Ausbildung & Bildung.
Perfekt auf die berufliche Zukunft vorbereiten
09.10.2022

- Über 800 Besucher kamen zur landkreisweite Ausbildungsmesse
- Über 60 Unternehmen und Hochschulen präsentieren sich auf der STUZUBI
- Die STUZUBI stellt eine wichtige Säule für die Bildungsregion Landkreis Miesbach dar
Über 800 Besucher, 61 ausstellende Arbeitgeber und fünf Hochschulen – die STUZUBI in Miesbach kam bei allen Beteiligten wieder sehr gut an. Schon zum sechsten Mal bot der Landkreis Miesbach Jugendlichen nach dem Schulabschluss vielfältige interessante Karrieremöglichkeiten.
Den Schulabschluss bald geschafft, aber noch keinen Plan für die Zeit danach? Welche Möglichkeiten sich bieten, konnten am Samstag, den 8. Oktober Schülerinnen und Schüler in Miesbach erfahren. Als einzige landkreisweite Ausbildungs- und Studienmesse in der Region gastiert die STUZUBI, unter der Schirmherrschaft von Landrat Olaf von Löwis, seit 2017 einmal jährlich im Waitzinger Keller in Miesbach.
In Kooperation mit der Regionalentwicklung Oberland (REO) und allen regionalen Schulen präsentierten sich auf der STUZUBI insbesondere regionale Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen aller Branchen, wie Technologie, Medizin, IT, Hotellerie und Tourismus, dem Handel, dem Automobilsektor und dem Handwerk.
„Wir sind schon seit Anfang an bei der STUZUBI in Miesbach mit dabei und freuen uns jedes Jahr auf die vielen interessierten Jugendlichen. Für uns ist es die ideale Möglichkeit mit den Schülerinnen und Schülern in Kontakt zu kommen und ihnen einen Einblick in unsere Ausbildungsangebote zu geben.“, so Daniela Böhm, Personalleiterin Parkhotel Egerner Höfe.
Die Naturkäserei Tegernseer Land ist in diesem Jahr zum ersten Mal als Austeller mit dabei. Sophie Obermüller, Vorstands-Vorsitzende der Naturkäserei Tegernseer Land zeigte sich sehr zufrieden: „Ich war am Anfang total überrascht, wie gut besucht die Ausbildungsmesse ist. Wir sind mit vielen Interessierten ins Gespräch gekommen, konnten unsere beiden Ausbildungsberufe vorstellen und einer hat uns sogar einen Lebenslauf mitgebracht.“
Neben den regionalen Betrieben informierten auch öffentliche Institutionen wie das Finanzamt Miesbach, das Landratsamt Miesbach und das Staatliche Berufliche Schulzentrum Miesbach (BSZ) über Ausbildungsgänge und Berufswege. Für alle, die an einem Studium interessiert sind, stellten Hochschulen wie die Hochschule Rosenheim, das MCI Innsbruck und die Hochschule München ihre Studiengänge vor.
„Wieder einmal war die landkreisweite Ausbildungsmesse ein voller Erfolg. Wir bieten den Fach- und Führungskräften von morgen die vielfältigen Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Region. Die STUZUBI ist eine wichtige Säule für die Bildungsregion Landkreis Miesbach und für die Orientierung beim Übergang zwischen Schule und Beruf unverzichtbar.“, so Johann Holzinger Regionalmanager Bildung bei der REO.
Ein positives Feedback gab es auch von den Schülerinnen und Schülern:
Adrian (11. Klasse): „Ich möchte später einmal studieren. Durch die Ausbildungsmesse habe ich einen spannenden Überblick über sämtliche Betriebe hier im Landkreis bekommen, die auch ein duales Studium anbieten.“
Antonia (11. Klasse Gymnasium): „Die STUZUBI ist eine tolle Chance für alle von uns. Egal ob man einen Ausbildungsbetrieb oder einen Studiengang sucht, es ist wirklich für jeden etwas dabei.“
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Ausbildungstour 2023 – So viele Schülerplätze wie noch nie vergeben
Mrz 20, 2023 Ausbildung und Bildung
Am 30. März ist es wieder so weit, dann haben Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Miesbach die Möglichkeit sich auf ihre berufliche Zuku...
Wirtschaft und Tourismus – vielfältige Themen unter einem Dach vereint
Mrz 14, 2023 Allgemein
Von der OberlandCard über LEADER bis hin zu Rad und Wanderwege – der REO-Frühschoppen zeigte, wie vielfältig die Themen bei der integrierten R...
Bayerische Energie – Härtefallhilfe für Unternehmen
Mrz 14, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Seit dem 6. März können bayerische Unternehmen die Energie-Härtefallhilfe beantragen, die dazu beitragen soll, finanzielle Notlagen aufgrund der...
Staatsministerin Kaniber überreicht höchsten LEADER Förderbescheid an die Katholische Kirchenstiftung Holzkirchen
Mrz 13, 2023 Fördermittel
Mit dem EU-Förderprogramm LEADER möchte der Landkreis Miesbach Initiativen und Maßnahmen zur Entwicklung ländlicher Regionen unterstützen. Die...
Der Digitalbonus – eine Chance für digitale Investitionen und Innovationen
Mrz 3, 2023 Fördermittel
Mit einer informativen Auftaktveranstaltung im Hotel DAS TEGERNSEE startete der UVM gemeinsam mit der REO sein Format UVM Akademie für dieses Jahr...
Der aktuelle Schneebericht jetzt als Online-Widget
Feb 17, 2023 Tourismusentwicklung
Der Winter im Landkreis Miesbach bekommt digitale Unterstützung. Die REO und TTT haben ein neues Format entwickelt, das Gastgebern e...
REO-Frühschoppen
Feb 15, 2023 Allgemein
Die REO, die Personen dahinter und die unterschiedlichen Projekte für den Landkreis Miesbach besser kennenlernen – das geht am 10. März.
Der Digitalbonus (plus) als Chance
Feb 13, 2023 Fördermittel
Zu einer ersten Veranstaltung im Bereich Fördermittel lädt der UVM gemeinsam mit der REO Unternehmen aus dem Landkreis ein.
...Gründung der Oberland Bioweiderind GmbH
Feb 13, 2023 Regionale Wertschöpfung.
Ziel dieser Gesellschaft ist der Aufbau einer regionalen Wertschöpfungskette und Vermarktung von Bio-Weiderindfleisch mit Ursprung aus der Milchvi...
Umfrage zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement
Feb 7, 2023 Allgemein, Innovation
Die Regionalentwicklung Oberland befasst sich in der aktuellen Umfrage mit dem Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement.
...