Neue Arbeitswelten.
Coworking-Angebote im Alpenraum erleben
24.05.2023

- 3 Tage | 2 Nächte | 9 Stopps | 1 Bus – Erste Coworkation Fach-Exkursion vom 12. bis 14. Juni
- Expert:innen geben Einblicke in Coworking-Angebote im Alpenraum
Konzepte wie Coworkation und touristische Coworking-Angebote haben gerade in den letzten Jahren besonders an Bedeutung gewonnen. Für Gastgeberinnen und Gastgeber aus dem Landkreis Miesbach sowie Interessierte findet vom 12. bis 14. Juni eine Fach-Exkursion zum Thema Coworkation statt.
Der Verein CoworkationALPS, gegründet von der Regionalentwicklung Oberland (REO) gemeinsam mit überregionalen Partnern aus Österreich und Italien, sieht sich als Dachmarke und interdisziplinäres Netzwerk für „Coworkation im Alpenraum“. Bei der ersten CoworkationALPS Fach-Exkursion lädt der Verein alle Interessierten dazu ein, unterschiedliche Coworking-Angebote im Alpenraum zu besichtigen. Die Teilnehmer haben die einzigartige Gelegenheit, hautnah die Spannbreite von Coworkation zu erleben und neue Einblicke zu gewinnen. Zudem stehen Expert:innen bei Fragen und für einen gemeinsamen Austausch zur Verfügung.
Gestartet wird am Montag, den 12. Juni in Hausham mit einem Get-together und Besichtigung der Office Manufaktur, einem innovativen Coworking-Space in der Alpenregion Tegernsee Schliersee. Mit einem Bus haben die Teilnehmer innerhalb der zwei Exkursionstage dann die Möglichkeit weitere acht Coworking-Konzepte, Angebote und Unterkünfte in Österreich und Südtirol kennenzulernen. Renommierte Coworking-Spaces, wie die Pension Feldgärtenhof in Schlanders oder das Apart-Hotel AMA Stay mitten in den Dolomiten zeigen, wie Coworking im Tourismus funktionieren kann.
„New Work verbreitet sich zunehmend in den Unternehmen. Somit wird der Bereich Coworking und Coworkation auch bei uns in der Region ein immer wichtigeres Thema mit großem Potential. Besonders freue ich mich, dass die Aktualität erkannt wurde und unsere Exkursion sogar durch die EUREGIO gefördert wird.“, so Veronika Engel, Projektmanagerin Neue Arbeitswelten bei der REO und Vorstandsvorsitzende von CoworkationALPS e.V..
Die Anmeldung zur CoworkationALPS Fach-Exkursion ist noch bis zum 31. Mai über veronika.engel@regionalentwicklung-oberland.de möglich. Weitere Informationen sowie das Programm gibt es unter www.coworkation-alps.eu/aktuelles-events/events.html.
Kontakt
Veronika Engel
Projekt-Management | Neue Arbeitswelten
Vorstandsvorsitzende CoworkationALPS e.V.
+49 (0) 8025 993 72 16
veronika.engel@regionalentwicklung-oberland.de
www.coworkation-alps.eu
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Gemeinsam in die Pedale treten
Mai 6, 2025 Allgemein
Der Landkreis Miesbach ist auch in diesem Jahr wieder beim STADTRADELN dabei! Vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2025 heißt es für Bürgerinnen und Bür...
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...