Freizeit & Erholung
Premiumwanderweg „Spitzing Panorama“ erfolgreich rezertifiziert
11.11.2024

- Wanderzertifikat des Rundwegs am Spitzing vom Deutschen Wanderinstitut verlängert
- Alpiner Rundweg lädt ab Frühsommer 2025 wieder zu besonderem Erlebnis ein
Der alpine Premiumwanderweg „Spitzing Panorama“ wurde vom Deutschen Wanderinstitut bis 2026 rezertifiziert. Auf rund zehn Kilometern und fast 900 Höhenmetern bietet der Weg am Spitzing ein einzigartiges Wandererlebnis. Die Marktgemeinde Schliersee und die Regionalentwicklung Oberland (REO) freuten sich über das erneut verliehene Wanderzertifikat und darüber, diesen speziell markierten Weg, der Mensch und Natur zusammenbringt, Wanderern zur Verfügung stellen zu können.
Der beliebte alpine Premiumwanderweg „Spitzing Panorama“ wurde vom Deutschen Wanderinstitut rezertifiziert und das Qualitätszertifikat bis Juni 2026 verlängert. Dieser rund zehn Kilometer lange Rundwanderweg bietet Wanderfreunden eine konditionell anspruchsvolle Strecke mit knapp 900 Höhenmetern und ist ab der kommenden Wandersaison wieder für alle Naturliebhaber bereit, entdeckt zu werden.
Mit mehreren Einstiegsmöglichkeiten, darunter der Spitzingsattel, die Suttenbahn Talstation und die Jagahütt’n am Stümpfling, bietet der Weg eine flexible Zugänglichkeit und lädt Wanderer dazu ein, die abwechslungsreiche Alpenlandschaft rund um den Spitzingsee aus vielen Perspektiven zu erleben. Die Rundtour verbindet auf bestens gepflegten und bekannten Wegen den Stümpfling mit dem Gipfel der Bodenschneid und führt weiter zur Freudenreichkapelle und dem Vorgipfel der Brecherspitz. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten wie die Firstalmen, das Bodenschneidhaus und die Freudenreichalm sowie die Jagahütt’n am Stümpfling runden das Bergerlebnis ab.
Die gut sichtbare Markierung im Gelände unterstützt eine sichere Orientierung in beiden Richtungen und wird von Wanderern sehr geschätzt. Das Deutsche Wanderinstitut lobte bei der Rezertifizierung insbesondere die hervorragende Markierung sowie das abwechslungsreiche und außergewöhnliche Naturerlebnis des Weges. In Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Schliersee hat die REO den Weg bereits 2020 ausgewiesen, mit dem Ziel, Mensch und Natur in Einklang zu bringen und den Gästen des Spitzingsees ein unvergleichliches Wandererlebnis zu ermöglichen.
„Mit dem Spitzing Panorama-Wanderweg bieten wir ein naturnahes Erlebnis, das sportliche Herausforderung mit der einzigartigen Kulisse der Bayerischen Alpen verbindet.“ so Katharina Schwab, Produktentwicklung Wandern bei der REO. Simon Pertl von der Gäste-Information Schliersee fügt hinzu: „Wir freuen uns, den alpinen Premiumwanderweg ‚Spitzing Panorama‘ ab Frühsommer 2025 erneut als zertifiziertes Wanderziel präsentieren zu können und laden Wanderbegeisterte ein, diese Route zu erkunden.“
Da die Strecke bei Nässe und Schneefall sehr anspruchsvoll ist, empfehlen die REO und die Marktgemeinde Schliersee, den Weg erst in der nächsten Wandersaison ab Frühsommer 2025 wieder zu begehen. Die Sicherheit der Wandernden und das verantwortungsvolle Verhalten in der Natur sowie das Einhalten von Schongebieten stehen im Vordergrund.
Kontakt
Katharina Schwab
Projektmanagement | Tourismus und Freizeit – Produktentwicklung Wandern
+49 (0) 80 25 – 99372 27
katharina.schwab@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...
Wirtschaftsakteure vernetzen sich auf dem Wasser – Erfolgreiche Fortsetzung am Achensee
Juni 10, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Bei der zweiten grenzübergreifenden Geschäftskontaktemesse am 4.Juni nutzten rund 110 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Miesba...
Bioregionale Wertschöpfung erleben
Mai 22, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Der Tag des Tourismus 2025 am Tegernsee bot eine informative und genussreiche Plattform für Vertreterinnen und Vertreter aus Gastronomie, Hoteller...
KI, die anwendbar ist – ServusZUKUNFT Werkstatt KI zeigt, wie Künstliche Intelligenz praktisch wird
Mai 12, 2025 Innovation
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz konkret und sinnvoll im Alltag nutzen – im Handwerk oder im Unternehmensalltag? Antworten auf genau diese...
Gemeinsam in die Pedale treten
Mai 6, 2025 Allgemein
Der Landkreis Miesbach ist auch in diesem Jahr wieder beim STADTRADELN dabei! Vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2025 heißt es für Bürgerinnen und Bür...