Neue Arbeitswelten.
Neue Arbeitswelten im Alpenraum erleben
08.05.2024

- 3 Tage, 4 Länder, 9 Locations – 2. CoworkationALPS Fachexkursion vom 18. bis 20. Juni
- Spannende Einblicke in Coworking-Angebote im Alpenraum
Flexible Arbeit ist nicht mehr ausschließlich Freelancern vorbehalten – die Kombination von Arbeit und Reisen wird immer beliebter. Bei der CoworkationALPS Fachexkursion vom 18. bis 21. Juni werden unterschiedliche New Work Angebote im Alpenraum vorgestellt und hautnah erlebbar gemacht.
Die CoworkationALPS Fachexkursion kehrt zurück! Vom 18. bis 20. Juni 2024 bietet die innovative Veranstaltung eine einzigartige Gelegenheit, die Verbindung zwischen Arbeit und Reisen in den Alpen zu erleben. Gastgeber, Unternehmer und Interessierte können Coworkation, Coworking und New Work aus erster Hand erkunden. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, neue Horizonte zu entdecken und innovative Ansätze für Neue Arbeitswelten im Alpenraum zu entwickeln.
Die Exkursion bietet eine ideale Plattform für Unternehmen und Interessierte, die den touristischen Raum rund um die Alpenregion für ihre Mitarbeitenden in aufregenden Formaten rund um das Thema Coworking & Coworkation erschließen und aufbauen möchten. Das Angebot erstreckt sich über Deutschland, die Schweiz, Norditalien und Österreich. Vom Tegernseer Hof in Gmund, über d’Kammer im Allgäu, dem Story Thusis und dem Innhub in der Schweiz bis zu Franz & Mathilde in Südtirol werden neun spannende und vom Kern auf unterschiedliche Coworking und Coworkation Spots besichtigt. Die Experten zeigen die unterschiedlichen Anforderungen im Bereich der Verbindung von Community, Work und Vacation auf.
„Wir möchten den Keil lösen, dass Arbeit und Urlaub gleichzeitig nicht möglich sind. Unsere Fachexkursion ist eine Kombination aus verschiedenen Betrieben und Konzepten. Die Teilnehmenden erhalten vor Ort wertvolle Einblicke in die Branche und die wichtigsten ‚How to’s‘ aus erster Hand.“, so Veronika Engel, Projektmanagerin Neue Arbeitswelten bei der REO und Vorstandsvorsitzende von CoworkationALPS e.V..
In Zusammenarbeit mit der Hochschule München, Fakultät für Tourismus, führt der Verein CoworkationALPS die Fachexkursion schon zum zweiten Mal durch. Der Verein wurde 2020 von der Regionalentwicklung Oberland (REO) gemeinsam mit überregionalen Partnern aus Österreich und Italien gegründet und sieht sich als Dachmarke und interdisziplinäres Netzwerk für „Coworkation im Alpenraum“. Die Anmeldung sowie weitere Informationen und das Programm zur CoworkationALPS Fach-Exkursion findet man unter https://www.coworkation-alps.eu/aktuelles-events/events.html.
Kontakt
Veronika Engel
Projekt-Management | Neue Arbeitswelten
Vorstandsvorsitzende CoworkationALPS e.V.
+49 (0) 8025 993 72 16
veronika.engel@regionalentwicklung-oberland.de
www.coworkation-alps.eu
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...
Wirtschaftsakteure vernetzen sich auf dem Wasser – Erfolgreiche Fortsetzung am Achensee
Juni 10, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Bei der zweiten grenzübergreifenden Geschäftskontaktemesse am 4.Juni nutzten rund 110 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Miesba...
Bioregionale Wertschöpfung erleben
Mai 22, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Der Tag des Tourismus 2025 am Tegernsee bot eine informative und genussreiche Plattform für Vertreterinnen und Vertreter aus Gastronomie, Hoteller...
KI, die anwendbar ist – ServusZUKUNFT Werkstatt KI zeigt, wie Künstliche Intelligenz praktisch wird
Mai 12, 2025 Innovation
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz konkret und sinnvoll im Alltag nutzen – im Handwerk oder im Unternehmensalltag? Antworten auf genau diese...