REO-Frühschoppen.
Wirtschaft und Tourismus – vielfältige Themen unter einem Dach vereint
15.02.2023

- Beim REO Frühschoppen lernten Besucher die REO und ihre Projekte kennen
- Mit vielfältigen Projekten will die REO den Landkreis nachhaltig weiterentwickeln
Von der OberlandCard über LEADER bis hin zu Rad und Wanderwege – das REO-Frühschoppen zeigte, wie vielfältig die Themen bei der integrierten Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach wirklich sind. An die 100 Gäste kamen am Freitag in die Räume der Regionalentwicklung Oberland (REO), um die vielen Projekte und die Mitarbeiter dahinter einmal kennenzulernen.
Seit August 2022 arbeiten Wirtschaft und Tourismus unter dem Dach der REO zusammen mit dem Ziel den Landkreis Miesbach als attraktiven Standort für Einheimische, Unternehmen und Gäste zu erhalten und nachhaltig weiterzuentwickeln. Doch welche wichtigen zukunftsweisenden Themen werden dort gemeinsam bearbeitet und wie setzt die REO dieses breite Themenspektrum um? Das erfuhren interessierte Besucher beim REO-Frühschoppen am 10. März. In den Büroräumen bekamen die Gäste einen tieferen Einblick in die unterschiedlichen Projekte und die vielseitige Arbeit der Regionalentwicklung des Landkreises.
So erfuhren die Teilnehmenden unter anderem mehr über die landkreisübergreifende Initiative ServusZukunft. Diese beschäftigt sich intensiv mit den Zukunftsthemen des Landkreises und bringt mit ihren Veranstaltungsformaten, wie den Hackathon oder ServusZukunft Feierabend, innovative Menschen zusammen. Auf einer großen Landkreiskarte, veranschaulichte das Handlungsfeld Fördermittel eindrucksvoll alle LEADER-Projekte der ersten Förderperiode, die im Landkreis verwirklicht wurden. Zudem stand der REO-Förderlotse für Beratungen zur Verfügung. Neben der Vorstellung des REO-Projekts OberlandCARD und dem Handlungsfeld Ausbildung und Bildung mit seinen Formaten, wie Ausbildungsmesse, Ausbildungstour und Ausbildungskompass, konnte sich auch der Tourismus-Bereich mit seinen Projekten und der grünen Tourismusmarke ATS präsentieren. Das Handlungsfeld Tourismusentwicklung zeigte nicht nur, wie neue Rad- und Wanderwege konzeptioniert werden, sondern auch wie touristische Daten gemessen und nützlich eingesetzt werden können. Ein Sensorik-Modell, das so bereits im Landkreis verwendet wird, demonstrierte, wie die Datenmessung, beispielsweise bei der Auslastung von Parkplätzen, genau abläuft. Den ganzen Tag über hatten die Besucher nicht nur die Möglichkeit mehr über die vielen Projekte der REO zu erfahren, sondern konnten sich auch direkt mit den Projektverantwortlichen austauschen und Kontakte knüpfen.
Matteo Corona Geschäftsführer der Spreadwings GmbH zeigte sich von der Veranstaltung begeistert: „Das REO-Frühschoppen war für mich einer der Termine, die nachhaltig und positiv in Erinnerung bleiben. Meine Agentur begleitet und betreut schon länger spannende Projekte, wie die OBERLANDCard, den Wirtschaftsempfang oder den Unternehmerverband Miesbach und trotzdem war es beeindruckend zu erleben, was noch alles hinter der REO steckt und welche umfangreichen und tiefgreifenden Themen und Projekte für die Region entwickelt und vorangetrieben werden.«.“
Das Team des REO-Handlungsfeld Regionale Wertschöpfung sorgte unterdessen mit einem reichhaltigen Buffet mit regionalen Köstlichkeiten, für das leibliche Wohl. Mit Hilfe lokaler Sponsoren konnte Kathleen Ellmeier, zuständig für Regionale Wertschöpfung bei der REO, eine Vielfalt (bio-) regionaler Produkte aus dem Landkreis bereitstellen: „Wir freuen uns eine so große Produktpalette mit regionalen Spezialitäten aus dem Landkreis präsentieren zu können und hoffen damit auch auf einige Nachahmer. Ein großer Dank geht an unsere Sponsoren der Naturkäserei Tegernseer Land, der Obermooser Bio-Hofkäserei, dem Kräuterparadies Herbaria, Hoppe Bräu aus Waakirchen und UNSER LAND, die uns eine Auswahl ihrer Produkte zur Verfügung stellten.“
Ein weiteres Highlight war mitunter das Graphik Recording. Auf einer großen Leinwand und mit Unterstützung vieler Teilnehmer visualisierte Max Bachmeier, wohin sich das Oberland entwickelt und welche Chancen und Risiken für Wirtschaft und Tourismus bestehen. Neben der Digitalisierung als Chance fanden sich auch Themen, wie Betriebliches Mobilitätsmanagement und Infrastruktur sowie Nachhaltigkeit auf dem Graphic Recording wieder. Zukunftsträchtige Themen, die auch die REO weiter vorantreiben will.
Für die REO und die vielen Gäste war das REO Frühschoppen ein voller Erfolg. So ist nicht auszuschließen, dass es eine weitere Veranstaltung dieser Art von Seiten der REO geben wird und somit auch neue Themen in der Zukunft vorgestellt werden können.
Bahar Yilmaz
Eventmanagement, Personal, Ausbildung
+49 (0) 80 25 – 99372 20
bahar.yilmaz@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Downloads
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Pumptrack Weyarn“
Dez. 30, 2024 Fördermittel, LEADER
Der Verein Ride&Roll Weyarn e.V. hat für seinen Pumptrack einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 85.309,84 Euro erhalten. Michael Pelze...
Fischbachau und REO präsentieren neue Giveaways für Gäste
Dez. 16, 2024 Tourismusentwicklung
Bei einem gemeinsamen Projekt haben die REO und die Gemeinde Fischbachau neue Giveaways gestaltet – speziell für Gäste der Region. Die Initiati...