Freizeit & Erholung | Tourismusmarketing.
Zwischen Nostalgie und oberbayerischem Flair
16.06.2023

- Vintage-Rennrad-Rundfahrt geht in die fünfte Runde
- Über 800 Rennradler mit historischen Rädern am Ödberg erwartet
Bayerns gschmeidigste Vintage-Rennrad-Rundfahrt auf den schönsten Straßen rund um den Tegern-, Spitzing- und Schliersee, geht am 9. Juli in die fünfte Runde. Beim Giro Bavarese gewinnt nicht der schnellste Radler – die wichtigsten Voraussetzungen sind mit einem historischen Rennrad anzutreten und das Flair der Rundfahrt zu genießen.
Mehr als 800 Teilnehmer werden in diesem Jahr beim 5. Giro Bavarese, einer Rennrad-Rundfahrt der besonderen Art, erwartet. Der Startschuss für die Vintage-Tour fällt am 9. Juli am Ödberg in Ostin am Tegernsee. Das Besondere: der GIRO ist kein Rennen, alle Teilnehmer sind Gewinner. Allerdings sind nur Räder zugelassen, die bei ihrem Erstkauf noch mit DM, Schilling, Lire, Francs etc. gekauft wurden, also bis 2001.
Für dieses Jahr haben die Organisatoren drei unterschiedlich lange Rundkurse – 45, 65 und 100 Kilometer – für die Teilnehmer geplant. Welche Route man fahren möchte, können die Radfahrer direkt vor Ort entscheiden. Die altbewährte 65 Kilometer-Strecke führt über den Tegernsee an den Spitzingsee und über den Schliersee wieder zurück. An festen Brotzeitstationen können die Teilnehmer zwischendurch auch pausieren und ihre Speicher auffüllen. Für Mutige gibt es am Spitzingsee eine „Kaiserschmarrn Bonusrunde“ on top. Nach dem knackigen Anstieg auf die Untere Firstalm hat man sich den Kaiserschmarrn auf jeden Fall verdient.
„Wir freuen uns, dass wir jetzt seit fünf Jahren hier in der Alpenregion Tegernsee Schliersee unseren Giro Bavarese durchführen können. Die Leidenschaft und der Spirit der Teilnehmer sind immer wieder beeindruckend. Die Radler kommen mittlerweile aus ganz Deutschland her, um diese Rundtour mit seinem oberbayerischen Flair zu genießen. Aber natürlich sind auch alle Locals herzlich willkommen ihre Oldtimer-Räder auszufahren.“, so Florian Merhart von Bernegg der zusammen mit seinem Kumpel Max Reiß, den Giro Bavarese ins Leben gerufen hat. Die beiden führen in München mit Bici Bavarese auch einen eigenen Laden mit modernen Rennrädern und Gravelbikes sowie Vintage Rennrädern für die Stadt und seltenen Sammlerstücken für das Sammlerherz.
Unterstützt werden die Organisatoren von der Regionalentwicklung Oberland (REO). „Der Giro Bavarese ist eine coole Veranstaltung mit einer einzigartigen Atmosphäre. Wir freuen uns, mit unserer touristischen Marke ‚Alpenregion Tegernsee Schliersee‘ Partner des Giros zu sein und in der Funktion als ‚Vernetzer‘ zu unterstützen. Mit über 350 Übernachtungen generiert das Event auch eine touristische Wertschöpfung für unsere Region.“, freut sich Lukas Hanrieder, Projektmanager für Tourismusmarketing bei der REO.
Auf alle Teilnehmer, Radbegeisterten und Zuschauer wartet neben dem Giro ein hervorragendes Rahmenprogramm, das schon am Samstag, den 8. Juli ab 15 Uhr startet. Von Musik über Verpflegung bis hin zu einer Radausstellung ist an beiden Tagen am Ödberg einiges geboten.
Wer bei der Rennrad-Rundfahrt mit dabei sein möchte, kann sich noch bis 28. Juni online unter https://bicibavarese.de/tc-events/girobavarese2023/ anmelden. Die Startgebühr inklusive Startnummer, Strecken- und Stempelheft, Essen und Getränke an den Brotzeitstationen auf der Strecke, Belohnungshalbe bei Zielankunft, Tombola-Teilnahme sowie Goodie-Sackerl beträgt 69 Euro.
Kontakt
Lukas Hanrieder
Kommunikation | Digitale Medien, Tourismusmarketing
+49 (0) 8025 993 72 – 56
lukas.hanrieder@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Attraktive Selfie- und Fotopoints im Holler- und Kräutertal
Sep 14, 2023 Allgemein
Das Holler- und Kräutertal rund um Fischbachau im Leitzachtal am Fuße des Breitensteins bietet Einheimischen und Gästen traumhafte Wanderwege, g...
Exkursionsoffensive im Herbst
Sep 11, 2023 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Nach einem erfolgreichen Auftakt der diesjährigen Exkursionen im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2023, geht es im Herbst mit vier spannenden Bes...
Neue Besetzung im Team Fördermittel
Sep 4, 2023 Fördermittel
Mit dem Förderlotsen brachte die Regionalentwicklung Oberland (REO) zum Ende des letzten Jahres ein gemeinsames Projekt der Bereiche Wirtschaft un...
Was hat eigentlich die Kuh mit dem Klima zu tun?
Aug 24, 2023 Regionale Wertschöpfung.
Seit 2019 hat die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement (KSM) des Landkreises Miesbach ein laufendes...
LIFT Transformation – Leistungssteigerung & Innovationsförderung im Tourismus
Aug 23, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Mit der Fördermaßnahme „LIFT Transformation“ stellt das BMWK bis zu 1,5 Millionen Euro für nachhaltige Projekte im Tourismus bereit.
...Nachhaltigkeitskonferenz goes BarCamp
Aug 8, 2023 Tourismusentwicklung
Schon seit 2009 treffen sich interessierte Personen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Nachhaltigkeitskonferenz der Landkreise Bad Tölz-...
Jede Menge Inspiration – drei Tage unterwegs mit CoworkationALPS
Aug 4, 2023 Neue Arbeitswelten
Drei Länder, 22 Teilnehmer und dutzende Eindrücke – der Verein CowokationAlps war auf Tour und ermöglichte Interessierte sich über Cowork...
19 neue Unternehmen bekennen sich aktiv zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Aug 1, 2023 Allgemein
19 Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach haben sich beim Netzwerk „Familienpakt Bayern“ neu registriert. Die REO ist als neues Mitglied bei de...
Rottacher Schüler entwickeln eigene Geschäftsideen
Jul 31, 2023 Innovation
Im Rahmen eines viertägigen Kurses ,,Social Entrepreneurship zur Stärkung von Alltagskompetenz und Lebensökonomie“ von der Regionalentwick...
Mitfahren im Oberland – erstes Cluster startet in Miesbach mit fünf Unternehmen
Jul 31, 2023 Standortentwicklung
Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach starten im September als erstes Cluster mit der Mitfahrplattform ‚Mitfahren im Oberland‘ (MiO). Fa...