstag mit vor Ort. Zudem stellte die Firma Easy-Share des E-Werks Tegernsee den Teilnehmern das Konzept Carsharing vor.
Weiterhin werden interessierte Betriebe aus der Region gesucht, die MiO ihren Mitarbeitenden anbieten wollen. Die Unternehmen können jederzeit einsteigen und mitmachen. Die Organisatoren der REO Patricia Karling und Florian Brunner stehen bei Fragen rund um MiO gerne zur Verfügung. Zudem steht am Freitag, den 13. Oktober eine weitere Info-Veranstaltung für Interessierte an. Alle Infos gibt es unter >> diesem Link.
Kontakt
Patricia Karling
Projektmanagerin Innovation | ServusZUKUNFT
+49 (0) 80 25 – 993 72 18
patricia.karling@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Pumptrack Weyarn“
Dez. 30, 2024 Fördermittel
Der Verein Ride&Roll Weyarn e.V. hat für seinen Pumptrack einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 85.309,84 Euro erhalten. Michael Pelze...
Fischbachau und REO präsentieren neue Giveaways für Gäste
Dez. 16, 2024 Tourismusentwicklung
Bei einem gemeinsamen Projekt haben die REO und die Gemeinde Fischbachau neue Giveaways gestaltet – speziell für Gäste der Region. Die Initiati...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Gemeinwohlgemeinde Gmund am Tegernsee“
Dez. 12, 2024 Fördermittel
Die Gemeinde Gmund erhält einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 20.900€ für die Prozessentwicklung als Gemeinwohlgemeinde.
...„In 10 Minuten zum Ausbildungsmatch“ – Job Speed Dating bringt Schüler und Betriebe zusammen
Dez. 5, 2024 Ausbildung und Bildung
Unter dem Motto „In 10 Minuten zum passenden Ausbildungsmatch!“ fand am vergangenen Dienstag das dritte Job Speed Dating im Waitzinger Keller i...
Ausbildungskompass: Erster Kongress zur Berufsorientierung begeistert
Nov. 26, 2024 Ausbildung und Bildung
Der erste Kongress des Ausbildungskompass im Kurhaus von Bad Tölz bot eine inspirierende Plattform für innovative Ideen und praxisnahe Strategien...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Integriertes Mobilitätskonzept für den Landkreis Miesbach“
Nov. 22, 2024 Fördermittel
Der Landkreis Miesbach erhält, als einer der ersten in der neuen Förderperiode, einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 91.525€ für sein ...
Anmeldestart für die größte Ausbildungstour Bayerns
Nov. 12, 2024 Ausbildung und Bildung
Ab sofort können sich Unternehmen im Landkreis Miesbach zur Ausbildungstour 2025 anmelden. Bereits zum 10. Mal organisiert die REO diese besondere...
Premiumwanderweg „Spitzing Panorama“ erfolgreich rezertifiziert
Nov. 11, 2024 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der alpine Premiumwanderweg „Spitzing Panorama“ wurde vom Deutschen Wanderinstitut bis 2026 rezertifiziert. Auf rund zehn Kilometern und fast 9...
Ideen für die Zukunft: Nachhaltigkeitsbarcamp setzt auf Austausch und Mitgestaltung
Nov. 7, 2024 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
An die 100 Teilnehmende aus der Region kamen im Markus Wasmeier Freilichtmuseum zusammen, um in einem offenen und interaktiven Veranstaltungsformat...