Mobilität im ländlichen Raum neu denken
20.06.2023

- Mobilitätsforum des Landkreis Miesbach am 14. Juli
- Austausch über die Zukunft der Mobilität im ländlichen Raum
Die Mobilität im ländlichen Raum steht vor großen Herausforderungen – auch im Landkreis Miesbach. Gemeinsam mit dem Landratsamt Miesbach will die Regionalentwicklung Oberland (REO) am 14. Juli Interessens- und Fachvertreter aus Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit beim Mobilitätsforum zusammenbringen, um sich richtungsweisend über die Zukunft der Mobilität im ländlichen Raum auszutauschen.
Die Mobilitätswende ist die zentrale Aufgabe der Gesellschaft zur Erreichung der Klimaziele und einer lebenswerten Zukunft. Auch der Landkreis Miesbach steht vor der Herausforderung, Mobilität im ländlichen Raum neu zu denken und zukunftsgerichtet Mobilitätsangebote sowie -bedürfnisse aufeinander abzustimmen. Wie kann die Mobilität auf dem Land verbessert und gleichzeitig der Verkehr reduziert werden, wie kann ein attraktiver Wirtschafts- und Tourismusstandort ohne das kritische Verkehrsaufkommen auf den Straßen aussehen, und wie bestreitet man zukünftig Alltagswege – diese und weitere Fragen werden Interessens- und Fachvertreter aus Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit beim Mobilitätsforum am 14. Juli gemeinsam erörtern.
„Mit dem Mobilitätsforum Landkreis Miesbach wollen wir die Mobilität bei uns auf dem Land in den Fokus rücken. Wir bringen die Experten, Politik und Öffentlichkeit zusammen, um gemeinsam dieses wichtige Thema voranzutreiben.“, so Alexander Schmid, Vorstandsvorsitzender der REO.
Als Keynote-Speaker gewährt unter anderem Stefan Carsten vom Zukunftsinstitut Einblicke in die Mobilität von morgen. Weitere Experten sind Dr. Josef Rott vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, der die ÖPNV Strategie 2030 für den Freistaat Bayern vorstellt, sowie Dr. Bernd Rosenbusch von der MVV Geschäftsführung. In einer Podiumsdiskussion wird das Kernthema „Mobilität im ländlichen Raum“ von den Experten des Mobilitätssektors aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Außerdem geht es abschließend in interaktiven Fokusräumen in die Tiefe, um die wichtigsten Themen gemeinsam zu diskutieren und Lösungsansätze zu entwickeln.
Die BRB Bayerischen Regiobahn und die Marktgemeinde Holzkirchen unterstützen die Veranstaltung und ermöglichen eine kostenlose Anreise für alle Teilnehmer:innen zur Veranstaltung. Dabei gilt die Anmeldebestätigung zum Mobilitätsforum als Fahrkarte für die BRB. Der HOKI Bus fährt vom Bahnhof Holzkirchen zum Veranstaltungsort.
Veranstaltungsdetails:
Wann: Freitag, 14. Juli 2023 von 14.00 bis 18.00 Uhr; Einlass ab 13.30 Uhr
Wo: BOSCH Engineering, Bergfeldstr. 2, 83607 Holzkirchen
Infos und Anmeldung: REO Veranstaltungskalender oder unter https://www.eventbrite.de/e/mobilitatsforum-oberland-tickets-633834284407
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...
Wirtschaftsakteure vernetzen sich auf dem Wasser – Erfolgreiche Fortsetzung am Achensee
Juni 10, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Bei der zweiten grenzübergreifenden Geschäftskontaktemesse am 4.Juni nutzten rund 110 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Miesba...
Bioregionale Wertschöpfung erleben
Mai 22, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Der Tag des Tourismus 2025 am Tegernsee bot eine informative und genussreiche Plattform für Vertreterinnen und Vertreter aus Gastronomie, Hoteller...
KI, die anwendbar ist – ServusZUKUNFT Werkstatt KI zeigt, wie Künstliche Intelligenz praktisch wird
Mai 12, 2025 Innovation
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz konkret und sinnvoll im Alltag nutzen – im Handwerk oder im Unternehmensalltag? Antworten auf genau diese...
Gemeinsam in die Pedale treten
Mai 6, 2025 Allgemein
Der Landkreis Miesbach ist auch in diesem Jahr wieder beim STADTRADELN dabei! Vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2025 heißt es für Bürgerinnen und Bür...
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...