Genussrechte.
Regionale Investition bei Hoppebräu begeistert viele – Genussrechte nach nur wenigen Tagen ausverkauft
01.08.2024

- Genussrechtlaunch am 20. Juli 2024 bei Hoppebräu
- Förderung eines regionalen Handwerksbetriebs und die Herstellung hochwertiger Biere
Die Familienbrauerei Hoppebräu geht ab dem 20. Juli mit einem neuen Genussrecht-Programm an den Start. Interessierte haben die Möglichkeit, in die Familienbrauerei zu investieren und sich direkt an der Erfolgsgeschichte zu beteiligen.
Die Begeisterung der Teilnehmenden beim ersten Genussrechtelaunch von Hoppebräu war groß. Viele nutzten direkt am Tag der Veranstaltung die Gelegenheit, die Hoppebräu-Genussrechte im Wert von 1000 oder 5000 Euro zu erwerben und sich damit an einem regionalen, familiengeführten Handwerksbetrieb zu beteiligen. Mit einem Holzfassanstich gab Waakirchens Bürgermeister Norbert Kerkel, der das große Engagement der Familienbrauerei in seiner Gemeinde, seit Beginn an, sehr schätzt, den Startschuss.
Bereits zwei Tage nach dem Genussrechtelaunch waren alle 100 Genussrechte im Wert von je 1.000 Euro vergriffen. Innerhalb einer Woche fanden auch die 20 Genussrechte zu je 5.000 Euro ihre Investoren. Der Erfolg des Genussrechte-Pprogramms spiegelt das große Vertrauen und die Unterstützung der regionalen Gemeinschaft wider.
Inhaber Markus Hoppe äußerte sich begeistert über die Resonanz: „Wir sind überwältigt von der Unterstützung und dem Vertrauen, das uns entgegengebracht wurde. Dieses Ergebnis bestärkt uns in unserem Bestreben, weiterhin qualitativ hochwertige Biere zu brauen und unsere Brauerei auszubauen.“
Mit dem Erwerb der Genussrechte, die mit Zinssätzen von 5,5 % bzw. 6 % in Form von Genussscheinen verzinst werden, erhalten Investoren nicht nur attraktive Renditen, sie fördern auch die regionale Wertschöpfung sowie einen familiengeführten Betrieb, der für Qualität und Regionalität steht.
„Mit einem Genussinvest unterstützen Normalbürger einen Betrieb aus der Region und lernen die Menschen hinter den Produkten kennen. Die Produkte haben eine einzigartige Geschichte und sind sehr gut gemachte, handwerkliche Erzeugnisse, genau wie bei Hoppebräu. Bei dieser Art von Invest entsteht eine tragfähige Verbindung zwischen Erzeuger und Verbraucher in der Region, von der beide Seiten profitieren – durch die Zinsen und Produkte, durch den wachsenden Zusammenhalt und das gemeinsame Gestalten der Heimatregion.“, so Petra Wähning, Geschäftsführerin von Genussinvest, die gemeinsam mit der Regionalentwicklung Oberland (REO) bei der Projektorganisation im Vorfeld unterstützte.
Das durch die Genussrechte erworbene Kapital soll unter anderem in den Kauf neuer Holzfässer investiert werden, um die Produktpalette der Brauerei zu erweitern und die Qualität der Biere weiter zu steigern. Diese Investition ist ein wichtiger Schritt, um die handwerkliche Tradition der Brauerei zu bewahren und gleichzeitig innovative Akzente zu setzen. Aufgrund des schnellen Ausverkaufs der Genussrechte ist für das Jahr 2024 kein weiteres Genussrechte-Programm geplant. Ein erneutes Angebot könnte möglicherweise in den Jahren 2025 oder 2026 stattfinden.
Als Unterstützer hat die REO bereits mehrere solcher Genussrechts-Projekte im Landkreis erfolgreich begleitet. Interessenten, die mehr über das Thema Genussrechte und ähnliche Investitionsmöglichkeiten erfahren möchten, können sich direkt an die REO wenden.
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...