Ausbildung & Bildung.
Vorstellung des neuen Ausbildungskompass in der Mittelschule Schliersee
13.06.2024

- Das Standardwerk für die Berufsorientierung – der neuer Ausbildungskompass ist da!
- Den Nachwuchs bestmöglich auf die Arbeitswelt vorbereiten
- Der Ausbildungskompass erscheint zum achten Mal im Landkreis Miesbach
Der Ausbildungskompass ist das Nachschlagewerk zur regionalen Berufsorientierung für Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Gemeinsam mit Landrat Olaf von Löwis stellte die Regionalentwicklung Oberland (REO) die neue Ausgabe mit über 330 Ausbildungsstellen für das Jahr 2025 in der Grund- und Mittelschule Schliersee vor.
Berufsorientierung ist der Schlüssel zur Zukunft der Jugend. Der Ausbildungskompass liefert dabei die optimale Unterstützung, denn er bringt junge Menschen und die Betriebe direkt miteinander in Kontakt. In der neuen Ausgabe finden Schülerinnen und Schüler des Landkreis Miesbach 177 Ausbildungsbetriebe mit insgesamt 300 Praktika, 51 Ferienjobs und 18 Studiengängen sowie 108 Ausbildungsberufen für das Ausbildungsjahr 2025.
Bei einer offiziellen Vorstellung präsentierte die REO zusammen mit Landrat Olaf von Löwis, dem Team vom Ausbildungskompass und der Schulleitung den neuen Ausbildungskompass in einer 8. Klasse in der Grund- und Mittelschule Schliersee. Als Schirmherr ist es Landrat Olaf von Löwis ein besonderes wichtiges Anliegen. Er motivierte die Jugendlichen sich einen Ausbildungsplatz in der Region zu suchen: „Die Zeiten haben sich zu euren Gunsten geändert, ihr könnt euch euren Ausbildungsplatz aussuchen. Mithilfe des Ausbildungskompass findet ihr euren Traumjob direkt vor der eigenen Haustüre.“
Bereits zum achten Mal erscheint der Ausbildungskompass im Landkreis Miesbach. Das von der REO in Zusammenarbeit mit dem Team vom Ausbildungskompass herausgegebene Kompendium, bietet einen umfassenden Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region.
„Wir freuen uns, mit dem Ausbildungskompass junge Menschen bei ihrer Berufsorientierung unterstützen und ihnen die vielen Möglichkeiten, die unser Landkreis für Sie bereithält, aufzeigen zu können.“, so Johann Holzinger, REO Projektmanager Ausbildung und Bildung.
Die gedruckte Version des Ausbildungskompasses für das Lehrjahr 2025 wird derzeit an alle Schulen im Landkreis verteilt, um so die Zielgruppe unmittelbar zu erreichen: Schüler, Eltern und Lehrer. Außerdem ist der Ausbildungskompass unter www.ausbildungskompass.de auch als digitale Version landkreisübergreifend abzurufen. Dort finden Jugendliche weitere Hilfestellungen zur Berufsorientierung, wie den Stärke-Test und Interessens-Check, die eine erste Orientierung geben, welche Berufe zu deren Fähigkeiten und Interessen passen.
„Ob Ausbildungen, duale Studiengänge, Praktika oder Ferienjobs – die Region hat viel zu bieten. Wir möchten die Jugendlichen dabei unterstützen, den für sie passenden Weg zu finden und erste praktische Erfahrungen zu sammeln.“, so Antonia Hoppe von Ausbildungskompass.
Mit dem starken Netzwerk aus regionalen Unternehmen und engagierten Schulen kann der Nachwuchs bestmöglich auf die Arbeitswelt vorbereitet werden. Der Ausbildungskompass und die vielen weiteren Ausbildungsprojekte im Landkreis Miesbach schaffen Perspektiven und fördern die Fachkräfte von morgen.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...