Ausbildung & Bildung.
Vorstellung des neuen Ausbildungskompass in der Mittelschule Schliersee
13.06.2024
- Das Standardwerk für die Berufsorientierung – der neuer Ausbildungskompass ist da!
- Den Nachwuchs bestmöglich auf die Arbeitswelt vorbereiten
- Der Ausbildungskompass erscheint zum achten Mal im Landkreis Miesbach
Der Ausbildungskompass ist das Nachschlagewerk zur regionalen Berufsorientierung für Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Gemeinsam mit Landrat Olaf von Löwis stellte die Regionalentwicklung Oberland (REO) die neue Ausgabe mit über 330 Ausbildungsstellen für das Jahr 2025 in der Grund- und Mittelschule Schliersee vor.
Berufsorientierung ist der Schlüssel zur Zukunft der Jugend. Der Ausbildungskompass liefert dabei die optimale Unterstützung, denn er bringt junge Menschen und die Betriebe direkt miteinander in Kontakt. In der neuen Ausgabe finden Schülerinnen und Schüler des Landkreis Miesbach 177 Ausbildungsbetriebe mit insgesamt 300 Praktika, 51 Ferienjobs und 18 Studiengängen sowie 108 Ausbildungsberufen für das Ausbildungsjahr 2025.
Bei einer offiziellen Vorstellung präsentierte die REO zusammen mit Landrat Olaf von Löwis, dem Team vom Ausbildungskompass und der Schulleitung den neuen Ausbildungskompass in einer 8. Klasse in der Grund- und Mittelschule Schliersee. Als Schirmherr ist es Landrat Olaf von Löwis ein besonderes wichtiges Anliegen. Er motivierte die Jugendlichen sich einen Ausbildungsplatz in der Region zu suchen: „Die Zeiten haben sich zu euren Gunsten geändert, ihr könnt euch euren Ausbildungsplatz aussuchen. Mithilfe des Ausbildungskompass findet ihr euren Traumjob direkt vor der eigenen Haustüre.“
Bereits zum achten Mal erscheint der Ausbildungskompass im Landkreis Miesbach. Das von der REO in Zusammenarbeit mit dem Team vom Ausbildungskompass herausgegebene Kompendium, bietet einen umfassenden Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region.
„Wir freuen uns, mit dem Ausbildungskompass junge Menschen bei ihrer Berufsorientierung unterstützen und ihnen die vielen Möglichkeiten, die unser Landkreis für Sie bereithält, aufzeigen zu können.“, so Johann Holzinger, REO Projektmanager Ausbildung und Bildung.
Die gedruckte Version des Ausbildungskompasses für das Lehrjahr 2025 wird derzeit an alle Schulen im Landkreis verteilt, um so die Zielgruppe unmittelbar zu erreichen: Schüler, Eltern und Lehrer. Außerdem ist der Ausbildungskompass unter www.ausbildungskompass.de auch als digitale Version landkreisübergreifend abzurufen. Dort finden Jugendliche weitere Hilfestellungen zur Berufsorientierung, wie den Stärke-Test und Interessens-Check, die eine erste Orientierung geben, welche Berufe zu deren Fähigkeiten und Interessen passen.
„Ob Ausbildungen, duale Studiengänge, Praktika oder Ferienjobs – die Region hat viel zu bieten. Wir möchten die Jugendlichen dabei unterstützen, den für sie passenden Weg zu finden und erste praktische Erfahrungen zu sammeln.“, so Antonia Hoppe von Ausbildungskompass.
Mit dem starken Netzwerk aus regionalen Unternehmen und engagierten Schulen kann der Nachwuchs bestmöglich auf die Arbeitswelt vorbereitet werden. Der Ausbildungskompass und die vielen weiteren Ausbildungsprojekte im Landkreis Miesbach schaffen Perspektiven und fördern die Fachkräfte von morgen.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Pumptrack Weyarn“
Dez. 30, 2024 Fördermittel
Der Verein Ride&Roll Weyarn e.V. hat für seinen Pumptrack einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 85.309,84 Euro erhalten. Michael Pelze...
Fischbachau und REO präsentieren neue Giveaways für Gäste
Dez. 16, 2024 Tourismusentwicklung
Bei einem gemeinsamen Projekt haben die REO und die Gemeinde Fischbachau neue Giveaways gestaltet – speziell für Gäste der Region. Die Initiati...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Gemeinwohlgemeinde Gmund am Tegernsee“
Dez. 12, 2024 Fördermittel
Die Gemeinde Gmund erhält einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 20.900€ für die Prozessentwicklung als Gemeinwohlgemeinde.
...„In 10 Minuten zum Ausbildungsmatch“ – Job Speed Dating bringt Schüler und Betriebe zusammen
Dez. 5, 2024 Ausbildung und Bildung
Unter dem Motto „In 10 Minuten zum passenden Ausbildungsmatch!“ fand am vergangenen Dienstag das dritte Job Speed Dating im Waitzinger Keller i...
Ausbildungskompass: Erster Kongress zur Berufsorientierung begeistert
Nov. 26, 2024 Ausbildung und Bildung
Der erste Kongress des Ausbildungskompass im Kurhaus von Bad Tölz bot eine inspirierende Plattform für innovative Ideen und praxisnahe Strategien...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Integriertes Mobilitätskonzept für den Landkreis Miesbach“
Nov. 22, 2024 Fördermittel
Der Landkreis Miesbach erhält, als einer der ersten in der neuen Förderperiode, einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 91.525€ für sein ...
Anmeldestart für die größte Ausbildungstour Bayerns
Nov. 12, 2024 Ausbildung und Bildung
Ab sofort können sich Unternehmen im Landkreis Miesbach zur Ausbildungstour 2025 anmelden. Bereits zum 10. Mal organisiert die REO diese besondere...
Premiumwanderweg „Spitzing Panorama“ erfolgreich rezertifiziert
Nov. 11, 2024 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der alpine Premiumwanderweg „Spitzing Panorama“ wurde vom Deutschen Wanderinstitut bis 2026 rezertifiziert. Auf rund zehn Kilometern und fast 9...
Ideen für die Zukunft: Nachhaltigkeitsbarcamp setzt auf Austausch und Mitgestaltung
Nov. 7, 2024 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
An die 100 Teilnehmende aus der Region kamen im Markus Wasmeier Freilichtmuseum zusammen, um in einem offenen und interaktiven Veranstaltungsformat...