Ausbildung & Bildung.
Perfekt auf die berufliche Zukunft vorbereiten
09.10.2022

- Über 800 Besucher kamen zur landkreisweite Ausbildungsmesse
- Über 60 Unternehmen und Hochschulen präsentieren sich auf der STUZUBI
- Die STUZUBI stellt eine wichtige Säule für die Bildungsregion Landkreis Miesbach dar
Über 800 Besucher, 61 ausstellende Arbeitgeber und fünf Hochschulen – die STUZUBI in Miesbach kam bei allen Beteiligten wieder sehr gut an. Schon zum sechsten Mal bot der Landkreis Miesbach Jugendlichen nach dem Schulabschluss vielfältige interessante Karrieremöglichkeiten.
Den Schulabschluss bald geschafft, aber noch keinen Plan für die Zeit danach? Welche Möglichkeiten sich bieten, konnten am Samstag, den 8. Oktober Schülerinnen und Schüler in Miesbach erfahren. Als einzige landkreisweite Ausbildungs- und Studienmesse in der Region gastiert die STUZUBI, unter der Schirmherrschaft von Landrat Olaf von Löwis, seit 2017 einmal jährlich im Waitzinger Keller in Miesbach.
In Kooperation mit der Regionalentwicklung Oberland (REO) und allen regionalen Schulen präsentierten sich auf der STUZUBI insbesondere regionale Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen aller Branchen, wie Technologie, Medizin, IT, Hotellerie und Tourismus, dem Handel, dem Automobilsektor und dem Handwerk.
„Wir sind schon seit Anfang an bei der STUZUBI in Miesbach mit dabei und freuen uns jedes Jahr auf die vielen interessierten Jugendlichen. Für uns ist es die ideale Möglichkeit mit den Schülerinnen und Schülern in Kontakt zu kommen und ihnen einen Einblick in unsere Ausbildungsangebote zu geben.“, so Daniela Böhm, Personalleiterin Parkhotel Egerner Höfe.
Die Naturkäserei Tegernseer Land ist in diesem Jahr zum ersten Mal als Austeller mit dabei. Sophie Obermüller, Vorstands-Vorsitzende der Naturkäserei Tegernseer Land zeigte sich sehr zufrieden: „Ich war am Anfang total überrascht, wie gut besucht die Ausbildungsmesse ist. Wir sind mit vielen Interessierten ins Gespräch gekommen, konnten unsere beiden Ausbildungsberufe vorstellen und einer hat uns sogar einen Lebenslauf mitgebracht.“
Neben den regionalen Betrieben informierten auch öffentliche Institutionen wie das Finanzamt Miesbach, das Landratsamt Miesbach und das Staatliche Berufliche Schulzentrum Miesbach (BSZ) über Ausbildungsgänge und Berufswege. Für alle, die an einem Studium interessiert sind, stellten Hochschulen wie die Hochschule Rosenheim, das MCI Innsbruck und die Hochschule München ihre Studiengänge vor.
„Wieder einmal war die landkreisweite Ausbildungsmesse ein voller Erfolg. Wir bieten den Fach- und Führungskräften von morgen die vielfältigen Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Region. Die STUZUBI ist eine wichtige Säule für die Bildungsregion Landkreis Miesbach und für die Orientierung beim Übergang zwischen Schule und Beruf unverzichtbar.“, so Johann Holzinger Regionalmanager Bildung bei der REO.
Ein positives Feedback gab es auch von den Schülerinnen und Schülern:
Adrian (11. Klasse): „Ich möchte später einmal studieren. Durch die Ausbildungsmesse habe ich einen spannenden Überblick über sämtliche Betriebe hier im Landkreis bekommen, die auch ein duales Studium anbieten.“
Antonia (11. Klasse Gymnasium): „Die STUZUBI ist eine tolle Chance für alle von uns. Egal ob man einen Ausbildungsbetrieb oder einen Studiengang sucht, es ist wirklich für jeden etwas dabei.“
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Pumptrack Weyarn“
Dez. 30, 2024 Fördermittel, LEADER
Der Verein Ride&Roll Weyarn e.V. hat für seinen Pumptrack einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 85.309,84 Euro erhalten. Michael Pelze...
Fischbachau und REO präsentieren neue Giveaways für Gäste
Dez. 16, 2024 Tourismusentwicklung
Bei einem gemeinsamen Projekt haben die REO und die Gemeinde Fischbachau neue Giveaways gestaltet – speziell für Gäste der Region. Die Initiati...