Unternehmensbefragung.
Umfrage zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement
07.02.2023

Viele Menschen erleben täglich, wie der Verkehr an seine Grenzen stößt. Das jährlich steigende Verkehrsaufkommen belastet nicht nur die Umwelt, sondern auch alle Beteiligten, durch Stress und hohe Kosten. Die Regionalentwicklung Oberland befasst sich deshalb in der aktuellen Umfrage mit dem Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement.
Das betriebliche Mobilitätsmanagement umfasst alle Maßnahmen, die von Unternehmen umgesetzt werden, um den von ihnen verursachten Verkehr zu steuern und möglichst zu reduzieren. Dadurch kann einerseits Verkehr vermieden aber auch Kosten gesenkt und vor allem die Mitarbeitermobilität vereinfacht werden.
In Zukunft möchten wir dieses Thema bei der REO vorantreiben und brauchen dazu Ihre Mithilfe. Wir wollen näher ran – an Sie und andere Unternehmer:innen in der Region und wollen von Ihnen wissen, welche Erfahrungen Sie bisher in dem Bereich gemacht haben. Durch regelmäßige Erhebungen bekommen wir ein schärferes Bild der Region und können Themen verstärkt angehen. In anonymisierter Form stellen wir Ihnen gerne im Nachgang die erhobenen Daten zur Verfügung.
Die Umfrage nimmt ca. 10 Minuten in Anspruch. Alle Angaben sind freiwillig. Bis zum 24. Februar können Sie über diesen Link an der Umfrage teilnehmen: www.surveymonkey.de/r/REO-Umfrage
Danke, dass Sie sich die Zeit nehmen.
Kontakt
Regionalentwicklung Oberland
+49 (0) 80 25 – 99372 0
info@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Ausbildungstour 2023 – So viele Schülerplätze wie noch nie vergeben
Mrz 20, 2023 Ausbildung und Bildung
Am 30. März ist es wieder so weit, dann haben Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Miesbach die Möglichkeit sich auf ihre berufliche Zuku...
Wirtschaft und Tourismus – vielfältige Themen unter einem Dach vereint
Mrz 14, 2023 Allgemein
Von der OberlandCard über LEADER bis hin zu Rad und Wanderwege – der REO-Frühschoppen zeigte, wie vielfältig die Themen bei der integrierten R...
Bayerische Energie – Härtefallhilfe für Unternehmen
Mrz 14, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Seit dem 6. März können bayerische Unternehmen die Energie-Härtefallhilfe beantragen, die dazu beitragen soll, finanzielle Notlagen aufgrund der...
Staatsministerin Kaniber überreicht höchsten LEADER Förderbescheid an die Katholische Kirchenstiftung Holzkirchen
Mrz 13, 2023 Fördermittel
Mit dem EU-Förderprogramm LEADER möchte der Landkreis Miesbach Initiativen und Maßnahmen zur Entwicklung ländlicher Regionen unterstützen. Die...
Der Digitalbonus – eine Chance für digitale Investitionen und Innovationen
Mrz 3, 2023 Fördermittel
Mit einer informativen Auftaktveranstaltung im Hotel DAS TEGERNSEE startete der UVM gemeinsam mit der REO sein Format UVM Akademie für dieses Jahr...
Der aktuelle Schneebericht jetzt als Online-Widget
Feb 17, 2023 Tourismusentwicklung
Der Winter im Landkreis Miesbach bekommt digitale Unterstützung. Die REO und TTT haben ein neues Format entwickelt, das Gastgebern e...
REO-Frühschoppen
Feb 15, 2023 Allgemein
Die REO, die Personen dahinter und die unterschiedlichen Projekte für den Landkreis Miesbach besser kennenlernen – das geht am 10. März.
Der Digitalbonus (plus) als Chance
Feb 13, 2023 Fördermittel
Zu einer ersten Veranstaltung im Bereich Fördermittel lädt der UVM gemeinsam mit der REO Unternehmen aus dem Landkreis ein.
...Gründung der Oberland Bioweiderind GmbH
Feb 13, 2023 Regionale Wertschöpfung.
Ziel dieser Gesellschaft ist der Aufbau einer regionalen Wertschöpfungskette und Vermarktung von Bio-Weiderindfleisch mit Ursprung aus der Milchvi...
Umfrage zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement
Feb 7, 2023 Allgemein, Innovation
Die Regionalentwicklung Oberland befasst sich in der aktuellen Umfrage mit dem Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement.
...