Standortentwicklung.
Mio startet auch im Landkreis Miesbach
17.05.2023

- Mitfahrplattform MiO soll Individualverkehr reduzieren
- Interessierte Unternehmen aus dem Landkreis können ab jetzt mitmachen
- Fünf Online-Infoveranstaltungen ab Ende Mai
Eine App die Fahrgemeinschaften generiert – die gibt es bereits im Landkreis Weilheim-Schongau und wird nun auch im Landkreis Miesbach gestartet. Interessierte Betriebe können ab jetzt mitmachen.
Mitfahren im Oberland (MiO) so heißt das neue Projekt im Oberland, eine Mitfahrplattform, die jetzt auch im Landkreis Miesbach an den Start geht. Mit einer App können Arbeitnehmer zusammengebracht und damit der Individualverkehr reduziert werden.
Einen erfolgreichen Start der Mitfahrplattform MiO gab es Anfang Mai im Landkreis Weilheim-Schongau, wo erste Fahrten bereits stattgefunden haben. Ab sofort können interessierte Unternehmen auch im Landkreis Miesbach mit dem dreimonatigen Onboarding-Prozess beginnen.
„Die Mitfahrplattform hat ein Riesenpotenzial für die Region. Es gibt so viele Pendler, die davon profitieren. Der Individualverkehr kann stark reduziert werden, wenn man diese Autos mit Insassen füllt.“, so Alexander Schmid, Geschäftsführer der REO, die schon im Vorfeld im Prozess involviert waren und die Markterkundung zur Identifizierung des geeigneten Anbieters für MiO durchführten.
Das System funktioniert ganz einfach: Mitarbeiter der beteiligten Firmen können über eine App angeben, welche Strecke sie fahren und ob sie eine Fahrgelegenheit anbieten oder suchen. In Echtzeit werden dann Übereinstimmungen generiert. In der ersten Phase ist zunächst ein geschlossenes System geplant. Somit können nur Mitarbeiter der jeweiligen Firmen teilnehmen. m 15. Juni startet das erste Cluster in Miesbach mit einem dreistündigen Onboarding Termin für alle Unternehmen aus der Stadt Miesbach, die bereits sicher sind, an der Mitfahrplattform mitzumachen. Nach den Sommerferien sind die Fahrgemeinschaften für die Mitarbeitenden der beteiligten Unternehmen dann möglich.
Interessierte Betriebe aus der Region, die die Mitfahrplattform für sich nutzen wollen, können sich direkt an die Verantwortlichen der REO melden und sind herzlich eingeladen sich bei einer der insgesamt fünf Online- Infoveranstaltungen zu informieren.
- Donnerstag, 25.05.2023 von 09:00 – 10:30 Uhr
- Mittwoch, 07.06.2023 von 14:30 – 16:00 Uhr
- Dienstag, 13.06.2023 von 13:00 – 14:30 Uhr
- Montag, 19.06.2023 von 09:00 – 10:30 Uhr
- Dienstag, 20.06.2023 von 08:00 – 09:30 Uhr
Unter diesem Link können Sie sich für einen der Infotermine anmelden.
Bei Fragen rund um das Projekt stehen die REO-Projektmanager Patricia Karling und Florian Brunner zur Verfügung.
Kontakt
Patricia Karling
Projektmanagerin Innovation | ServusZUKUNFT
+49 (0) 80 25 – 993 72 18
patricia.karling@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Attraktive Selfie- und Fotopoints im Holler- und Kräutertal
Sep 14, 2023 Allgemein
Das Holler- und Kräutertal rund um Fischbachau im Leitzachtal am Fuße des Breitensteins bietet Einheimischen und Gästen traumhafte Wanderwege, g...
Exkursionsoffensive im Herbst
Sep 11, 2023 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Nach einem erfolgreichen Auftakt der diesjährigen Exkursionen im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2023, geht es im Herbst mit vier spannenden Bes...
Neue Besetzung im Team Fördermittel
Sep 4, 2023 Fördermittel
Mit dem Förderlotsen brachte die Regionalentwicklung Oberland (REO) zum Ende des letzten Jahres ein gemeinsames Projekt der Bereiche Wirtschaft un...
Was hat eigentlich die Kuh mit dem Klima zu tun?
Aug 24, 2023 Regionale Wertschöpfung.
Seit 2019 hat die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement (KSM) des Landkreises Miesbach ein laufendes...
LIFT Transformation – Leistungssteigerung & Innovationsförderung im Tourismus
Aug 23, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Mit der Fördermaßnahme „LIFT Transformation“ stellt das BMWK bis zu 1,5 Millionen Euro für nachhaltige Projekte im Tourismus bereit.
...Nachhaltigkeitskonferenz goes BarCamp
Aug 8, 2023 Tourismusentwicklung
Schon seit 2009 treffen sich interessierte Personen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Nachhaltigkeitskonferenz der Landkreise Bad Tölz-...
Jede Menge Inspiration – drei Tage unterwegs mit CoworkationALPS
Aug 4, 2023 Neue Arbeitswelten
Drei Länder, 22 Teilnehmer und dutzende Eindrücke – der Verein CowokationAlps war auf Tour und ermöglichte Interessierte sich über Cowork...
19 neue Unternehmen bekennen sich aktiv zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Aug 1, 2023 Allgemein
19 Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach haben sich beim Netzwerk „Familienpakt Bayern“ neu registriert. Die REO ist als neues Mitglied bei de...
Rottacher Schüler entwickeln eigene Geschäftsideen
Jul 31, 2023 Innovation
Im Rahmen eines viertägigen Kurses ,,Social Entrepreneurship zur Stärkung von Alltagskompetenz und Lebensökonomie“ von der Regionalentwick...
Mitfahren im Oberland – erstes Cluster startet in Miesbach mit fünf Unternehmen
Jul 31, 2023 Standortentwicklung
Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach starten im September als erstes Cluster mit der Mitfahrplattform ‚Mitfahren im Oberland‘ (MiO). Fa...