Barrierefreier Tourismus.
Reisen für Alle ermöglichen!
27.04.2023

- Touristische Betriebe können ihre barrierefreien Angebote unabhängig zertifizieren lassen
- Bayerisches Wirtschaftsministerium hat die weitere Finanzierung des Projekts ‚Reisen für Alle‘ auch 2023 zugesagt
Urlaub ohne Einschränkungen wird im Tourismus zunehmend als Qualitätskriterium angesehen. Touristische Betriebe können auch in diesem Jahr Ihre Unterkunft und oder Ihre Angebote über das Bundesprojekt „Reisen für Alle“ zertifizieren lassen und profitieren dabei von vielen Vorteilen.
Ob Übernachtungs- oder Gastronomiebetriebe, Tourist-Informationen sowie sonstige touristische Angebote – das Projekt „Reisen für alle“ richtet sich an alle Partner im Tourismus. Eine Förderung der Zertifizierung gibt es auch in diesem Jahr wieder vom Bayerischen Wirtschaftsministerium, das die weitere Finanzierung des Projekts 2023 zugesagt hat. Damit können sich touristische Betriebe ihre barrierefreien Angebote unabhängig zertifizieren lassen.
Für Reisende, die auf solche verlässlichen Angebote angewiesen sind, ist das eine wichtige Unterstützung. Zudem ist die Barrierefreiheit im Tourismus eine Grundbedingung für gesellschaftliche Teilhabe und damit ein wichtiger Aspekt für soziale Nachhaltigkeit.
„Es geht nicht darum, dass alle Angebote vollständig barrierefrei sind – viel wichtiger ist die verlässliche Information über das tatsächlich vorhandene Angebot. So können die Gäste mit den Zertifizierungs-Hinweisen selbst entscheiden, ob das Angebot für sie geeignet ist oder nicht.“, so Petra Rieger Projektverantwortliche für Barrierefreien Tourismus bei der Regionalentwicklung Oberland (REO).
Die zertifizierten Unterkünfte und Angebote, werden für Gäste nicht nur unter reisen-fuer-alle.de oder erlebe.bayern/urlaub-fuer-alle aufgeführt, sondern auch auf der barrierefreien Webseite der Alpenregion Tegernsee Schliersee unter barrierefrei.tegernsee-schliersee.de. Somit können Urlauber aber auch Einheimische mit Handicap gezielt nach Gastronomien, Hotels oder Ferienhäuser, aber auch nach Wanderungen und vielen weiteren Freizeitaktivitäten suchen.
Wer seine Unterkunft, Gastronomie oder Angebote zertifizieren lassen möchte, findet alle Informationen dazu unter https://btg-service.de/reisen-fuer-alle. Zudem steht für die Alpenregion Tegernsee Schliersee Petra Rieger als Ansprechpartnerin bei der REO gerne für Fragen und Unterstützung zur Verfügung.
Das Bundesprojekt „Reisen für Alle“
„Reisen für Alle“ zertifiziert mit einem bundesweit einheitlichen Kennzeichnungssystem entlang der gesamten Servicekette die Qualität des barrierefreien Reisens, z.B. für Tourist-Informationen, Übernachtungs- sowie Gastronomiebetriebe, Kulturangebote aber auch für Rad- und Wanderwege, für Orte und ganze Regionen.
Kontakt
Petra Rieger
Projektmanagerin Reisen für Alle
+49 (0) 80 25 – 993 72 53
petra.rieger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Landkreis Miesbach radelt fast bis zum Mond
Jun 1, 2023 Allgemein
2089 Radlerinnen und Radler setzten ein Zeichen für mehr und besseren Radverkehr im Landkreis Miesbach. Beim Stadtradeln 2023 vom 6. bis 26. Mai h...
Auf geht’s in die neue Radtour-Saison!
Mai 31, 2023 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Stadt Land Rad – so heißt die neue Radstrecke, die von Bad Aibling nach Feldkirchen-Westerham und durch den Landkreis Miesbach führt.
...Forschungszulage
Mai 24, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung ermöglicht die steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben und soll Anre...
Coworking-Angebote im Alpenraum erleben
Mai 24, 2023 Neue Arbeitswelten
Für Gastgeberinnen und Gastgeber aus dem Landkreis Miesbach sowie Interessierte findet vom 12. bis 14. Juni eine Fach-Exkursion zum Thema Coworkat...
Nach der Schule durchstarten im Oberland
Mai 23, 2023 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI ist mittlerweile zu einer festen Einrichtung im Oberland geworden und zeigt auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen u...
Stiftung Schülerforschungszentrum Oberland nimmt Arbeit auf
Mai 23, 2023 Ausbildung und Bildung
Das Landkreisprojekt „Schülerforschungszentrum Oberland“ schreitet voran. Bei der konstituierenden Sitzung am 15. Mai 2023 kam erstmals der ho...
MiO startet auch im Landkreis Miesbach
Mai 17, 2023 Standortentwicklung
MiO ist eine Mitfahrplattform für Unternehmen. In der App geben Mitarbeiter an welche Strecke sie fahren und ob sie eine Fahrgelegenheit anbieten ...
Innovative Ideen mit Zukunftspotenzial
Mai 9, 2023 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT #Hackathon drehte sich alles um das Thema Bau-Handwerk im digitalisierten Zeitalter. Im Kloster Benediktbeuern entwickel...
Reisen für Alle ermöglichen!
Apr 27, 2023 Tourismusentwicklung
Touristische Betriebe können auch in diesem Jahr Ihre Unterkunft und oder Ihre Angebote über das Bundesprojekt „Reisen für Alle“ zertifizier...
Im Mai heißt es wieder ab auf’s Rad!
Apr 26, 2023 Allgemein
Auch in diesem Jahr nimmt das Oberland und darunter auch der Landkreis Miesbach wieder am STADTRADELN-Wettbewerb teil.
...