Genussrechte.
Regionale Investition bei Hoppebräu begeistert viele – Genussrechte nach nur wenigen Tagen ausverkauft
01.08.2024
- Genussrechtlaunch am 20. Juli 2024 bei Hoppebräu
- Förderung eines regionalen Handwerksbetriebs und die Herstellung hochwertiger Biere
Die Familienbrauerei Hoppebräu geht ab dem 20. Juli mit einem neuen Genussrecht-Programm an den Start. Interessierte haben die Möglichkeit, in die Familienbrauerei zu investieren und sich direkt an der Erfolgsgeschichte zu beteiligen.
Die Begeisterung der Teilnehmenden beim ersten Genussrechtelaunch von Hoppebräu war groß. Viele nutzten direkt am Tag der Veranstaltung die Gelegenheit, die Hoppebräu-Genussrechte im Wert von 1000 oder 5000 Euro zu erwerben und sich damit an einem regionalen, familiengeführten Handwerksbetrieb zu beteiligen. Mit einem Holzfassanstich gab Waakirchens Bürgermeister Norbert Kerkel, der das große Engagement der Familienbrauerei in seiner Gemeinde, seit Beginn an, sehr schätzt, den Startschuss.
Bereits zwei Tage nach dem Genussrechtelaunch waren alle 100 Genussrechte im Wert von je 1.000 Euro vergriffen. Innerhalb einer Woche fanden auch die 20 Genussrechte zu je 5.000 Euro ihre Investoren. Der Erfolg des Genussrechte-Pprogramms spiegelt das große Vertrauen und die Unterstützung der regionalen Gemeinschaft wider.
Inhaber Markus Hoppe äußerte sich begeistert über die Resonanz: „Wir sind überwältigt von der Unterstützung und dem Vertrauen, das uns entgegengebracht wurde. Dieses Ergebnis bestärkt uns in unserem Bestreben, weiterhin qualitativ hochwertige Biere zu brauen und unsere Brauerei auszubauen.“
Mit dem Erwerb der Genussrechte, die mit Zinssätzen von 5,5 % bzw. 6 % in Form von Genussscheinen verzinst werden, erhalten Investoren nicht nur attraktive Renditen, sie fördern auch die regionale Wertschöpfung sowie einen familiengeführten Betrieb, der für Qualität und Regionalität steht.
„Mit einem Genussinvest unterstützen Normalbürger einen Betrieb aus der Region und lernen die Menschen hinter den Produkten kennen. Die Produkte haben eine einzigartige Geschichte und sind sehr gut gemachte, handwerkliche Erzeugnisse, genau wie bei Hoppebräu. Bei dieser Art von Invest entsteht eine tragfähige Verbindung zwischen Erzeuger und Verbraucher in der Region, von der beide Seiten profitieren – durch die Zinsen und Produkte, durch den wachsenden Zusammenhalt und das gemeinsame Gestalten der Heimatregion.“, so Petra Wähning, Geschäftsführerin von Genussinvest, die gemeinsam mit der Regionalentwicklung Oberland (REO) bei der Projektorganisation im Vorfeld unterstützte.
Das durch die Genussrechte erworbene Kapital soll unter anderem in den Kauf neuer Holzfässer investiert werden, um die Produktpalette der Brauerei zu erweitern und die Qualität der Biere weiter zu steigern. Diese Investition ist ein wichtiger Schritt, um die handwerkliche Tradition der Brauerei zu bewahren und gleichzeitig innovative Akzente zu setzen. Aufgrund des schnellen Ausverkaufs der Genussrechte ist für das Jahr 2024 kein weiteres Genussrechte-Programm geplant. Ein erneutes Angebot könnte möglicherweise in den Jahren 2025 oder 2026 stattfinden.
Als Unterstützer hat die REO bereits mehrere solcher Genussrechts-Projekte im Landkreis erfolgreich begleitet. Interessenten, die mehr über das Thema Genussrechte und ähnliche Investitionsmöglichkeiten erfahren möchten, können sich direkt an die REO wenden.
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Pumptrack Weyarn“
Dez. 30, 2024 Fördermittel
Der Verein Ride&Roll Weyarn e.V. hat für seinen Pumptrack einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 85.309,84 Euro erhalten. Michael Pelze...
Fischbachau und REO präsentieren neue Giveaways für Gäste
Dez. 16, 2024 Tourismusentwicklung
Bei einem gemeinsamen Projekt haben die REO und die Gemeinde Fischbachau neue Giveaways gestaltet – speziell für Gäste der Region. Die Initiati...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Gemeinwohlgemeinde Gmund am Tegernsee“
Dez. 12, 2024 Fördermittel
Die Gemeinde Gmund erhält einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 20.900€ für die Prozessentwicklung als Gemeinwohlgemeinde.
...„In 10 Minuten zum Ausbildungsmatch“ – Job Speed Dating bringt Schüler und Betriebe zusammen
Dez. 5, 2024 Ausbildung und Bildung
Unter dem Motto „In 10 Minuten zum passenden Ausbildungsmatch!“ fand am vergangenen Dienstag das dritte Job Speed Dating im Waitzinger Keller i...
Ausbildungskompass: Erster Kongress zur Berufsorientierung begeistert
Nov. 26, 2024 Ausbildung und Bildung
Der erste Kongress des Ausbildungskompass im Kurhaus von Bad Tölz bot eine inspirierende Plattform für innovative Ideen und praxisnahe Strategien...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Integriertes Mobilitätskonzept für den Landkreis Miesbach“
Nov. 22, 2024 Fördermittel
Der Landkreis Miesbach erhält, als einer der ersten in der neuen Förderperiode, einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 91.525€ für sein ...
Anmeldestart für die größte Ausbildungstour Bayerns
Nov. 12, 2024 Ausbildung und Bildung
Ab sofort können sich Unternehmen im Landkreis Miesbach zur Ausbildungstour 2025 anmelden. Bereits zum 10. Mal organisiert die REO diese besondere...
Premiumwanderweg „Spitzing Panorama“ erfolgreich rezertifiziert
Nov. 11, 2024 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der alpine Premiumwanderweg „Spitzing Panorama“ wurde vom Deutschen Wanderinstitut bis 2026 rezertifiziert. Auf rund zehn Kilometern und fast 9...
Ideen für die Zukunft: Nachhaltigkeitsbarcamp setzt auf Austausch und Mitgestaltung
Nov. 7, 2024 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
An die 100 Teilnehmende aus der Region kamen im Markus Wasmeier Freilichtmuseum zusammen, um in einem offenen und interaktiven Veranstaltungsformat...