Standortentwicklung.
Mitfahren im Oberland – erstes Cluster startet in Miesbach mit fünf Unternehmen
18.07.2023

- Knapp 2.000 Mitarbeitende nutzen ab September die neue Mitfahrplattform MiO
- In Sekundenschnelle die passende Mitfahrgelegenheit finden
- Interessierte Unternehmen aus dem Landkreis können jederzeit mitmachen
Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach starten im September als erstes Cluster mit der Mitfahrplattform ‚Mitfahren im Oberland‘ (MiO). Fast 2.000 Mitarbeitende können damit über eine App flexible Fahrgemeinschaften bilden und somit zur Reduzierung des Individualverkehrs beitragen.
Das Landratsamt Miesbach, das Krankenhaus, Dinzler, die Gemeinde Hausham und die Regionalentwicklung Oberland (REO) starten ab dem 28. September mit der neuen Mitfahrplattform. MiO (Mitfahren im Oberland) so heißt das neue Projekt im Oberland, das die REO Ende Mai im Landkreis einführte. Die fast 2.000 Arbeitnehmer der fünf Unternehmen können sich über eine App registrieren und ganz einfach eine Fahrgemeinschaft generieren lassen. Damit sparen sie Fahrtkosten und reduzieren den Individualverkehr.
„Das System funktioniert ganz einfach. Ich wohne z.B. in Schliersee und möchte ins REO-Büro nach Miesbach. Diese Daten trage ich mit den Uhrzeiten, wann ich frühestens losfahren kann und wann ich spätestens im Büro sein muss, in die App ein. Natürlich kann ich mich auch als Fahrer eintragen. In Sekundenschnelle werde ich über die App mit den passenden Fahrern und Mitfahrern firmenübergreifend verknüpft. So kann mich beispielweise ein Mitarbeitender von Dinzler, der nach Irschenberg muss und über Schliersee fährt, mitnehmen. Zusätzlich können wir auch Arbeitnehmer der Gemeinde Hausham oder des Krankenhaus Agatharied, die auf der Strecke liegen, einsammeln und an den gewünschten Arbeitsplatz bringen. Auch Dienstfahrten können genutzt und in die App eingetragen werden.“, erklärt die REO-Projektmanagerin Patricia Karling.
Um den Arbeitnehmern ein einfaches, zentrales System bieten zu können, stellt MiO eine Schnittstelle zum Angebot des ÖPNV sowie regionaler Mobilitätsinitiativen und anderen Apps, wie z.B. die DB-Regio-App ‚Wohin-du-willst‘ dar. „Das Projekt MiO ist ein zentraler Ansatzpunkt, wenn es um die Verbesserung der nachhaltigen Mobilität in der Region geht. Ein wichtiges Thema das wir vorantreiben wollen. Unser Ziel ist es möglichst viele Firmen zu generieren, denn je mehr Unternehmen mitmachen, desto attraktiver wird MiO für alle Teilnehmenden.“, so Alexander Schmid, Vorstandsvorsitzender der REO.
Interessierte Betriebe aus der Region können sich direkt an die Organisatoren der REO melden und an einer Online-Infoveranstaltung teilnehmen. Bei Fragen rund um das Projekt stehen die REO-Projektmanager Patricia Karling und Florian Brunner zur Verfügung.
Kontakt
Patricia Karling
Projektmanagerin Innovation | ServusZUKUNFT
+49 (0) 80 25 – 993 72 18
patricia.karling@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Attraktive Selfie- und Fotopoints im Holler- und Kräutertal
Sep 14, 2023 Allgemein
Das Holler- und Kräutertal rund um Fischbachau im Leitzachtal am Fuße des Breitensteins bietet Einheimischen und Gästen traumhafte Wanderwege, g...
Exkursionsoffensive im Herbst
Sep 11, 2023 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Nach einem erfolgreichen Auftakt der diesjährigen Exkursionen im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2023, geht es im Herbst mit vier spannenden Bes...
Neue Besetzung im Team Fördermittel
Sep 4, 2023 Fördermittel
Mit dem Förderlotsen brachte die Regionalentwicklung Oberland (REO) zum Ende des letzten Jahres ein gemeinsames Projekt der Bereiche Wirtschaft un...
Was hat eigentlich die Kuh mit dem Klima zu tun?
Aug 24, 2023 Regionale Wertschöpfung.
Seit 2019 hat die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement (KSM) des Landkreises Miesbach ein laufendes...
LIFT Transformation – Leistungssteigerung & Innovationsförderung im Tourismus
Aug 23, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Mit der Fördermaßnahme „LIFT Transformation“ stellt das BMWK bis zu 1,5 Millionen Euro für nachhaltige Projekte im Tourismus bereit.
...Nachhaltigkeitskonferenz goes BarCamp
Aug 8, 2023 Tourismusentwicklung
Schon seit 2009 treffen sich interessierte Personen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Nachhaltigkeitskonferenz der Landkreise Bad Tölz-...
Jede Menge Inspiration – drei Tage unterwegs mit CoworkationALPS
Aug 4, 2023 Neue Arbeitswelten
Drei Länder, 22 Teilnehmer und dutzende Eindrücke – der Verein CowokationAlps war auf Tour und ermöglichte Interessierte sich über Cowork...
19 neue Unternehmen bekennen sich aktiv zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Aug 1, 2023 Allgemein
19 Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach haben sich beim Netzwerk „Familienpakt Bayern“ neu registriert. Die REO ist als neues Mitglied bei de...
Rottacher Schüler entwickeln eigene Geschäftsideen
Jul 31, 2023 Innovation
Im Rahmen eines viertägigen Kurses ,,Social Entrepreneurship zur Stärkung von Alltagskompetenz und Lebensökonomie“ von der Regionalentwick...
Mitfahren im Oberland – erstes Cluster startet in Miesbach mit fünf Unternehmen
Jul 31, 2023 Standortentwicklung
Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach starten im September als erstes Cluster mit der Mitfahrplattform ‚Mitfahren im Oberland‘ (MiO). Fa...