Mobilität im ländlichen Raum neu denken
20.06.2023

- Mobilitätsforum des Landkreis Miesbach am 14. Juli
- Austausch über die Zukunft der Mobilität im ländlichen Raum
Die Mobilität im ländlichen Raum steht vor großen Herausforderungen – auch im Landkreis Miesbach. Gemeinsam mit dem Landratsamt Miesbach will die Regionalentwicklung Oberland (REO) am 14. Juli Interessens- und Fachvertreter aus Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit beim Mobilitätsforum zusammenbringen, um sich richtungsweisend über die Zukunft der Mobilität im ländlichen Raum auszutauschen.
Die Mobilitätswende ist die zentrale Aufgabe der Gesellschaft zur Erreichung der Klimaziele und einer lebenswerten Zukunft. Auch der Landkreis Miesbach steht vor der Herausforderung, Mobilität im ländlichen Raum neu zu denken und zukunftsgerichtet Mobilitätsangebote sowie -bedürfnisse aufeinander abzustimmen. Wie kann die Mobilität auf dem Land verbessert und gleichzeitig der Verkehr reduziert werden, wie kann ein attraktiver Wirtschafts- und Tourismusstandort ohne das kritische Verkehrsaufkommen auf den Straßen aussehen, und wie bestreitet man zukünftig Alltagswege – diese und weitere Fragen werden Interessens- und Fachvertreter aus Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit beim Mobilitätsforum am 14. Juli gemeinsam erörtern.
„Mit dem Mobilitätsforum Landkreis Miesbach wollen wir die Mobilität bei uns auf dem Land in den Fokus rücken. Wir bringen die Experten, Politik und Öffentlichkeit zusammen, um gemeinsam dieses wichtige Thema voranzutreiben.“, so Alexander Schmid, Vorstandsvorsitzender der REO.
Als Keynote-Speaker gewährt unter anderem Stefan Carsten vom Zukunftsinstitut Einblicke in die Mobilität von morgen. Weitere Experten sind Dr. Josef Rott vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, der die ÖPNV Strategie 2030 für den Freistaat Bayern vorstellt, sowie Dr. Bernd Rosenbusch von der MVV Geschäftsführung. In einer Podiumsdiskussion wird das Kernthema „Mobilität im ländlichen Raum“ von den Experten des Mobilitätssektors aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Außerdem geht es abschließend in interaktiven Fokusräumen in die Tiefe, um die wichtigsten Themen gemeinsam zu diskutieren und Lösungsansätze zu entwickeln.
Die BRB Bayerischen Regiobahn und die Marktgemeinde Holzkirchen unterstützen die Veranstaltung und ermöglichen eine kostenlose Anreise für alle Teilnehmer:innen zur Veranstaltung. Dabei gilt die Anmeldebestätigung zum Mobilitätsforum als Fahrkarte für die BRB. Der HOKI Bus fährt vom Bahnhof Holzkirchen zum Veranstaltungsort.
Veranstaltungsdetails:
Wann: Freitag, 14. Juli 2023 von 14.00 bis 18.00 Uhr; Einlass ab 13.30 Uhr
Wo: BOSCH Engineering, Bergfeldstr. 2, 83607 Holzkirchen
Infos und Anmeldung: REO Veranstaltungskalender oder unter https://www.eventbrite.de/e/mobilitatsforum-oberland-tickets-633834284407
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Attraktive Selfie- und Fotopoints im Holler- und Kräutertal
Sep 14, 2023 Allgemein
Das Holler- und Kräutertal rund um Fischbachau im Leitzachtal am Fuße des Breitensteins bietet Einheimischen und Gästen traumhafte Wanderwege, g...
Exkursionsoffensive im Herbst
Sep 11, 2023 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Nach einem erfolgreichen Auftakt der diesjährigen Exkursionen im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2023, geht es im Herbst mit vier spannenden Bes...
Neue Besetzung im Team Fördermittel
Sep 4, 2023 Fördermittel
Mit dem Förderlotsen brachte die Regionalentwicklung Oberland (REO) zum Ende des letzten Jahres ein gemeinsames Projekt der Bereiche Wirtschaft un...
Was hat eigentlich die Kuh mit dem Klima zu tun?
Aug 24, 2023 Regionale Wertschöpfung.
Seit 2019 hat die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement (KSM) des Landkreises Miesbach ein laufendes...
LIFT Transformation – Leistungssteigerung & Innovationsförderung im Tourismus
Aug 23, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Mit der Fördermaßnahme „LIFT Transformation“ stellt das BMWK bis zu 1,5 Millionen Euro für nachhaltige Projekte im Tourismus bereit.
...Nachhaltigkeitskonferenz goes BarCamp
Aug 8, 2023 Tourismusentwicklung
Schon seit 2009 treffen sich interessierte Personen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Nachhaltigkeitskonferenz der Landkreise Bad Tölz-...
Jede Menge Inspiration – drei Tage unterwegs mit CoworkationALPS
Aug 4, 2023 Neue Arbeitswelten
Drei Länder, 22 Teilnehmer und dutzende Eindrücke – der Verein CowokationAlps war auf Tour und ermöglichte Interessierte sich über Cowork...
19 neue Unternehmen bekennen sich aktiv zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Aug 1, 2023 Allgemein
19 Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach haben sich beim Netzwerk „Familienpakt Bayern“ neu registriert. Die REO ist als neues Mitglied bei de...
Rottacher Schüler entwickeln eigene Geschäftsideen
Jul 31, 2023 Innovation
Im Rahmen eines viertägigen Kurses ,,Social Entrepreneurship zur Stärkung von Alltagskompetenz und Lebensökonomie“ von der Regionalentwick...
Mitfahren im Oberland – erstes Cluster startet in Miesbach mit fünf Unternehmen
Jul 31, 2023 Standortentwicklung
Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach starten im September als erstes Cluster mit der Mitfahrplattform ‚Mitfahren im Oberland‘ (MiO). Fa...